Jump to content

Community durchsuchen

Zeige Ergebnisse für "Überspannungsschutz".


Du findest nicht, wonach du gesucht hast? Suche stattdessen nach:


Erweiterte Suchoptionen

  • Suche Inhalte eines Autors

Inhaltstyp



Finde Suchtreffer ...

Suchtreffer enthalten ...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    Ende


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    Ende


43 Ergebnisse gefunden

  1. Update. Heute eine Lima von Rotovis Typ G90173N eingebaut. Multimeter an Scheibenwischer und los. Erst 14,4 top, da unter Last kurz bis 18v hoch Disco im Display und dann auf 12v abgefallen. Erstmal fck. Zurück und nochmal an der Batterie geschaut zum " testen" wie im Verlauf beschr...
  2. Schon lustig, daß ein Überspannungsschutz eine Überspannung verursacht. Ich war noch nie ein Freund dieser Dinger.
  3. Dies ist eine Info für alle, die sich schon mal über den komplizierten Birnenwechsel beim 450er geärgert haben. Am 1.4. 2014 habe ich in meine beiden Autos einen Überspannungsschutz eingebaut. (hat damals bei Conrad 11 Euro gekostet). Seitdem kein Birnenwechsel mehr. Eine Birne wurde allerding...
  4. Für alle, die sich über den komplizierten Birnenwechsel beim 450er schon mal geärgert haben: Am 1. 4. 2014 habe ich in meine beiden Autos einen Überspannungsschutz eingebaut. Tante Edit v. 28. 3. 2018: Jetzt sind es vier Jahre. Eine der vier Birnen wurde bei einer Kollision zertrümmert. Drei re...
  5. Überspannungsschutz hin oder her: Birnenwechsel ist auch vA von der Haltbarkeit der Birnen selbst abhängig. So haben zB die Nightbreaker von Osram eine Lebensdauer von 250h Stunden (erfahrungsgemäß kommt das sehr exakt hin) - da hilft einem der beste Überspannungsschutz wenig. Natürlich kann man a...
  6. Dieser Beitrag ist nur als Info gedacht für Leute, die den Birnenwechsel beim 450er nur mit Panelabbau schaffen und sich über lange Lebensdauer von Abblendlicht-Birnen freuen würden. Wer einen 450er hat und nicht weiss, ob ihn das Thema was angeht, kann einfach versuchen, eine solche Bi...
  7. Mit Überspannungsschutz ist so etwas gemeint: https://www.ebay.de/itm/Kemo-M168-KFZ-Auto-Uberspannungsschutz-Spannungsspitzenkiller-12V-DC/254497908122?epid=17011033759&hash=item3b4141e59a:g:bx8AAOSwF11dwXpW Ich habe auch so einen eingebaut und bin sehr zufrieden. Die Glühbirnen halten damit w...
  8. Hallo Experten, - was sollen diese Überspannungsschützer schützen? Die H4-Scheinwerferlampen? - In welcher Höhe erwartet ihr Spannungsspitzen? Wieviel Volt? - Wie lange dauern diese Spitzen? - Wo soll die Leistung hin, die in diesen Spitzen steckt? Wird die vom Überspannungsschutz verbra...
  9. Quote: Was sagt uns das jetzt? Bis 18 Volt hält die Lampe aus. Das ist möglicherweise mehr als das Steuergerät mitmacht. Sogar mehrere Minuten. Bei 18 Volt hätte sie auch noch lange durchgehalten, wenn ich nicht höhergedreht hätte. Ja, aber man muss sich doch überlegen, warum eine Lampe "durch...
  10. Habe es schon ein paar mal geschrieben. Im April diesen Jahres werden es fünf Jahre seit meinem letzten Birnenwechsel. Damals habe ich einen Überspannungsschutz (damals 11 Euro)in meine beiden Autos eingebaut. Eine Birne ist bei einer Kollision zertrümmert worden. Die anderen drei sind immer...
  11. Ich habe vor sechseinhalb Jahren einen Überspannungsschutz eingebaut. Seitdem kein Birnenwechsel mehr. Auch mit den guten Hinweisen von Ahnungslos mit Spiegel und Taschenlampe hatte ich mir nur einen blutigen Handrücken geholt und dann das Panel abgebaut. Sienna grüßt aus Co...
  12. Gast

    Abblendlicht defekt

    Ich habe das drin: https://www.amazon.de/Unbekannt-M168-KEMO-Überspannungsschutz-12V/dp/B002AFPQ4I/ref=asc_df_B002AFPQ4I/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=310746422786&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=4316622866522585763&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=1004246&hvtargid=pl...
  13. Baut doch einfach so einen Überspannungsschutz ein, von dem hier immer so begeistert berichtet wird. Grüße Hajo
  14. Wie schnell so ein Thema abdriftet! Aber mal zum Ursprung: Ich verbaue immer nur Standartlampen. Die halten auch lange. Den Überspannungsschutz halte ich für unnötig. Wenn man sich angewöhnt Die Beleuchtung erst nach Motorstart einzuschalten sollte es eigentlich keine Probleme geben. Trotzdem s...
  15. Gast

    Sechs Jahre ohne Birnenwechsel

    Überspannungsschutz?🤔 Wie geht das, bzw was braucht man? Wo kommt das hin? 451 auch möglich? Da kenne ich mich überhaupt nicht aus.......
  16. Denke der Überspannungsschutz kann schon eine Rolle spielen, besonders wenn man die ultraempfindlichen superhellen Birnen verbaut hat. Ich hab gefühlt alle drei Monate eine Birne wechselt, besonders in der Experimentalzeit mit den superhellen was weiß ich Nightbeamsuperdingens egal ob Os...
  17. Ein Überspannungsschutz kann das Leben der Birnen vll geringfügig hinauszögern, "jahrelang" gehen die dann aber auch nicht, Es steht ja normalerweise eh auf der Verpackung, auf welche Lebensdauer die Birnen ausgelegt sind! So steht beispielsweise bei den Osram Nightbreakern eine Lebensdauer von 250h...
  18. Ich behaupte ja beim Überspannungsschutz gehts um Spannungsspitzen im ms Bereich. Wie soll das kleine Kästchen denn auch Überspannung AUF DAUER im 3 Stelligen Wattbereich "verbrennen" :lol:
  19. Meiner Meinung nach sind H4 Birnen deutlich haltbarer konstruiert, als H7 Birnen. Evtl. ist diese geringere Haltbarkeit ja auch gewünscht, ich denke da an das Stichwort "Sollbruchstelle". Mit dem Überspannungsschutz habe ich jedenfalls gute Erfahrungen gemacht und würde ihn wieder einbauen. Gr...
  20. Hallo Fans, ihr diskutiert hier wie die Jungfrau über Sex. Es kann doch nicht sein, daß meine beiden Autos die einzigen sind, in denen ein Überspannungsschutz eingebaut wurde. Kann sich bitte mal jemand melden, der praktische Erfahrung mit dem Teil hat. Sienna
  21. @ miata und alle: Wenn es eine Begründung gäbe, warum so ein Überspannungsschutz funktionieren sollte, dann bin ich gerne gewillt, das auch zu glauben. Dazu müßte ich aber eine Begründung wissen bzw. z.B. hier lesen. Sorry daß ich das so schreibe, aber ich bin zufällig Elektrotechnik-Ingenieur, u...
  22. @Funman: Also zu deiner Einstellung passt ja auch echt gar nix... Du verstehst den Überspannungsschutz nicht, willst aber Daten und Fakten. Ja was fängst denn dann damit an wenn dich ja eh nicht auskennst? :) Faktisch sind solche Überspannungschutze ansich ja Gang und Gebe, überhaupt nichts Neu...
  23. Naja Hajo, Spannungsspitzen treten z.B auf, wenn die Scheinwerfer zusammen mit dem Starten des Autos eingeschaltet sind und der Regler der LiMa erst seinen "Punkt" finden muss. Ich schalte meine Scheinwerfer immer erst ein, wenn der Motor läuft und vor dem Ausmachen des Motors drehe ich am Blinkerhe...
  24. auch bei smart gibts da einen überspannungsschutz , der wohl direkt vor die birnen gesteckt wird .plug and play . hatte auch gerade den tod einer billiglampe , die immerhin ein jahr gehalten hat . bau mir jetzt endlich auch ein TFL ein . schont die lampen und man wird zudem besser gesehen nach meine...
  25. auch bei smart gibts da einen überspannungsschutz , der wohl direkt vor die birnen gesteckt wird .plug and play . hatte auch gerade den tod einer billiglampe , die immerhin ein jahr gehalten hat . bau mir jetzt endlich auch ein TFL ein . schont die lampen und man wird zudem besser gesehen nach meine...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.