Jump to content

Community durchsuchen

Zeige Ergebnisse für "Flexrohr".


Du findest nicht, wonach du gesucht hast? Suche stattdessen nach:


Erweiterte Suchoptionen

  • Suche Inhalte eines Autors

Inhaltstyp


Forum

  • Forenübersicht
    • Allgemeines Diskussionsforum
    • SMARTe Technik
    • Tuning-Fragen
    • SMART Treffen
    • Biete / Suche / Tausche
    • Werdende SMARTies
    • SMARTies Regional
    • smarter Sound
    • Zubehör für den SMART
    • Modellspezifische Foren
    • Presse-Spiegel
    • Witziges zum Thema SMART
    • Clubs und Communities
    • smartie sucht smartie
    • Anregungen / Kritik / Lob
    • small-Talk (off topic)
    • Testgelände

Finde Suchtreffer ...

Suchtreffer enthalten ...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    Ende


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    Ende


Suchtreffer filtern nach ...

Benutzer seit

  • Beginn

    Ende


Gruppe


Über mich


Name


Wohnort


Homepage


Kennzeichen


Interessen


Beruf

260 Ergebnisse gefunden

  1. Hallo, mein Flexrohr ist defekt. Scheinbar bekanntes Problem. Kosten: Material+Arbeit 250€. Aber nun sehe ich hier ein komplett neuer Auspuff bei EBay für 130€… ich hab ja MOPF, also ohne KAT im Auspuff. Was sagt ihr dazu? Dann doch eher gleich neue Auspuffanlage oder nicht?
  2. Hallo zusammen, habe nun auch das zweite mal das Problem mit dem Flexrohr und dachte mir ich hole erstmal tipps ein bevor ich wieder unnötig geld verschwende. Habe einen smart 451 BJ 2012 1.0 und bei mir ist jetzt erneut nach 1,5 Jahren das Flexrohr kaputt gegangen. Habe es zuvor über einen freund eines freundes in ner ATU Werkstatt reparieren lassen, weiß also auch nicht welche Marke hier verbaut wurde. Meine Frage also wie krieg ich das am besten und langfristig nachhaltig repariert ohne ein Vermögen ausgeben zu müssen?
  3. Falls du einen Sauger hast, dann gilt folgendes: Das steht so ziemlich am Anfang des Beitrages und hat Maxpower879 bestens erklärt. Auch das benötigte Teil hat er hier gezeigt inkl Quelle und Preis. Er ist absoluter SmartProfi, also glaub das was er aus jahrelanger Erfahrung schreibt oder lass es. Um dir die Mühe des Raufscrollens zu ersparen, habe ich dir den Beitrag von Maxpower879 hier zitiert. Genau das Teil verbaue und du hast für einige Jahre deine Ruhe! Für den Fall dass du einen Turbo fährst, dann gilt das: Für nen Turbo gibt es das RepTeil nicht, da musst du herkömmliches Flexrohr an beiden Seiten verschweißen. Mehr gibt’s da nicht mehr zu schreiben. Am einfachsten wäre es, wenn du dir die paar Minuten Zeit nimmst und den gesamten Thread durchliest. Dann ist deine Frage beantwortet und du hast wahrscheinlich keine weiteren Fragen 😉 Gutes Gelingen und smarte Grüße
  4. Kurzes Update zu meinem Auspuff: Ich habe bei der Firma Fox angefragt, ob diese einen passenden Auspuff für die 84 PS-Variante anbieten können oder ob der Auspuff welcher für die 61/71 PS-Variante verfügbar ist, ggf. auch für die 84 PS-Variante passt. Die Firma Fox konnte hierzu leider keine Angaben machen und teilte mit, dass ich den Auspuff gerne kaufen und probieren kann ob es passt. Sollte es nicht passen, kann der Auspuff wieder zurückgeben werden. Hatte dann vergangene Woche den Termin zur Reparatur in der Daimler Niederlassung. Ergebnis war, dass der Fox-Auspuff nicht passt. Mein "alter" Brabus-Auspuff wurde deshalb mit einem neuen Flexrohr versehen. Sieht aus und fährt sich wie vorher. Mal sehen wie lange das hält.
  5. GT3

    Flexrohr Brabus

    Guten Morgen zusammen, es wäre nett von euch wenn Ihr mir helfen könntet. Von meinen Smart Brabus 451 102 PS ist das Flexrohr kaputt gegangen. Kann mir einer von euch sagen welches Flexrohr ich benötige ? Ich finde aber auch keinen passenden neuen Brabus Auspuff für den Smart Brabus mit 102 PS im Netzt. Vielen Dank schonmal im Voraus.
  6. @bianca.kawohl@gmail.com Ich habe noch von meinem 2013er Smart Brabus den etwa 5 Jahre alten, originalen Brabus Auspuff (leider mit defektem Flexrohr) liegen. Hatte damals auf den CS Sportauspuff gewechselt und das Flexrohr dann nicht mehr reparieren lassen. Falls du Interesse hast würde ich dir den für 300€ + Versand Anbieten. Wenn du es hinbekommst das Flexrohr professionell austauschen zu lassen hast du sicher noch eine ganze Weile Freude an dem. Falls Interesse besteht mache ich dir gerne auch noch ein paar Bilder. Ansonsten würde ich den sauber machen (verkauft sicher immer besser wenn es sauber aussieht, auch wenn es am Auspuff nix ändert) und den bei Kleinanzeigen für 500€ rein setzen und warten ob einer kommt. Herzliche Grüße, Webman
  7. Gegen ein Rohr ersetzen geht nicht , warum ist das wohl ein Flexrohr ?🤔 Eben soll Vibrationen zwischen Motor und Auspuff reduzieren.
  8. Meine Fotos sind oft Screenshots der Originalfotos weil die originalen einfach zu groß sind, um die hier einzustellen. Also mehr sls 1,9 GB. Leider bietet die in die Jahre gekommene Forensoftware nur die Opton Dateien einstellen an und nicht Kamera auswählen, knipsen und schon wäre das Foto in der richtigen Größe im Forum. Dieses Flexrohr ist also nicht der Kat. Das hab ich aber nur bei einem meiner Smarts gesehen. Das kann ich also durch irgend ein gebogenes Rohr ersetzen ?
  9. Ja, Ölverluste gibts reichlich und oft. Alle Problemstellen auf einmal sanieren, oder nach den undichten Stellen suchen und reparieren. Das Ding im Auspuffrohr ist das Flexrohr. Das ist hinne, es kann ein neues eingeschweißt werden. Ist hier oft Thema im Forum.
  10. Guten Tag, Da stimmt ja schonmal etwas Grundsätzliches nicht. Ich hab meinen ab Werk montierten Brabusauspuff 110 TKM gefahren bis zum ersten Mal das Flexrohr aufgab. (451 Cabrio, Bj 13, Turbo 84 PS) Da ich einen sehr guten Draht zum Werkstatt- und Serviceleiter meines ansässigen Smartcenters hab, hat der sich bereit erklärt, an der alten Auspuffanlage das Flexrohr gegen eine Neues zu ersetzen. Diese Art der Reparaturen macht das SC sonst nicht, haben sie aber erstklassig hinbekommen. Die Kosten der großen Inspektion rausgerechnet, die ich gleichzeitig habe mit machen lassen, hat es mich so ca. 180 Eus gekostet. Das ersetze Flexrohr ist jetzt ein rostträges aus Edelstahl. Generell würde ich bei dem hier vorliegenden Problem den Brabustopf vom Bild kaufen und von einem versierten Schweißer so umarbeiten lassen, das er auf den Turbo passt. Das längere Flanschrohr etc. könnte man ja vermutlich vom Serienauspuff nehmen. Wie gesagt, das ist eigentlich keine Raketenwissenschaft. Ich würde alles an altem Material behalten und weiter eine Werkstatt suchen, die das übernimmt. Bei mir war das Smartcenter so freundlich, das Reparieren/Schweissen zu übernehmen. Es war natürlich ein wenig Flexibilität bei der Terminfindung notwendig und der Smart stand auch zwei Wochen in der Werkstatt. (Bei mir geht das, weil ich noch andere Autos hab.) Und dann würde ich mal nach der Ursache forschen, weshalb sich deine Flexrohre so oft in so kurzen Intervallen abmelden... BG
  11. ...so hört er sich zumindest an 😆... Jetzt hat es mich auch erwischt! Kupplung vor 2 Monaten erneuert und dachte mir noch wie lange hält mein Flexrohr? Vorgestern war es soweit! Morgens gestartet gegen Mittag wurde er immer lauter 😀 Hab mich mal drunter gelegt-->Flexrohr defekt. Auf jedenfall habe ich jetzt ein Auspuffausschnitt (schön geschmolzen) Kann mir jemand ein Flexrohr zum einschweißen empfehlen? Da gibt es einige Anbieter aber vielleicht hat der eine oder andere gute Erfahrungen mit einem Anbieter gemacht. Thema ist die Passgenauigkeit. Würde mich über eine Rückmeldung freuen! PS: Mein Würfel ist übelst laut geworden. Alle drehen sich um und denken sich was isn das für ne Gurke 🤪 Gruß Yusuf
  12. Hallo liebe Smartfreunde, ich hänge mich mal an das Thema dran. Ich habe einen Smart 451 Turbo Bj. 2010 mit dem schönen Brabus Sportpaket. Hat grade mal 53Tsd KM gelaufen. Im Laufe der Jahre habe ich viele Smart Krankheiten miterlebt: Aktuator defekt-wurde repariert, rechte Seitenscheibe geht nur mühsam zu, bei Regen läuft etwas Wasser innen an der Heckscheibe runter, Klimaanlage macht nicht mehr kalt, aus dem Bereich der Vorderachse kommen gruselige Geräusche, Sonnendach blättert ab, Navigationsradio geht mal und mal nicht, usw.. Hab ich alles hingenommen. Aber jetzt ist zum 5! Mal das Flexrohr bei dem Brabus Sportauspuff in die ewigen Jagdgründe übergegangen. TÜV ist fällig, also bin ich zu Mercedes und wollte einen Termin ausmachen für neuen Auspuff, wegen den Geräuschen an der Vorderachse und TÜV. Zwei Tage später ruft mich der Händler an und sagt, dass der Auspuff nicht mehr lieferbar ist. Ist ja hier im Forum auch schon bekannt. Aber ich bin da etwas sprachlos. Eigentlich liebe ich meinen Smart und er hat mich trotz den Wehwehchen immer ans Ziel gebracht. Aber jetzt ist das Auto für mich nicht mehr nutzbar. Ich kann ihn noch nichtmal verkaufen, da ich einem potentiellen Käufer faierweise sagen würde, dass der kaputte Auspuff nicht mehr zu ersetzen ist. Ich hab noch den letzten Auspuff im Keller liegen und hab mich auch umgehört, ob mir in meiner Gegend jemand ein neues Flexrohr einschweissen kann, aber niemand wollte da ran. Trotz den Macken sieht der Smart mit den Brabus Felgen noch Top aus. Optisch hat er weder innen noch aussen Mängel. Also wenn von euch einer eine Idee hat, was ich jetzt noch mit dem Smart machen kann, bin ich mal gespannt. Fahren kann ich nicht mehr, da TÜV abgelaufen und er hört sich sehr sportlich an. VG
  13. Hallo zusammen, Ich verkaufe meinen Smart Fortwo 451 EZ 06/2014.Das Fahrzeug befindet sich seit 2017 im Familienbesitz (Beweis vorhanden).Das Fahrzeug befindet sich in einem guten Gebrauchtwagenzustand. Den aktuellen Zustand können Sie den Bildern entnehmen. Es wurde immer darauf geachtet, dass der Motor keiner großen Last im kalten Zustand ausgesetzt wird. Link zum Fahrzeug auf Mobile: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=416984876 TÜV-Berichte sowie Nachweise über Wartung/Reparaturen können bei Besichtigung vorgezeigt werden.Ein Ölwechsel + Filter mit 5W40 erfolgte ca. alle 10.000KM.Folgende Reparaturen/Wartungen wurden am Fahrzeug verrichtet:02/2025: Fahrwerksfeder vorn, Domlager vorn, Koppelstange vorn, Bremsbeläge neu09/2024: Allwetterreifen Vorne + Hinten neu04/2024: Auspuff inkl. Flexrohr neu09/2023:Spurstangen + Spurstangenköpfe neu, Motorlager neuDie Stoßstange vorne links ist durch eine Kollision mit Wild 2022 leicht beschädigt worden, was keinerlei Funktion beeinträchtigt.Die standardmäßigen Halogenleuchten (Abblendlicht) wurden durch Philips LED-Leuchten mit Zulassung ersetzt.
  14. XS100

    451 kaufen

    Guten Tag, Tut mir sehr leid aber das sehe ich völlig anders. Auch der Turbolader ist sicher kein Verschleißteil. Was ist ein Verschleißteil? Ein Verschleißteil ist ein Bestandteil eines Produkts oder einer Maschine, der im Laufe der normalen Nutzungsdauer verschleißt, also abgenutzt oder beschädigt wird. Die Nutzungsdauer solcher Teile ist in der Regel kürzer als die der Hauptkomponenten und es wird erwartet, dass diese Teile innerhalb eines bestimmten Zeitraums ausgewechselt werden müssen. Einige Beispiele für Verschleißteile sind Bremsbeläge, Reifen und Glühbirnen. Nur weil etwas oft kaputt geht kann man es nicht als Verschleißteil bezeichnen. Völlig richtig hingegen ist, wenn solch oft auftretende Schäden an Bauteilen und -gruppen auftreten und das bekannt ist, dort ein besonderes Augenmerk darauf zu richten und entsprechende Pflege und Wartung durch zu führen. Meiner langjährigen Beobachtung nach interessieren sich die nachrückenden jüngeren Generationen nicht mehr in dem Maße für die zugrunden liegende Technik, z.B. in einem Auto, wie früher noch. Wenn da mal ein Problem auftritt, weiß man sich kaum noch zu helfen. Demzufolge rückt auch die richtige Material- und Resourcenschonende Benutzungsweise in den Hintergrund. Die heutigen Berufseinsteiger wissen eher, wie man ein Laptop "richtig" runterfährt, als einen Turbo warm und kalt. (Ausnahmen bestätigen hier die Regel). Und hier auch nach ein wenig OT der Tip an den TO: Gewissenhafte Sichtung der Wartungsnachweise. Sind alle Inspektionen durchgeführt? Bei welchen Km-Ständen? In welchen Abständen? In welchen Werkstätten? Gibt es zusätzlich Reparaturrechnungen? etc. etc.... Und ggf. einen DEKRA oder TÜV-Standort aufsuchen und dort das Fahrzeug sichten lassen. Noch besser gleich zu einem Smartcenter zur Überprüfung. Auch, wenn das eventuell eine Kleinigkeit kostet. Kann man ja im Rahmen einer Probefahrt machen und schon vorher einen Termin vereinbaren. Wenn das dem Verkäufer nicht passt, wär ich schon sehr vorsichtig. Und wenn dann ein Smart angeschafft wurde auch die empfohlenen Wartungsintervalle und -arbeiten durchführen lassen. Schützt einen nicht vor eventuell doch auftretenden Defekten, minimiert aber die Wahrscheinlichkeit und sorgt für technische Zuverlässigkeit. Außerdem vereinfacht es einen späteren Verkauf. Ich persönlich habe meinen letzten Smart 2013 neu gekauft (Turbo, 84PS) und alle Inspektionen beim SC regelmäßig durchführen lassen. Darüber hinaus pfleglich behandelt und gefahren. Er hat Stand heute über 118TKm auf der Uhr OHNE nennenswerte Pannen. Ein Radlager musste mal neu aber auch eher nur zur Sicherheit und das Flexrohr letztes Jahr. Die erste Batterie hat 11 Jahre gehalten. Und durch dieses Forum hier animiert habe ich letzten Monat bei der Inspektion die Kupplung überprüfen lassen, die hat auch noch ca. 50%. Wenn man sein Auto vernünftig behandelt hält es auch lange und genau das würde ich versuchen, bei einem potentiellen Kaufobjekt heraus zu bekommen. BG
  15. @webman klar darfst du. Wir haben 250€ inkl Versand gezahlt. Flexrohr muss instand gesetzt werden.
  16. Da das Flexrohr meines Auspuffs auch “ständig” kaputt war, stand ich vor derselben Frage. Ich bin immer für zeitwertgerechte Reparatur vor Ersatz von Teilen. Bei mir scheiterte die Idee der Reparatur an nicht vorhandenen Schweißfähigkeiten. Fahre seit dem einen Zubehörauspuff, den ich nicht empfehlen kann, weil er anders klingt und sichtbar tiefer hängt als ein OEM-Auspuff. Allerdings hält dessen Flexrohr jetzt schon länger als bei den teuren IMASAF Töpfen, die ich vorher hatte 😂. Also wenn du selber kannst oder jemanden privat hast, Flexrohr tauschen. Sonst würde ich heutzutage dann eher "frustfrei" Qualitätsware neu kaufen und wenigstens selbst montieren. Aber ist nicht eher nur das Metallgeflecht beschädigt? Wenn das Flexrohr undicht wird, hörst du das am Klang. Und dann eilt es eher, wenn man keine angesengte Heckschürze...
  17. Kann man nicht am Imasaf auch das Flexrohr erneuern? Nur weil das Flexrohr kaputt ist muß man doch nicht den ganzen Pott entsorgen.
  18. So auch meine Erfahrung mit IMASAF, wenn auch nur nicht so skaliert. Nach einem abgerissenen Flexrohr erhielt ich auch einen Imasaf, der nach unter einem Jahr wieder abgefault (Flexrohr) war. Ein Ersatz (auch Imasaf) hat dasselbe getan. Deswegen fahre ich diese Marke nicht mehr. Das mit den Reparaturrohren klingt am interessantesten, weil der IMASAF mEn besser klingt als die "Billig-Dinger"..
  19. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/smart-451-brabus-auspuff/2992735514-223-4669 Flexrohr neu oder professionell schweißen lassen.
  20. Petra454

    Flexrohr 454

    Hallo, das Flexrohr an meinem Smart ForFour Diesel ist durchgerostet. Die Werkstatt kann kein Ersatzteil bekommen und will auch nicht Flexen&Schweißen. Habt ihr einen Tipp für mich? Der Kleine zu schade für den Schrott! Liebe Grüße
  21. Bei Kleinanzeigen gibt es aktuell einen Originalen Brabusauspuff, da ist aber das Flexrohr defekt. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/smart-451-brabus-auspuff/2992735514-223-4669
  22. Wenn das Flexrohr oft kaputt geht sollte man vielleicht mal den Kopf anstrengen und sich fragen woran das liegen könnte. Wenn der Auspuff fest an der Karosse ist, der Motor aber frei schwingen kann, sollte man dieses minimieren und mal gucken ob die Motorlager verschlissen sind
  23. Die beiden Anzeigen sind von 2023, also knapp verpasst 😄 Aber das hilft mir schon mal, grade als bildliche Vorstellung. Den einen Verkäufer hatte ich angeschrieben, der hatte mir auch folgendes geraten, was du geschrieben hattest. "Ich habe hier kaputten Auspuff gekauft habe und ein neu Flexrohr geschweißt...Sonst kannst du bei Smart Händler fragen" Ich habe schon etwas rumtelefoniert und es viel relativ häufig der Satz "Vergiss es" 😄 Wie dem auch sei, dann muss ich hoffen, dass ich auf Kleinanzeigen ggf. mal fündig werde. Wenn ihr jemanden kennt, der jemanden kennt, gerne mit mir Kontakt aufnehmen. Ich bin gerne bereit, eine Vermittlungsprämie über Paypal zu versenden. Danke euch! 🙂
  24. Moin, der wird nicht passen, weil er offensichtlich für einen Sauger umgeschweißt worden ist! Eindeutig ersichtlich an dem kürzeren Rohr am Flansch, für den Turbo mit externem Kat muss dieses Rohr knapp doppelt so lang sein! hier ein Bild: Quelle MW-Smart (Blutsauger) Tipp: kauf dir einen mit defektem Flexrohr und repariere (oder lass es machen) selbst. Gruß Marc
  25. Theoretisch ist es der richtige Auspuff, fraglich ist aber, ob das neue Flexrohr auch in richtiger Ausrichtung angeschweisst worden ist. Lt der Anzeige war der ja wohl nie an seinem Auto verbaut, sonst wüsste er ja von welchem Smart er ist. Kann sein, das du ihn ranbaust und die Endrohre in Himmel zeigen, ist ja wie gesagt schon dran geschweisst worden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.