tent Geschrieben am 15. April 2010 @PF-XX1411 Hast du ein 6-Gang Getriebe im 451?Ansonsten können deinen Angaben nicht stimmen.Ich fahre meinen 451 84PS seit über 30000KM.Kenne also die Kiste.An meinem 451 ist alles Serie.Im fünften Gang bei 3500 1/ min fahre ich 120Km/h laut Tacho.Bei 4500 1/min (abgeregelt) fahre ich 150 Km/h laut Tacho. Ich glaub dein Mech hat dich böse verarscht der hat keine Übersetzung optimiert, der hat höchstens deinen Tacho optimiert.:lol: Ach ja, die Übersetzung ist durch die Zähnezahl der Getrieberäder vorgegeben, Übersetzung optimieren oder ändern geht nicht mit Star Diagnose sondern nur mit Muskelkraft (Schrauben drehen). ;-) Oder wurden geänderte Getrieberäder eingebaut? Kennung 62 KW Getriebe:717.481Kennung 72 KW Getriebe:717.484 (Brabus kürzer übersetzter erster und fünfter Gang) http://www.daimler.com/Projects/c2c/channel/documents/1311729_PM_smart_BRABUS_final_d.pdf grussTent [ Diese Nachricht wurde editiert von tent am 15.04.2010 um 19:55 Uhr ] Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
megalon Geschrieben am 16. April 2010 Zum 71 PS mhd kann ich leider nichts schreiben, da ich keine Erfahrung damit machen konnte. Hier wurde nun öfter der Diesel im Vergleich zum Turbo angesprochen. Hier meine Erfahrung und Kaufentscheidung:Ich hab den neuen Diesel und den 84 PS Turbo nacheinander je ne knappe Stunde zur Probe gefahren ... Der Diesel war anfangs ganz schön laut bis er warm war (ca. 10-15 minuten) und dann war er auch passabel zu fahren ... im Vergleich zum alten Diesel mit 45 PS spürbar brauchbarer in Durchzug und allg. Fahrgefühl. Der Diesel hatte keine Servo und kam mir bei langezogenen Landstrassenkurven ungemein schwergängig vor... Ich musste das lenkrad ganz schön in der hand halten... beim einparken wäre mir die servounterstützung egal, man muss es halt nur rollen lassen. Der Diesel ist ein ruppiger und lauter Geselle.Danach bin ich den 84 PS mit Servo gefahren... Kein vergleich ! Die Entscheidung war nach wenigen Metern gefallen und wurde auf der exakt selben Testfahrt mit jedem weiteren Meter bestätigt. Die neue 5-Gang-Schaltung passt hervorragend zum Motor und man kann auch "schaltfaul" fahren und mal im fünften aus der Ortschaft "beschleunigen". Unangenehm sind jedoch stärkere Vibrationen bei Volllast um die 80 Km/h. Wenn man zurückschält oder es gemütlich angehen lässt nicht mehr spürbar. Seit Anfang März fahr ich nun ein fortwo pulse Cabrio turbo und bin voll auf zufrieden. Mein Fahrprofil ist in etwa so zu beschreiben:Fast ausschliesslich mittelgebirgige Landstrassen (ca. 85 %) mit etlichen Ortsdurchfahrten, ab und an Autobahnen (ca. 15 %), flott im Verkehr mitschwimmen, vorausschauend fahren und v.a. Motor warm und kalt werden lassen !!! Fahrleistung etwa 400-450 km pro Woche. Im Vergleich zu meinem alten fortwo pulse cabrio aus 2004 mit 61 ps hat sich der Verbrauch von 5,97 l auf nun etwa 6,2 l pro 100 km laut Spritmonitor im neuen Modell verändert. In Anbetracht der deutlich besseren Leistung absolut akzeptabel. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
rms Geschrieben am 16. April 2010 @ megalon, Glückwunsch zu dieser Entscheidung, der Turbo macht Freude. Ich brauche aber in der Praxis im Schnitt 7,1 L, je nach Fahrweise mal mehr mal weniger. rms -----------------Blitzwürfel42 passion coupé (451er)04/2008, 84 Pe-äss-la Blitzwürfel 42 passion coupé (451er) 04/2008, 84 Pe-äss-la Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Mightman Geschrieben am 1. Juli 2010 Hallo Forum, nach 2 Wochen 84ps Turbo fahren bin ich immer mehr begeistert...... Man mag es mir glauben oder nicht: Tankfüllung 1: Durchschnittsverbrauch 5,9l Tankfüllung 2: Durchnschnittsverbrauch 5,4l Mit Brabus-Umbau, also 225er Walzen hinten.Das ganze bei 80% Autobahn, meist 110-120 km/h, also nicht hinterm LKW hergeschneckt!!!Langsam hochbeschleunigen und "rollen lassen". Was soll ich sagen, 0,5-1l mehr Verbrauch gegenüber dem 450 61PSer, 23PS mehr und ein ganz anderes, für mich, überragend besseres Auto.Toll. Benny 8-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Mightman am 01.07.2010 um 22:02 Uhr ] Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
KMW2204 Geschrieben am 2. Juli 2010 Also mir reichen die 71 PS auch völlig aus und mhd einfach abschalten und bei Bedarf wieder einschalten dann ist Ruhe.Die Frage des Verbrauchs ist immer eine Frage des Fahrstils, immer voll drauf mehr Verbrauch da hilft dann der Diesel auch nur bedingt. -----------------Grüße Jürgen 451 Passion Cabrio MHD 72 PS Gruß Jürgen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Hokur Geschrieben am 30. Juli 2021 (bearbeitet) Ist schon etwas her dieser Thread aber ich reihe mich auch mal ein: Bei meinem 451 (Turbo, 84PS, EZ 2011) komme ich mit ca. 90kmh (Tempomat) auf etwa 4,5Liter. Ok zum überholen geb ich dann doch mal gas. Aber Sparsam lässt er sich durchaus fahren. Bin auch noch nicht angehupt worden 😄 aus einer Tankfüllung hol ich so im Durchschnitt 400 bis 440km raus. (ein Segment noch aktiv auf der Tank anzeige) stören tut mich tatsächlich nur der Lärmpegel wenn er relstiv niedertourig fährt. Beim Brabus 451 von einem Familienmitglied ist das nicht der Fall. Der fährt sich wesentlich leiser. Lieht das eventuell an der Laufleistung das meiner lauter ist ? 83.000km vs. 15.000km^^ Viele Grüße bearbeitet 30. Juli 2021 von Hokur 451 1.0 Turbo Coupé Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smart 451 Geschrieben am 30. Juli 2021 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb Hokur: Bei meinem 451 (Turbo, 84PS, EZ 2011) komme ich mit ca. 90kmh (Tempomat) auf etwa 4,5Liter ...aus einer Tankfüllung hol ich so im Durchschnitt 400 bis 440km raus. (ein Segment noch aktiv auf der Tank anzeige) Da Frage ich mich wie du auf 4,5l auf 100km Verbrauch kommst, wenn du einen ca. 33l Benzinvorrat auf 400 bis 440km verbrennst... Selbst wenn, wie du schreibst, noch ein Segment auf der Tankanzeige bleibt, sind noch ca. 6,5 bis 7 Liter noch im Tank. Dann bist du nach meinen Berechnungen bei einem Realverbrauch von 5,5 bis 6,2 Liter auf 100km bearbeitet 30. Juli 2021 von Smart 451 Ergänzung des Texts Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Hokur Geschrieben am 30. Juli 2021 (bearbeitet) vor 28 Minuten schrieb Smart 451: Da Frage ich mich wie du auf 4,5l auf 100km Verbrauch kommst, wenn du einen ca. 33l Benzinvorrat auf 400 bis 440km verbrennst... Selbst wenn, wie du schreibst, noch ein Segment auf der Tankanzeige bleibt, sind noch ca. 6,5 bis 7 Liter noch im Tank. Dann bist du nach meinen Berechnungen bei einem Realverbrauch von 5,5 bis 6,2 Liter auf 100km Die 4,5 fahr ich ja nicht permanent 😉 Das ist mehr so ein "mal gucken wie sparsam ich auf der Autobahn fahren kann ohne zum Hindernis zu werden". Innerstädtisch bzw. Bei häufigen Geschwindigkeitsänderungen liege ich dann meist bei 6,2 bis 6,5 sodass dann die 400-440km zustande kommen. bearbeitet 30. Juli 2021 von Hokur 451 1.0 Turbo Coupé Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smart 451 Geschrieben am 30. Juli 2021 vor 5 Stunden schrieb Hokur: Die 4,5 fahr ich ja nicht permanent 😉 Das ist mehr so ein "mal gucken wie sparsam ich auf der Autobahn fahren kann ohne zum Hindernis zu werden". Innerstädtisch bzw. Bei häufigen Geschwindigkeitsänderungen liege ich dann meist bei 6,2 bis 6,5 sodass dann die 400-440km zustande kommen. Genau das schrieb ich doch oder? *Sarkasmus Aus* Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen