Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
lion1905

Unter der Verkleidung der Beifahrerseite ist es Feucht

Empfohlene Beiträge

Hallo Smart Fans,

 

es geht darum dassich vor kurzem beim Wechsel der Starter-Batterie bemerkt habe, dass es unter der Verkleidung der Beifahrerseite etwas nass war. Könntet Ihr mir vielleicht einige Lösungansätze vorschlagen.

 

Danke + Gruß :( :( :( :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Cabrio Heckklappe oder Türdichtung.

 

Wenn Klima vorhanden kann es auch ein verstopfter Ablauf dieser sein.

-----------------

3995414725_63e757ff9b.jpg

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also an der Türabdichtung oder an dem Verdeck kann es nicht liegen der Test wurde schon manuell durchgeführt und ich bin auch mehrmals mit dem Auto in die Waschanlage gefahren :-?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es kommt zwischen Heckverdeck und Heckklappe rein.

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oder wie bei mir DURCH die Heckklappe...

 

 

-----------------

451er Cdi Cabrio "Passion" EZ: 06/07

 


Nicht mehr aktiv im Smart-Forum!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ich würde als zuerst einmal nachschauen ob die Dachholme richtig eingesetzt sind, wenn der Fehler daran nicht liegt, könnte noch die Frontscheibe undicht sein.

 

Gruß Muppi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hab das bis heute alles so weit zum trocknen gebracht und die verkleidung wieder drüber gezogen.

 

Nachdem ich die Klimanlage einschaltete und nach ca. 30 min unter die verkleidung faste habe ich gemerkt das das ganz wieder feucht war. Zwar nicht nass aber verschwitzt!

 

p.s. es hat hier heute keinen anzeichen von regentropfen gegeben. PUR SONNENSCHEIN :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also wegen dem Klimaablauf,greife doch einfach mal uber deiner Batterie mit einem Finger in den Gittereinsatz deiner Lüftung...da soll das schwitzwasser eigentlich ablaufen sollte es da nass sein, weiterlesen...der ablaufrüssel der gerne verschmutzt kann von vorne durch das loch vom rechtem Nebelscheinwerfer (in fahrtrichtung) ertastet und abgezogen werden (wenn der arm dünn genug ist)!

 

Er sitz an der Spritzwand und geht dann in einem 90° kinck nach unten weg wo er leider zusammengedrückt ist damit kein wasser einlaufen kann...dieses hält aber gerne den Dreck fest was das ablaufen vom Wasser verhindert!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Guten Tag zusammen, ich oute mich mal als "noch" keine Smart Besitzer. Ich dachte mir es könnte hilfreich sein, hier im Vorfeld einmal die Besonderheiten der verschiedenen Smart Varianten zu erfragen.   Einiges habe ich schon gelesen, was mich gerade zweifeln läßt, ob ein Smart nicht ggf. die falsche Entscheidung wäre. Allerdings ist es nicht meine Entscheidung, sondern die unserer Tochter 😞   Ja, unsere Tochter hat sich in den Kopf gesetzt einen Smart fahren zu wollen. Begründung - O-Ton - "Das ist ein Zweisitzer und dann brauche ich Euch nicht mit meinem Auto von den ganzen Feiern abholen. Außerdem muss ich dann nicht immer die Kumpels rumfahren"   Aber egal - sei es drum. Budget ist 3000 bis max. 5000 Euro.  So wenig wie möglich Kilometer und so jung wie möglich für das Geld. Da sie noch in der Ausbildung ist, sollte sie der Wagen ZUVERLÄSSIG zur Arbeit und der Berufschule (max. 50 km) bringen.   Auf jeden Fall würde ICH keinen Smart mit Start-Stop kaufen wollen, denn unsere andere Tochter fährt einen Suzuki Swift mit Start-Stop seit 7 Jahren. Da habe ich jetzt diesen Winter (natürlich im Winter, oder Nachts, oder bei Regen) das 3. mal die Start-Stop Batterie gewechselt. Natürlich immer zu einem Zeitpunkt, wenn es überhaupt nicht passt - und scheßen teuer sind diese Start Stop Akkus auch noch.   Leider suchen Mädchen ihre Fahrzeuge häufig nach Farben aus. Aus diesem Grund hoffe ich hier aus der Community ein paar Tipps zu bekommen, auf was man beim Smart Kauf in dem oben genannten Preisrahmen achten sollte. Ich hoffe mit diesen Informationen meine Tochter ggf. noch von dem einen oder anderen Kauf abbringen zu können, auch wenn die Farbe noch so geil ist. Ich würde Euch ungern mit weiteren Fragen zu technischen Defekten auf den Keks gehen, nur weil meine Tochter unbedingt dieses oder jenes Modell haben wollte, weil es so schön in der Sonne geglänzt hat.   Ich bedanke mich an dieser Stelle schon einmal für die vielen fachlich fundierten Ratschläge.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.189
    • Beiträge insgesamt
      1.596.427
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.