Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
rambo1

Felgenfrage!

Empfohlene Beiträge

kann mir jemand sagen ob diese felgen auf meine smart fortwo bj 2004 passen???

 

Einpresstiefe (ET): 28 Tragfähigkeitsindex: 82

Lochzahl: 3

Zollgröße: 15 Zoll

Einpresstiefe (ET): -1

 

Vorne:

2x 5,5J x 15 ET28 - Michelin Pilot Exalto 195/50/15

 

Hinten:

2x 6,5J x 15 ET -1 - Michelin Pilot Exalto 195/50/15

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von rambo1 am 18.04.2010 um 20:16 Uhr ]


Spaß ist das, was du draus machst...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bei einem Querschnitt von 50 auf der VA mußt du das Frontpanel ausstellen.

 

gruß :)


 

2a9861c1bc.jpg

 

 

forfour442.jpg

 

smart1887hh.jpg

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nicht uninteressant wäre, welcher Hersteller und welcher Typ die Felge ist und ob es ein Gutachten für den ForTwo dafür gibt.

Mit Gutachten sollte es kein Problem sein, ohne Gutachten musst Du den Weg der Einzelabnahme gehen, ist dann halt ein bißchen aufwändiger.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 18.04.2010 um 20:39 Uhr hat Smart1887HH geschrieben:
bei einem Querschnitt von 50 auf der VA mußt du das Frontpanel ausstellen.



gruß :)



 

Fronpannel ausstellen??????

Firma weiss ich leider nicht... sind wohl im Erko design kann ich nur sagen...

[ Diese Nachricht wurde editiert von rambo1 am 18.04.2010 um 22:02 Uhr ]


Spaß ist das, was du draus machst...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sind´s die in meiner Sig?

 

wenn ja: irgendwie wird´s schon gehen. Allerings fahre ich vorne 175er, die 195er würden bei der Tieferlegung überhaupt nicht passen.

Müsste mal in´s Gutachten schauen ob die aufgeführt sind

-----------------

dangast.jpg

Mein Wissen ist wie Sand in der Wüste, weit verstreut und schwer zu bändigen.....

icq: 383-898-865

 


formerly known as HerrBert with 590 posts ;-)

 

http://imageshack.us/scaled/thumb/689/mitcampivonhusumzurck.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja das sind die....

 

tiefer soll der eh nicht werden...


Spaß ist das, was du draus machst...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok, dann haste die bei Ebay gesehen :-P

Jochen, hast du noch ein Gutachten, bei der Auktion ist glaub ich keins bei.

-----------------

Früher: Manuelb

 


Früher: Manuelb

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin allerseits,

 

ich stelle mich nachher auch nochmal genauer vor, aber ich habe exakt das gleiche Problem mit den von 2nd_Bert abgebildeten Felgen.

Ich besitze einen 4two, Bj. 2001. Auf den sollen diese Räder. Aber ich benötige dafür irgend ein Stück Papier (ABE?)

Könnt ihr mir helfen ?

 

Danke

Peter

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Kurzschlussbastel, sehr geehrte Forengemeinde !   @Kurzschlussbastel   Volle Zustimmung !   Noch so eine eigene Erfahrung:   Im sozialen Umfeld hier bekam eine Person im Jahre 1977 einen Vauweh Käfer 1302 (Baujahr 1971) innerfamilär geschenkt. Dieser Wagen (der Vauweh Käfer 1302, "Made in Germany", ein hier in unserem Lande in Wolfsburg gefertigtes "Qualitätsprodukt") erlitt ca. 1978 einen schweren Motorschaden (der wurde bar jeder Wirtschaftlichkeit repariert), dann im weiteren Verlauf ab ca. 1980 (also 9 Jahre nach seiner Herstellung) musste der Wagen zunehmend wegen struktureller Durchrostungen immer mehr geschweißt werden, bevor er ca. 1985 in den Export nach Südamerika ging, (Erlös: ein geringer 3-stelliger DM-Betrag.....).   1986 wurde als Ersatz ein NEUER Vauweh Käfer 1200 angeschafft. DER Wagen war hergestellt in Mexiko (auf dem Motorblock stand auch eingegossen "hecho en mechico" (oder ähnlich) drauf). DER Mexikaner war dann sagenhafte 22 Jahre auch ganzjährig im Betrieb (ohne Durchrostungen, lediglich Verschleißteile / Auspuffe, Bremsen, Reifen waren zu wechseln). Der Mexikaner wurde dann für einen mittleren 4-stelligen Euro-Betrag veräußert..... (Und: Die ersten originalen Reifen waren von der Marke Michelin, soweit ich weiß ein französisches Produkt.....).   Als Ersatz wurde dann im Jahr 2008 ein Smart 450 cdi angeschafft, der bis heute unauffällig seinen "Dienst" versieht (soweit ich weiß, ein französisches Produkt.....). Mittlerweile auf Reifen aus chinesischer Produktion.....   Und wenn jetzt behauptet wird "made in germany" oder hiesige "Qualitätsprodukte" seien etwas "Besonderes" oder länger haltbar (oder so).......kann ich das aus eigener Erfahrung deutlich nicht bestätigen.   mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.159
    • Beiträge insgesamt
      1.595.930
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.