Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Lurch

Frontscheibenversiegelung??

Empfohlene Beiträge

Wer benutzt sowas....und welches Produkt ???

 

:-?

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hab bei meinem Scheibenheini machen lassen.

 

Bin super zufrieden, was man allerdings sagen muss, dass wenn du die Scheibenwischer aufgestellt hast, der Effekt besser ist.

 

Bei uns gabs damals sone Aktion für 1€ für das Zeug.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Servus,

sowas hab ich mal draufgehabt , war aber nicht zufrieden damit.

1. Der Scheibenwischer hat das Wasser nicht mehr sauber weggewischt (Weil ganz ohne Wischer funzt es doch nicht)

2. Durch den Wischereinsatz war das Zeug innerhalb eines Monats wieder weg.

3. War ein mächtiger Aufwand , Scheibe vorreinigen dann das Zeug drauf und nachpolieren.

 

Ich würds nicht mehr tun.

 

Gruß

Ernst

-----------------

BE SMART -- DRIVE SMART

351wolg.jpgmagd5e.jpg

Smart Fortwo Passion Cabrio 451 cdi .

Unser Club: Smartfriends bei uns ist jeder Smartie herzlich Willkommen !

Mein Web-Album

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann mich da Chiemgausmartie nur anschließen. Ohne Scheibenwischer geht´s trotzdem nicht und dann ist das Zeug auch bald wieder abgewaschen.

Mein Fazit: Nicht schlecht, aber lohnt sich überhaupt nicht


Viele Grüße

Hucky

(cdi 54 PS Passion)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bei mir war die Info, wirkt erst ab ca. 80hm/h.

 

Das stimmt.

 

Was noch wichtig ist:

 

Man sollte ab und zu die Frontscheibe mit gutem Glasreiniger säubern. damit verlängert sich der Effekt um einiges. bei mir hält es mittlerweile 1/2 Jahr.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab ne zeitlang RainEx drauf gemacht, hat jedes Mal etwa 2.000 km gehalten und bei mir ging's ganz ohne Wischer, wenn man hin und wieder schnell genug war. Aber der Aufwand ist schon ordentlich. Gibt Muckis :)

 

Grüße, Micha

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Benutze auch seit Jahren RainX. Bin damit soweit zufrieden. Wo hier aber der außerordentliche Aufwand beim Auftragen sein soll, erschließt sich mir nicht. Das ist doch fast so einfach und schnell gemacht wie schlichtes Scheibenputzen.

-----------------

Smiley

 


Smiley

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meint ihr, dass es auch vielleicht gegen quietschende Scheibenwischer hilft??

Habe auch schon neue Bosch Aerotwins drauf usw...aber die quietschen und das ist bei längeren fahrten echt zum kotzen!!!:(

Mir wurde auch mal gesagt, dass so eine versiegelung evtl helfen könnte...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hab dieses Produkt seit Jahren benutzt und verwende es halbjährlich. Sprich im Frühling und im Herbst.

 

Nutze es auf allen Scheiben am Auto.

 

Im Stadtverkehr funktioniert der Effekt nicht wirklich. Ab einer Geschwindigkeit ab ca. 60 KM/h aber dafür wunderbar.

 

Ob es gegen quietschende Scheibenwischer hilft? Keine Ahnung.

 

Bei der halbjährlichen Grundpflege meines 42 werden die Scheiben dann auch immer mit gemacht. Für die Autopflege sollte man sich ja auch immer Zeit nehmen. Ist wie bei einer Frau, die nimmt auch Zeit in Anspruch *duck* ;-)

-----------------

451er Cdi Cabrio "Passion" EZ: 06/07

 


Nicht mehr aktiv im Smart-Forum!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe seit August 2008 eine Komplettversiegelung drauf (Scheiben, Lack, Felgen und Verdeck)....nach 12 Monaten war eine kostenlose Nachbehandlung der Scheibe nötig...und seitdem ist Ruhe...

Ab Tempo 60 gehts los, bei Nieselregen brauch ich so einmal die Minute ein Wischerintervall...

Richtig ist allerdings auch, dass es ein besseres Ergebnis bei hochgestellten Wischern gibt.

 

Und so alle 8 Wochen mit Glasreiniger oder auch Spiritus drübergehen...dann ists wie neu.

 

Gemacht wurds hier : www.fast2clean.de


Mein Kleiner braucht nur 323246.png

 

Meine Kugel: 450 CDI Passion Cabrio in silber, Tridion silber, Klima, Radio-CD, NSW, Leder, SHZ, el.Spiegel, AHK

Schon gebastelt:CDI-flaps als Schmutzfänger hinten; K&N-Lufi; Bosch Aerotwin, Alu massiv Lüftungskugeln und Ringe für Lüftung, Uhr, DZM; Tacho, Uhr, DZM, Insel mit LED rot, Kilometer/Tank/Wasserfeld mit LED blau; Kopfstützeneinsätze in Leder schwarz mit Logo; Laderaumabdeckung in Leder grau mit Logo;

Alu massiv Tachoring, AHK, EDC Groovedisc-bremse mit Green-stuff-belägen; Radio CD/MP3 JVC KD-G 351, Softwareupdate :-); Tempomat, Komfortblinker

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Meint ihr, dass es auch vielleicht gegen quietschende Scheibenwischer hilft??

 

Das Quietschen muss nicht vom Wischer auf der Scheibe erzeugt werden. Meistens ist eine Welle der Wischer festgegammelt.

-----------------

Bis dann, Stefan

 

spritmonitor.de

smart&pure, Bj. 11/99, 33 kW/45 PS, jackblack

 


Bis dann, Stefan

 

spritmonitor.de

Leider aktuell kein smart vorhanden (smart&pure, Bj. 11/99, 33 kW/45 PS, jackblack)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@MichelB

Was hat Dich der Spass denn gekostet?

Wenn das seit 2008 schon hält... :roll: und man hätte dann das Stoffverdeck schön geschützt. Bleicht ja dann auch nicht aus, oder?

Könnte man sich ja glatt überlegen und ne Niederlassung in der Nähe haben die auch :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   Ich führe meine "Befürchtungen" mal kurz aus:   Meine Erfahrungen aus der Vergangenheit bzgl. der aus der EU-Bürokratie kommenden Regelungen ist die, daß diese was "Verschlimmerungen", Gängelungen bis hin zu kleinteiligsten Vorschriften angeht (und natürlich damit verbundene Kosten für den Verbraucher), sofort und angeblich "alternativlos" und natürlich auf Kosten den hiesigen Endverbrauchers umzusetzen sind (Floskel dazu: EU-Recht geht vor / bzw. bricht das hiesige Bundes- bzw- Landesrecht.....). Scheint derzeitige Handlungspraxis der Politik zu sein.   Das führt dann z.B. dazu, daß mir als Endverbraucher bindende Vorschriften gemacht werden, welche Art von Leuchtmitteln ich in meine Fassungen zu setzen habe.....oder wieviel Leistung der Motor meines Trocken-Staubsaugers maximal haben darf.....oder daß ich als (zumindest körperlich z.Zt.) nicht-eingeränkter Mensch Schwierigkeiten habe, Schraubverschlüsse von Getränkeflaschen abzuschrauben, da diese ja unbedingt da dranbleiben müssen.....kein "Problem" scheint geringfügig/kleinteilig genug, als daß sich 1000de Bürokraten der EU nicht darum zu unser aller "Wohle" kümmern würden.   Wenn es denn mal um eventuelle Vorteile gehen könnte...... (z.B. EU-weite TÜV-Prüfungen, EU-weiter Strom- und anderer Energie-Einkauf, EU-weite Möglichkeiten, Führerscheine und andere Berechtigungen /z.B. Bootsführerscheine, Angelscheine, Waffenscheine u.v.a.m. zu machen), dann geht das plötzlich alles nicht, weil lokale Gesetze doch irgendwie vorgehen.....(muß man (ich) das verstehen ?)   Und die Auswirkungen auf die hiesigen "Fahrerlaubnisse", insbesondere bei lebensälteren Menschen ? Die anderen Forenteilnehmer haben das Prozedere hinsichtlich der Berechtigungen für schwere LKW schon aufgeführt. Ich befürchte, daß solche Systeme auf die Fahrerlaubnisse für normale Pkw und Kräder über kurz oder lang "mit Druck aus der EU" übertragen werden könnten. Und zwar als "Bringeschuld" des Bürgers: Wenn er die kleinteiligen und kurzfristigen Prüfungsnachweise (z.B. Gesundheit, Reaktionsvermögern, aktuelle Kenntnisse des Verkehrsrechts u.v.a.m.) auf seine Kosten nicht bringt...dann erlischt die Fahrerlaubnis AUTOMATSCH !!!!!   Der Grundstein (ist zumindest für mich erkennbar) mit der aktuellen bindenden Umtauschpflicht der Papierführerscheine auf Karte (natürlich auf Kosten des Fahrerlaubnisinhabers...) schon gelegt. Die Karte ist nur 15 Jahre gültig (von der Dauer her, aber DAS ließe sich problemlos auch auf das Recht selbst erweitern.....).   Ich befürchte deshalb SCHLIMMES !!!   mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.206
    • Beiträge insgesamt
      1.597.021
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.