Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Cherlindrea

Ladeluftkühler undicht oder Fehler beim Öl-Nachfüllen?

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

ich bin grad wirklich am verzweifeln weil ich nicht weiss was ich nun machen soll. Ich habe einen Smart CDI City Coupé BJ 2002 und einem derzeitigen KM-Stand von knapp 145.000.

 

Nun folgende Geschichte:

 

Freitag, 9.4.10:

In der Smart-Werkstatt Ölstand prüfen lassen und Öl nachfüllen lassen.

 

Samstag 10.4. /Sonntag 11.4.:

Eine Fahrt nach Nürnberg und zurück (ca 800km insgesamt)

 

Montag 12.4.:

ca 10 cm Ölfleck beim geparkten auto

 

Dienstag 13.4.:

Werkstatttermin wg. Erneuerung von 2 Glühkerzen

Weiterer Schaden am auto wurde festgestellt:

- Ladeluftkühler massiv undicht

- Hochdruckpumpe beginnend undicht zu werden

 

Dienstag 13.4.-Freitag 16.4.:

Auto hat Aufenthalt in der Werkstatt. Da ich noch keine Reparaturfreigabe gegeben habe wird lediglich der Motor durch den Ölverlust gereinigt. Beim Abholen kein Ölverlust am Boden feststellbar

 

Freitag 16.4. - Sonntag 18.4.:

Auto wurde über das WE geparkt. Sonntag Nacht weiterhin kein weiterer Ölverlust auf dem boden sichtbar

 

Montag 19.4./Dinstag 20.4.

Ölpegel konstant, weiterhin keine Ölflecken auf dem Boden erkennbar, nachdem das Auto mehrere Stunden geparkt wurde.

 

 

 

Nun meine Verwirrtheit:

Wenn der Kühler undicht wäre müssten doch längst wieder Ölspuren auf dem Boden erkennbar sein, oder?

Der Ladeluftkühler soll ja dafür da sein um Abgase und Ölnebel aus dem Motor abzutransportieren (soweit habe ich das von dem SC-Mitarbeiter verstanden). Allerdings haben nun auch 2 Technik-Freak-Freunde gemeint das es durchaus auch sein kann, das einfach zuviel Öl nachgefüllt wurde und durch die lange Fahrt soviel zum abtransportierende Masse entstanden ist, dass das der Kühler sozusagen übergelaufen ist, aber ansich nicht beschädigt ist.

 

 

Was meinen fachkundige Stimmen hier? Ladeluftkühler austauschen lassen oder nicht? Ist ja ansich auch ne sehr teure Reparatur..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erklärung Ladelufkühler

 

Öl hat da in Mengen nichts zu suchen. ;-)

-----------------

3995414725_63e757ff9b.jpg

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 20.04.2010 um 12:12 Uhr hat Cherlindrea geschrieben:
Der Ladeluftkühler soll ja dafür da sein um Abgase und Ölnebel aus dem Motor abzutransportieren (soweit habe ich das von dem SC-Mitarbeiter verstanden).

Der Ladeluftkühler hat wie schon sein Name sagt die Aufgabe, die Ladeluft, die vom Turbolader vorverdichtet und erhitzt wurde, wieder zu kühlen, bevor sie in den Motor geleitet wird, um eine bessere Zylinderfüllung zu bekommen.

Bei Turbomotoren ist nun oft die Ansaugluft durch Motorentlüftungen und den Turbolader selbst etwas ölgeschwängert, das kondensiert dann im Ladeluftkühler, daher befindet sich dort auch immer etwas Öl drin, es darf aber nicht zuviel sein, auch wenn der Dieselmotor darauf nicht so allergisch darauf reagiert wie sein Benzinkollege!

Undichte Ladeluftkühler und undichte Hochdruckpumpen haben beim Smart CDO jahrelange Tradition, der LLK wird hier durch die Motorvibrationen von seiner eigenen Halterung aufgerieben, entsprechende Beiträge sind hier im Forum zuhauf zu finden.

 

Allerdings würde ich weder den Ladeluftkühler noch die Hochdruckpumpe austauschen lassen, bevor diese Aussage nicht von einem zweiten verifiziert wurde. Wenn man den Smart von unten ansieht, dann ist es für einen Fachmann relativ easy zu erkennen, wo das Öl her kommt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn jetzt bekannt wäre,wo Cherlindrea herkommt,könnte die von Ahnungslos empfohlene "zweite Person" einer nahen freien Smart-Werkstatt vermittelt werden.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nähe Rastatt ^^

 

Ich habe aber meinen Smartie bisher - sofern möglich - in die Smart-Werkstatt in Karlsruher S&G-Center gegeben, da ich dort bisher sehr zufrieden mit dem Service war.

 

 

Ich habe heute einen Termin für den 4.5. bekommen. Also hätte ich noch ein paar Tage Zeit um eine zweite Meinung einzuholen.

 

Das Smart-Center in Gaggenau fällt für mich allerdings flach. Sowas inkompetentes habe ich selten erlebt.. Aber Rastatt selbst wäre ne möglichkeit..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

zu dem Ladeluftkühler kann ich nichts sagen,....dein Problem mit den Ölflecken ......hab ich die letzten Tage auch durchlebt.

Simple Ursache: beim Öl auffüllen wurde daneben gekippt,...je nach Menge (und das muss wirklich nicht viel sein) dauert das einige Zeit bis alles abgetropft ist.

Tipp: weiterhin kontrollieren und beobachten!!

Gruß.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann kommt es aber rechts am Motor herunter, bei undichtem LLK sind die Tropfen weiter links. So etwa zwischen Motor und Getriebe und dann mehr nach hinten zum Auspuff hin. Liegen die Tropfen mehr links zum Getriebe hin, dann kommt das Öl eher vom Mischventil. Oft werden die Dichtringe der Antriebsachsen verdächtigt, aber die Antriebswellen schleudern das Öl von oben oft nur in der Gegend herum.

 

Gruß, Rolf

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei Ölverlust hier rum zu orakeln, ist ungefähr so zielführend als die Klimaanlage deswegen auffüllen zu lassen.

Ölverlust muß am Objekt begutachtet werden, alles andere kannste Deinem Frisör geben!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Salzfisch musste sich leider fortbilden:   Erstmalig nach über 20 Jahren mit meinem Smart musste ich mich nun auch mit dem Thema Bremslichtschalter beschäftigen - Brermslichtausfall von einem Tag auf den anderen. Bin einen ganzen Tag so durch die Stadt gefahren und niemand hat etwas gesagt, erst abends beim Einparken fiel es mir auf...😳   Interessant für mich: Der MDC-Tempomat greift offenbar ebenfalls auf den Kontakt der Bremslichter zu und nicht auf den der Getriebefreigabe. Das war nämlich der einzige Hinweis, den ich aber nicht richtig interpretieren konnte: Die Kontrolleuchte blinkte (also Störung) und Tempomat war funktionslos. Nachdem ich es dann abends bemerkt hatte und den Schock überwunden hatte, diversen Auffahrunfällen entgangen zu sein, habe ich auf dem Heimweg brav die NSL als manuelles Brremslicht benutzt - besser als nichts.   Ich wollte mir dann zunächst nur den Schalter für 12€ bei Ebay besorgen, hätte dann, da noch das Wochenende dazwischen lag, allerdings auf ein paar Smart-Tage verzichten müssen. Bin dann Freitagnachmittag noch schnell bei Mercedes vorbei, die das Teil auch vorrätig hatten. Dort gibt es den allerdings nur als "Reparatur-Set" inklusive neuem Deckel für unglaubliche 52,94€ brutto, nicht, dass noch jemand denkt, die obigen Preise wären aktuell...😂 Hatte aber insofern auch einen Vorteil, da mir die Verrigelung des alten Deckels sofort zerbochen ist. Die werde ich jetzt in den nächsten 24 Jahren mal mit meinem Plastikschweißgerät reparieren und die Dichtungsreste entfernen, damit ich beim nächten mal tatsächlich nur den Schalter benötige.   Was mir beim Tausch auffiel: Während die Bilder aus UK eine recht "trockene" Bremsmechanik zeigen, sah dass bei mir alles dick eingefettet aus. War da in den ersten drei Lebensjahren, als der Smart noch nicht bei mir wohnte, mal jemand dran und meinte es besonders gut oder wurde das Fett bei dem britischen Exportfahrzeug im Werk nur vergessen?   Gruß Salzfisch
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.161
    • Beiträge insgesamt
      1.595.949
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.