Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Smartalex

Motorgeräusche

Empfohlene Beiträge

Hallo Fans,

 

Habe im Forum nachgesehen aber zu meinem Problem keine Antwort gefunden.

 

Mein Fahrzeug: ForTwo, Passion cdi, Cabrio, Bj 2003, ca. 89.000km

 

Vorgestern auf der Autobahn gab es plötzlich ein lautes, metallisches Rattern als ob etwas locker wurde. Hat einige Sekunden gedauert und wurde dann leiser. Habe kurz gestoppt um im Motorraum nachzusehen. Kein Ölverlust oder dgl. aber das Geräusch war da, jedoch sehr leise. (Anm: Drehzahl abhäüngig).

 

Gestern wieder auf der Autobahn hat es ganz laut gerattert - wieder nur einige Sekunden, dann war das Geräusch komplett weg!

 

Heute gefahren (auch auf der Autobahn) - überhaupt keine Geräusche!

 

Ich finde es merkwürdig, daß wenn es schon Geräusche gibt, diese nur selten vorkommen. Nur wenn, dann schreckt es.

 

Welcher "Doktor" kann mir helfen?

 

Vielen Dank im Voraus,

Smartalex

 

(P.S. Fahre immer motorschonend (keine hohen Drehzahlen) und verwende vollsynthetisches Öl.)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

 

Habe vergessen zu schreiben, das Geräusch kam eindeutig von hinten. Vermutlich rechts.

 

Danke,

Smartalex

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geräusche sind aus der Ferne besonders schwer zu diagnostizieren.

Gibt es Zusatzbeobachtungen, z.B. auch geringfügiger Leistungsnachlass / mehr Gas zum Halten der Geschwindigkeit ?

Nicht ausschliessen würde ich, dass Hydrostössel wegen beginnender Verstopfung vorübergehend nicht genug Öl nachgeliefert bekommen.

Braucht der Motor Öl und wird ggf. auch mal unter "min" gefahren?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist das eigenartige. Kein Leistungsverlust, das Auto wurde nicht langsamer - gar nichts. Öl brauche ich auch kaum. Fahre knapp 10T KM/Jahr und verbrauche insgesamt nicht einmal 1 Liter Öl zwischen den Intervallen.

 

Eine andere Beschreibung des Geräusches: Wenn man sich eine rotierende Scheibe mit einem Stück Draht daran befestigt leicht gegen ein Stück Blech drückt - dann rattert es genauso.

 

Das erste Mal als ich das hörte dachte ich, es hätte sich am Rad/Reifen etwas verfangt. Bis ich darauf gekommen bin, dass es drehzahlabhängig ist.

 

Muss wohl oder übel in die Werkstätte aber ich wollte es vorab von Euch wissen.

 

Danke trotzdem! :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schau Dir mal den/die Keilrippenriemen an (mit Klimaanlage 2 Stück), wäre möglich, das sich der Rippenriemen "auflöst", sprich sich ein Teil ablöst und dieses dann wie eine "Peitsche" auf die Riemenscheibe schlägt. Hört sich merkwürdigerweise metallisch an.

 

So könnte der Übeltäter aussehen

 

riemen.jpg

 

Gruß :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ AusdemNorden

 

Gewonnen! Genau das ist passiert. Ein Stück des Riemens hat sich abgelöst und hat das daneben angebrachte Schutzblech gestreift.

Von dort kam das Rattern.

 

Alles schon repariert. Gottseidank war nicht mehr kaputt!

 

Nochmals vielen Dank! :-D

Smartalex

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Funman, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Habe jetzt auch mal im Detail geschaut. Ist wohl z.Zt. so (Preise auf Anfrage). Das letzte Mal, als ich geschaut hatte, war deutlich vor der Corona-Zeit. Es stehen ja jetzt und standen damals auch so einige Fahrzeuge zum Verkauf: Die Preise seinerzeit waren genannt und z.T. deutlich 5-stellig (wenn nichts "Besonderes" gemacht war) oder auch mal hoch 5-stellig (wenn "Viel" / Hochwertiges gemacht war).   Aber (ich zumindest) finde es toll, daß es solche Firmen überhaupt gibt (und sich am Markt halten können). (Und: Was ist Geld...bedrucktes Papier, brennt gebündelt eher schlecht und fremde unbekannte Menschen bestimmen darüber, was man sich (kaufkraft-mäßig) dafür kaufen kann/darf.....).   Eher das Niveau:     Wir sind hier ja in einem Faden, in dem es um die SEIT JAHRZEHNTEN sich lösenden Frontscheiben bei der Marke Smart und den Umgang des Herstellers/Mutterkonzerns damit geht.....(M.M.n. eher ein "Trauerspiel" und enttäuschend: Man kann wohl das Thema "dauerhaft sicheres Einkleben von Frontscheiben" dort doch nicht wirklich beherrschen..... und ist im Einzel-Schadens-Fall noch nicht mal bereit, dem Kunden wirklich zu helfen.....).   Kann ja jeder so seine Schlüsse daraus ziehen (und es sich im Einzelfall selbst machen.....). (Oder: Wie maxpower 879 es beschrieb: Beim eher unbekannten Autoglaser "ums Eck" für faies Geld machen lassen. Ist oft deutlich preiswerter als z.B. C..glass).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.239
    • Beiträge insgesamt
      1.597.848
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.