Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Gunawi

Neuer Motor

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen!
Ich hatte schon oft von meinen Geräuschen berichtet und das der SC die Steuerkette im Motor auswechseln wollte.
Gestern hab ich ihn dann abgeholt und mir wurde gesagt, dass man diese Kette beim Diesel nicht austauschen kann und deswegen haben sie mir einen neuen Motor spendiert.
Ist doch echt klasse so nach 10 Tsd. km nen neuen Motor zu kriegen.
Hoffentlich passiert das aber nur in der Garantie!
Also bis dann. :-D :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oh Mann,

gleich ein ganzer neuer Motor???? Da bin ich aber baff. Und das wegen der Steuerkette??? Ich staune. Das ist ja wie beim Fernseher. Wenn ein Widerstand hinüber ist kommt ne neue Platine rein....

:-D
-----------------
Klaus + "Wussel"


Klaus + "Puck"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tja... die können keine einzelne Steuerkette tauschen, weil mcc nur ganze Motoren im Ersatzteilsortiment hat. Ob diese Ersatzteilpolitik sinnvoll ist, sei mal dahingestellt.


sig-swe.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke mal es ist bestimmt billiger alle Motoren zentral überholen zu lassen, als wenn das jede Werkstätte einzeln tut.

ALexander


spritmonitor.de Diesel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja, ich finds auch super, dass wenn die garantie futsch ist, ich für ne neue steuerkette € 3000.- bezahlen darf :( :evil:
-----------------
pHIl und sein gelber ursmart


... and counting! ... and counting!


pHIl und sein gelber ursmart

... and counting! ... and counting!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kundenfreundlich ist das sicherlich nicht, zumal man ja meines Wissens auch keine gebrauchten und überholten Motoren kaufen kann.

:cry:, ALexander


spritmonitor.de Diesel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey kein Problem...
iss ja nur ein 3 Zylinder ...
wenn kaput dann weg damit und neuen rein.

Mit der Zeit wird sich bestimmt einer finden der sich der alten Motoren annimmt und aus 2 einen macht.
-----------------
SmartCabrio.jpg
Smart Cabrio CDI .. aus Freude am Fahren !
by by Oeffi


Clever und Smart Cabrio CDI !

By Oeffi

Klick here ... for OWL-Smarties

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ein Problem ist, daß der Wellendichtring auf dem Schaft des eigentlichen Ventils verschleißt, hauptsächlich vermutlich durch Straßenstaub, und der nicht austauschbar ist. Zumindest wüßte ich nicht wie. Die aufgepreßte Stahlscheibe ist davor. Sicheres Zeichen dafür ist Ölschmodder am Stift/Stößel des Aktuatormotors. Dort sollte es normal völlig trocken sein. Wenn da Ölschmodder am Aktuator ist, dann hilft selbst eine gründliche Reinigung immer nur kurze Zeit. Auch eine Stillegung mit Dichtscheibe beseitigt dieses Problem nicht. Evtl. würde es gehen, den Ventileinsatz umzudrehen wie hier empfohlen wurde und zusätzlich eine Dichtscheibe einzubauen. Müßte ich mir nochmal ansehen. Der Raum hinter der Dichtung muß zu beiden Seiten verschlossen werden, zur Ansaugluft und zur Abgasseite. Eine Richtung reicht nicht.   Der neue geänderte ist leider eine noch größere Fehlkonstruktion. Eine sogenannte Verschlimmbesserung. Aber es gibt z.B. die Gummis vom Smart 451, die dort eingebaut werden können und das Problem lösen. Es reicht auch, die Kante des LLK mit Panzerband zu umwickeln vor dem Einbau, auf halbe Breite gerissen. Es geht dabei weniger um die Auflage des LLK auf dem Halter, sondern mehr darum, daß der LLK stramm im Halter sitzt und nicht mehr durch Vibration herumklappert. Das ist nämlich das eigentliche Problem. Wenn das Vibrieren, Klappern und Scheuern verhindert wird, hat man gewonnen.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.976
    • Beiträge insgesamt
      1.592.880
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.