Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
daytona

16"Kompletträder Schmidt Space ForTwo mit 195/215

Empfohlene Beiträge

Schmidt Revolution Space

VA. 6,5 x 16 / HA. 7 x 16

Reifengrösse vorne: 195/40 R 16

Reifengrösse hinten: 215/35 R16

Fulda Carat Exelero Profiltiefe 8mm (neu!)

Neupreis: 1300€

 

Die Räder sind ganze 100km (!!) gelaufen, deshalb total neuwertig, seht selbst die Schrift "Fulda" ist sogar noch auf der Lauffläche des Reifens!!

 

Wegen Fahrzeugwechsel abzugeben.

 

Preis: 999.- Euro inkl. Versand!!

 

foto042s.jpg

 

foto039b.jpg

 

foto041.jpg

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von daytona am 01.05.2010 um 09:01 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

 

Kann man die einfach anschrauebn und abnehmen lassen (oder gibts sogar ne ABE), oder sind umbauten erforderlich?

 

Kommt man mit der Reifenbreite noch vom Fleck oder macht das nur mit Tuning Sinn?

Habe ein 06er Cabrio.

 

Danke und Gruss

mschuldes

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Umbauten sind keine erforderlich, habe hinten diese Vertreiterung schon dran gehabt, hätte aber auch ohne gepasst!

Klasse Optik, Fahrverhalten auch super - ich fand' s klasse!

Gutachten ist dabei, allerdings nur für 195/40, die 215er müsstest Du per Einzelabnahme aeintragen lassen - ist aber kein Problem, haben hier im Forum einige gemacht.

 

foto028w.jpg

 

foto029h.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann schreibe doch eine Mail an knhb1@web.de ....

 

 


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

PN ist auch möglich, klick mich!

Einfach statt NICKNAME den User daytona eintragen!

Aber Email ist natürlich auch möglich.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.05.2010 um 10:51 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • <Begrüßungsfloskel/>   Ich bin seit kurzer Zeit ein Besitzer eines Smart 450 Gen 2 (BJ >2003) welcher diesen Jahreswechsel, als ersten seit langem, wenig gefahren und unter Laternenlicht verbracht hat. Soll heißen: 30 Tage nicht bewegt und Wind und Wetter ausgesetzt.   Nun ergibt sich das folgende Problembild: -Zündung geht, Motor springt aber nicht an (kein Anlassergeräusch hörbar) -Blinker links blinkt dauerhaft obwohl der Blinkerschalter in neutraler stellung befindlich ist   - Blinker rechts alleine geht gar nicht (egal wie der Blinkerschalter steht), dieser blinkt nur gemeinsam mit dem linken wenn das Warnblinklicht eingeschaltet ist - Standlicht geht, Abblend- und Fernlicht nicht. Nebelschluss ebensowenig   Ich dachte erst es könne an einer niedrigen Spannung der Batterie durch lange Standzeiten und kälte liegen und hab die frisch geladen (>35Ah gingen rein) wieder eingesetzt - es hat sich nichts geändert.   Nach ein wenig Recherche bin ich über Posts gestolpert wo scheinbar unzusammenhängende Symptome durch das SAM verursacht werden. Dieses reagiere sensibel auf Feuchtigkeit welche durch undichte Dichtungen an Tür und Windschutzscheibe eindringen kann. Ich hab mal ein wenig am SAM rumgefühlt und es hat sich soweit trocken angefühlt. Reingeschaut hab ich bisher nicht.   Nun stellen sich mir die folgenden Fragen: -Gibt es andere Möglichkeiten wie die Symptomatik zustande kommen könnte? und -Wie sensibel ist das SAM? Kann man da als Laie (nur Erfahrung im basteln in der IT) schnell was kaputt machen? Und worauf ist zu achten, bzw was gäbe es für Ansätze das wieder zum laufen zu bringen, sollte es die Ursache des Problems sein?   Vielen Dank im Voraus an alle die sich meiner erbarmen
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.947
    • Beiträge insgesamt
      1.592.230
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.