Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
tomsn1

reifen innen abgefahren

Empfohlene Beiträge

Hallo

Hab festgestellt das bei meinen 2000er Smart 54PS die vorderen reifen innen abgefahren sind. Was ist da die ursache? Was würde das einstellen kosten?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Einstellen beim Reifenhändler 30€, aber darauf achten das nichts am Fahrwerk wie Querlenker, Traggelenke kaputt ist.

-----------------

3995414725_63e757ff9b.jpg

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dasselbe hatte ich auch:

Meine 145er Sommerreifen waren total ruiniert - aussen noch gut - innen kein Profil mehr. Die 135er Winterreifen sahen aber OK aus.

 

Ich habe bei einer Inspektion die Achse vermessen lassen - die bei Mercedes sagten, es sei alles OK.

 

Ich vermute, ich bin vorne mit zuviel Reifendruck gefahren. :-x

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zuviel Druck lässten den Reifen mittig abfahren

-----------------

3995414725_63e757ff9b.jpg

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Timo, weiß ich.

Sonst habe ich aber keine andere Erklärung zuviel Druck vielleicht in Kombination mit bißchen zuviel Sturz.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   Mal ganz "vorsichtig" nach der technischen Ursache des Lösens der Frontscheiben angefragt (über alle Baureihen betrachtet, ich war/bin (noch) nicht betroffen gewesen (2 x 450er, BJ: 2005/2006):   Sind der Kleber oder dessen Verarbeitung ursächlich ?   Oder liegt es eher an den Beschichtungen der Karosserie oder der Scheiben selbst ?   Wenn die Beschichtung der Scheibe es sein sollte (diese schwarze werksmäßige Abdeckung auf der "Innenseite" des Glases, damit man die "Klebewurst" von außen nicht sieht): Gibt da Unterschiede bei den (mutmaßlich verschiedenen) Herstellern der Frontscheiben. (Infos, damit man entsprechende Produkte/Hersteller meiden könnte) ?   Würde mich mal interessieren.   mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.226
    • Beiträge insgesamt
      1.597.458
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.