Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
vrojoniju

Heizung und Klima durcheinander

Empfohlene Beiträge

:( Unser 451 Cabrio mhd von 2008 heizt uns mächtig ein. Seit kurzem heizt die Heizung auch bei kleinster Einstellung gewaltig ein. Eigentlich kann sie nur noch von heiß bis ganz heiß...selbst bei eingeschalteter Klimaanlage. Begleitet wird das Ganze von einem Schleif- oder Strömungsgeräusch, das ich rechts im Wagen wahrnehme und von einem Klacken rechts hinten, wenn man das Gebläse ausstellt. Die Wärme bleibt aber immer. Der Besuch beim Smartcenter ergab: Definitiv falsche Istwerte, aber Nachfrage bei Mercedes notwendig, da dieses Heizungsmodell noch nicht vorgekommen sei!! ??? Was mag es bedeuten? Habe gelesen, dass Smart zurzeit ungern Heizungen tauscht, aber von unterschiedlichen Modellen bei der Klimabedienung habe ich bisher nicht gelesen. Garantie ist ja noch drauf? Was kann es sein und was kann es bedeuten?

 

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

 

Schönen Vatertag noch. Zum Glück ist im Auto noch heizen angesagt...:(

Vrojoniju

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist ein bekanntes Problem bei Smart. Musst zum Smartcenter fahren. Ist wohl der Regler defekt. Hatte ich auch schon 2 mal. z.Z. geht´s :roll:

 

Versuch mal in der Suchfunktion was zu finden. Gibt genug Beiträge dazu ;-)

-----------------

mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png gesaugt

smart451.jpg

Hier gehts zu den K Ü S T E N S M A R T I S ;-)

 


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hatte ich bei mir auch war zwei mal im Center , das erste mal wurde es mit einem Reset probiert das war aber nichts.

Beim zweiten mal wurde die Regeleinheit komplett getauscht seit eineinhalb Jahren ist jetzt Ruhe das war bei mir der einzigste Defekt an meinem Smart überhaupt.

:-D

Mfg.Mike

-----------------

Smart Pulse Cabrio 62kw / 6,4L

 

 

 

 

 

 

 

 

smartforumbanner1dn2.jpg

 


Smart Pulse Cabrio 84kw /6,7l

 

 

 

 

qno70l.jpg

 

Mfg.Mike

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nach einer Woche Wartezeit hat SMART nun entschieden meine Mischluftklappe neu anlernen zu lassen. Nach Aussage des Werkstattmeisters wird keine neue Klimasteuerung genehmigt, man arbeite wohl mit dem Zulieferer an einer anderen (billigeren) Lösung. Damit werde ich wohl zum Testfahrer :(. Und warte wegen Werkstattauslastung weitere 14 Tage auf den Anlerntermin. Ich halte das für eine Zumutung.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

in Hannover hat man mir dasselbe mitgeteilt. Es wird erst probiert die Mischluftklappe neu anzulernen. Das soll wohl in 80% aller Fälle helfen.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es sieht zurzeit so aus:

Smart steht seit 2 Tagen bei Smart, wir fahren dankenswerter Weise A-Klasse derweil und die Warmluftklappe will sich nicht anders anlernen lassen. Will sagen...es ist weiterhin nur warm im Auto. Jetzt muss erst das Werk neue Handlungsorder geben...der Meister ist wirklich bemüht, aber sein Handlungsspielraum ist meines Erachtens sehr eingeschränkt. Mir scheint, dass das Werk die Kosten für den Tausch der "mangelhaften" Bedieneinheit nicht länger schultern will und lieber günstigere Maßnahmen sucht. Ich erfahre wie es weiter geht und fahre solange A-Klasse...netter Weise ohne Leihgebühr.

Bin gespannt!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

schaut mal hier rein ;-)

Da sind noch mehr Fahrer mit dem gleichen Problem :cry:


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hab das gleiche problem. baujahr 2009. trotz "aus" der heizung ist sie der meinung mir dürfte sehr kalt sein. und bei den jetzigen temperaturen meint auch meine klima alle paar kilometer mir wäre doch sehr heiß.

gerade telefonisch erfahren daß man den fehler nicht finde. *seufz*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 15.07.2010 um 11:47 Uhr hat KikiCat geschrieben:
gerade telefonisch erfahren daß man den fehler nicht finde. *seufz*

Obwohl man diesen Spruch hier immer wieder liest, habe ich dafür nur begrenztes Verständnis!

Wenn das eine Schrauberbude von sich gibt, könnte ich es ja noch verstehen, aber bei einer offiziellen Werksvertretung hört da der Spaß auf.

Vielleicht solltest Du mal das Zauberwörtchen "Wandlung" ins Gespräch einfliessen lassen, das beschleunigt den Einfallsreichtum manchmal gravierend. :roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es hilft in jedem Falle, sich vorher Rechtsberatung bei einem "Rücktritt vom Kaufvertrag" (ehemals Wandlung) einzuholen.

 

Es gibt gewisse Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen (auch hier nachzulesen).

 

Habe gerade aktuell eine Nachfrist zur Behebung des R-Gang Problems gesetzt mit einer Willenserklärung bezüglich des Rücktritts.

 

Leihwagen wurde 2 Tage von Smartmove (war ein Pannenfall) übernommen; die restlichen 4 Tage werden über die Kundenhotline abgerechnet (zuvor Vorkasse).

 

Grüße

 

C.D.L


2002 - 2009 450 CDI Cabrio 146 TKM = Top

2009 - 2021 451 CDI Cabrio EZ 08/2008 138 TKM = Flop bis geht so

2021 - ????  453 forfour 66 kw Benziner EZ 2017 = mal abwarten......

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich sprach ja in erster Instanz nur davon, dieses Wort taktisch klug zum richtigen Zeitpunkt einfliessen zu lassen und nicht davon, die Wandlung anzustreben.

Manchmal beschleunigt das die Reparatur eines Wagens schon erheblich, an dem vorher der Fehler nicht gefunden werden konnte!

 

Wenn ich die Geschichten dieser Heizungs-/Klimasteuerung lese und die Tatsache, daß ein Austausch zwar Abhilfe bringt, aber im Interesse von Smart wegen der dadurch entstehenden Kosten tunlichst vermieden werden soll und vorher alle möglichen anderen Schritte unternommen werden, zieht es mir die Schuhe aus!

In einem solchen Fall hilft dieses Wort unter Umständen, den Entscheidungsprozess für eine neue Steuerung positiv zu beschleunigen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte/r Mr.Bojangles, sehr geehrte Forengemeinde !   @Mr. Bojangles   Mal eben hochgerechnet: 70 km hin, 70 km zurück, sind werktäglich 140 km. Ein durchschnittliches Arbeitnehmerjahr hat ca. 220 Werktage: Macht zusammen: 30800 km. Hinzu kommen dann noch die "privat" gefahrenen. Ich weiß, daß SMART-Fahren viel Spaß bereitet und gehe daher von insgesamt ca. 40 000 km jährlicher Fahrleistung aus. (Mal Bedenken, wieviele Ölwechsel, Reifenverschleiß, Fahrwerksteile, Bremsenverschleiß, UNVORHERGESEHENES, usw. usw. usw.). (Oder eben die Kosten bei Werkstattaufträgen.....).   Und bitte mal bedenken: Der verlinkte Wagen ist 18 Jahre (!) alt und geht auf die 200 000 km zu. Es ist zwar einiges (angeblich) gemacht worden. Nach meiner Einschätzung ist und bleibt das ein älterer Gebrauchtwagen, bei dem Wartung und Reparaturen weiterhin (vermutlich/wahrscheinlich zunehmend) anfallen werden. Wenn man dann nicht selbst schrauben kann und will und nicht die Möglichkeiten / Kenntnisse / Ahnung, Erfahrung,  Budget hat, wird bei den o.a. Rahmenbedingen es mit hoher Wahrscheinlichkeit .....unbezahlbar.   Da sollte man m.M.n. noch erhebliche Mittel (abgesehen vom Kaufpreis) als Nicht-Schrauber in Reserve haben.   Zum Angebot: Der Anbieter spricht beim TÜV vom "Ende letzten Jahres gemacht". In den Daten steht 07/2026. Das sind noch 15 Monate. Die Anzahl der Vorhalter/Vorbesitzer wird nicht genannt. Auch wird nicht genannt, wie lange der Anbieter das Fahrzeug hat und warum er es veräußern möchte. (Wenn er es nur kurz hat, wäre ich sehr skeptisch. Ebenfalls, wenn er das Fahrzeug gar nicht selbst zugelassen hat / es könnte sich dann um eine Art "privater Händler" handeln).   Und den genannten Preis halte ich für das Gebotene für deutlich zu "ambitioniert". Ich sehe den Wagen so wie er ist mit einer "hohen 2 oder niedrigen/mittleren 3 vorne" mal aus der Ferne eingeschätzt.   Und Thinkabell hat m.M.n. Recht. Entweder Jemanden aus dem eigenen privaten Umfeld mit zur Besichtigung nehmen der wirklich Ahnung hat, oder/und so verfahren, wie beschrieben: (Gebrauchtwagenexpertise einer anerkannten Organisation in Anspruch nehmen / auf eigene Kosten. Bei Ablehnung durch den Anbieter hätte sich das (für mich) erledigt.....).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.214
    • Beiträge insgesamt
      1.597.242
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.