Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
KrohnSan

Lorinser "Speedies" 195/215 auf CDI ?!

Empfohlene Beiträge

hallo an alle und besonders an die Breitreifenfraktion.

Möchte im demnächst einen neuen ForTwo ordern. da ich nach 5Jahren Spurverbreiterungsplatten nun auch mal "richtige" Breitreifen fahren möchte ist die Wahl auf Lorinser Speedies 195 / 215 17 Zoll gefallen.

Nun sagt mein SC das ich die aber nicht auf einen CDI zugelassen bekomme. Es bliebe also nur die Benzinervariante.

 

Meine Frage also: Stimmt es das ich die Bereifung nicht auf den CDI (Modelljahr 2010) zugelassen bekommen?!

und wenn ja: warum nicht?! - schließlich ist das Fahrgestell des 451 bei allen Varianten gleich.

 

Vielen Dank

 

 


451 Passion Cabrio - CDI 33KW - BJ 07.2007

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schwachsinn. Die Freigabe für die Speedys sind für alle Smarts da, wüsste nicht warum das nicht gehen sollte. Ich fahre auch 195/215er auf meinem 451er CDI, und das ist kein Problem.

Vom Lorinser die Freigabe holen, und da müssten alle Smarts drinstehen. Damit dann eben zum Tüv Eintragen lassen (oder haben die ABE?) und glücklich sein :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

... vielen dank - das ging schnell ...

 

werde mein sc dann nochmal darauf ansprechen - ansonsten: selbst ist der mann ..

 

LG


451 Passion Cabrio - CDI 33KW - BJ 07.2007

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi

habe auch einen smart 451 baujahr 09. habe mir jetzt neue felgen bestellt 195/215!

Habe aber keine servo! momentan fahre ich die passion felgen 155/175.bekomme ich den smart noch gelenkt mit den breiten reifen???wie gross ist der unterschied???

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mensch Chris, du fährst doch kein 1996er Opel Astra. das merkste garnicht das du da 195er vorne dranne hast.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Überhaupt kein Problem beim lenken.

 

LG Dirk

-----------------

Smart Coupé Passion 451,

999cm³, 62KW, Turbo

Silber-Metallic, Panoramadach,Klima,

17 Zoll Lorinser Speedy, schwarz,

Tieftonfanfare, Drehzahlmesser + Uhr,

NSW.

VA:HANKOOK S1-EVO 195/40ZR17 81W XL

HA:HANKOOK S1-EVO 215/35ZR17 83 Y XL

22.000 KM, Bj 8/08

Kupplung wurde getauscht wegen defektem Rückwärtsgang.

_________________________

Spritmonitor.de

 

 


Smart Coupé Passion 451,

999cm³, 62KW, Turbo

Silber-Metallic, Panoramadach,Klima,

17 Zoll Lorinser Speedy, schwarz,

Clarion FZ709E, HUB-CAR Sub/aktiv,

Tieftonfanfare, Drehzahlmesser + Uhr, NSW,

VA:HANKOOK S1-EVO 195/40ZR17 81W XL

HA:HANKOOK S1-EVO 215/35ZR17 83 Y XL

94.000 KM, Bj 8/08

Kupplung wurde getauscht wegen defektem Rückwärtsgang.

Derzeitiges Öl: Mobil 1 0W40

_________________________

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also ich will meine servo bei meiner 195/215 bereifung nicht missen :o)

 

 

aber so sinse die verwöhnten audi fahrer *gg*

-----------------

Man muss dem Leben immer um mindestens einen Whisky vorraus sein

 

451 Passion 84 Peeääääs

Spritmonitor.de

 


Man muss dem Leben immer um mindestens einen Whisky vorraus sein

 

451 Passion 84 Peeääääs

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Servo braucht kein Mensch!

 

Hab die Team Dynamics 195/215 auf nem 451'er Benziner......kein Problem beim lenken !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe die Speedys auf meinem CDI mit 25/40 Tieferlegung.

 

Fährt sich klasse.

 

Bei nem Smart erwarte ich auch kein großartiges Top Speed.

 

Ziehe die Woche noch bei smartjw vorbei, dann machts noch mehr spaß!

 

wer 200 in nem smart fährt, der muss die musik wirklich laut aufdrehen, um die extremen fahrgeräusche nicht warzunehmen.

 

:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen,   ich bin neu hier und habe mir gerade meinen ersten Smart zugelegt – einen Fortwo 450 (MC01) Benziner mit 45PS.   Mein Problem: Immer wenn ich den Motor ausmache und den Schlüssel ziehe (oder auch wenn ich per Funk schließen will), geht das Geblinke los (schneller als der Warnblinker) und das Auto versucht scheinbar ununterbrochen abzuschließen. Man hört dabei auch ein Klackern von der Heckklappe und ab und zu vom Tankdeckel. ABER: Aus den beiden Türen (Fahrer- und Beifahrerseite) kommt absolut kein Geräusch. Die bleiben einfach offen.   Wenn ich bei laufendem Motor den ZV-Knopf innen drücke (Türen sind zu), blinkt die rote LED im Schalter auch nur ca. 5-10 Sekunden hektisch, aber die Türen schließen nicht.   Was ich bisher geprüft habe: Batterie im Schlüssel ist neu. Das Signal kommt auch am Auto an, sonst würde er ja nicht anfangen zu blinken/klackern. Autobatterie ist i.o. Sicherungen für die ZV (15A & 7,5A) sehen gut aus, wurden dennoch auch ausgetauscht. Wichtig: Wir haben die Beifahrertür zerlegt und direkt am 2-poligen Stecker des Motors im Türschloss gemessen: Wenn der Wagen versucht zu schließen, kommt dort Spannung an, beim 3 poligen kam keine Spannung an. Fehlerspeicher haben wir mit einem einfachen OBD2-Gerät ausgelesen – leider keine Fehlercodes gefunden.   Meine Vermutung / Frage: Da ja an den Türmotoren Spannung ankommt, aber absolut nichts passiert (kein Mucks!), vermute ich stark, dass einfach die Stellmotoren in beiden Türschlössern hinüber sind, dennoch fragwürdig das auf einmal beide Defekt wären.   Könnte das sein? Oder hat jemand von euch vielleicht noch eine andere Idee, was dieses Dauer-Klackern und Blinken auslöst, obwohl die Türen nicht zugehen? Vielleicht ein Problem mit der Rückmeldung von den Schlössern (der 3-polige Stecker dort)?   Bin für jeden Tipp dankbar! Viele Grüße, Olli
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.183
    • Beiträge insgesamt
      1.596.325
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.