Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Techno

CDI-For2: Rückwärtsgangdrosselung? Warum?

Empfohlene Beiträge

Hallo!

 

Ich frage mich warum mein CDI For2 im Rückwärtsgang eine Drosselung hat?

 

Hat mich schon manches Mal gestört!

 

Gibt es dafür technische Gründe?

 

Danke!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meinst du mit "Drosselung", dass der Motor bei 4.400 U/min abregelt...? :o

 

Ehrlich gesagt, habe ich bisher kein Fahrzeug im Rückwärtsgang nicht schnell genug bewegen können...

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

signatur7tn9.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 153.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,0 l/100 km

 


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 344.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

ich glaube, er ist elektronisch begrenzt, da es generell schwierig ist ein Auto rückwärts bei steigender Geschwindigkeit zu steuern. Da das Auto ganz anders reagiert. Und dann noch ein Smart mit kurzen Radstand.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

unter Umständen sind eure Smarts erst später abgeriegelt.

 

Meiner fährt mir eindeutig zu langsam im Rückwärtsgang. Genaue Geschwindigkeit kann ich euch leider nicht sagen, vielleicht messe ich sie mal per GPS, falls das bei niedriger Geschwindigkeit überhaupt einigermassen genau wäre!

 

Bei wieviel rpm abgeriegelt wird, kann ich leider nicht sagen, da ich keinen Drehzahlmesser habe!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Techno am 18.05.2010 um 23:01 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 18.05.2010 um 22:58 Uhr hat Techno geschrieben:
da ich keinen Drehzahlmesser habe!

Also den würde ich schon wegen der Optik nachrüsten!

Das kannste selbst machen, mit dieser Anleitung überhaupt kein Problem!

Musst nur aufpassen, daß die Drehzahlmesser von Diesel und Benziner unterschiedlich sind.

Du brauchst also explizit die Zusatzinstrumente für den Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für den Tip!

 

Aber ich hatte die Uhr und den Drehzahlmesser absichtlich nicht mitbestellt, da mir beides nicht gefällt.

 

Und einen Drehzahlmesser brauche ich für einen Wagen, den man nicht überdrehen kann, nicht! :)

 

Und eine Uhr ist auch im Tachodisplay!

 

Aber ich kann verstehen, dass die zwei Eier einigen (sogar den meisten) gefallen werden!

 

Schaue beim vorbeigehen auch oft in die Smarts wer welche drin hat! :)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Techno am 18.05.2010 um 23:58 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

 

Meiner ist im Rückwärtsgang auch abgeregelt, fährt so ca. 12km/h, und da helfen auch keine 98 PS ;-)

 

Grüße ausm Ösiland


signaturbild_claus.jpg

 

Spritmonitor.de451iger Black`n White

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie schnell wollt Ihr denn rückwärts fahren ?? Ich versteh das Problem nicht ganz :( . Für längere Strecken über 10 km dreh ich meistens um und fahr vorwärts :roll:

 

 


Viele Grüße

Hucky

(cdi 54 PS Passion)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ganz einfach, wenn ihr bei schnellerer Rückwärtsfahrt voll auf die Bremse steigt, düftet ihr den smart sehr wahrscheinlich auf der Heckscheibe parken...

[ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 19.05.2010 um 12:59 Uhr ]


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also der 600er schafft echte 50 km/h im Rückwärtsgang und dies sogar über ca. 5 km am Stück, dafür habe ich sogar Zeugen ;-)

 

 


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da würde ich nicht mal wetten. Rückwärts sind die 42-Bremsen so schlecht, dass ich gelegentlich schon mal erschrecke. Und ich denke, dass das der wahre Grund ist. Wobei ich diese Abregelung bei meinem noch nicht festgestellt habe.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi, ich denke das die Abregelung, wenn sie den vorhanden ist; mein cdi 09/2004 fährt mir absolut schnell genug rückwärts; , das wenn, man bei dem kurzen Radstand bei voller Rückwärtsfahrt ein bischen viel Lenkeinschlag macht, die ganze Karre nicht um diverse Achsen , zuerst um die senkrechte dann um die wagerechte,zu rotieren anfängt.

-----------------

-----------------

Grüße vom

 

e25f414dd301e3f92f597e7347ba9699.png

 

Ja, ich fahre SMART cdi und das ist auch gut so!!!!!

 

 

10.

PflaumenKuchenTour Samstag 25.September 2010

 

 

Neugierig? Dann guck doch...

PKT-Seite

cook.gif

online.gif?icq=282313982&img=21online.gif?icq=349154991&img=21

 

 


-----------------

Grüße vom WesterWälderKnödelKoch

e25f414dd301e3f92f597e7347ba9699.png

Ja, ich fahre SMART cdi (450er)und das ist auch gut so!!!!!cook.gifonline.gif?icq=282313982&img=21 Solange noch eine (Diesel)Kugel rollt, beginne ich nicht das "Würfelspiel"..... und setzt mich auch nicht in den "S W I N G O"Achtung passt gut auf Eure Cdi´s auf, schließlich gibt leider keine neuen mehr.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Techno

 

451,....richtig?

 

...ich kenne die abregelung nur vom 451, meine alte kugel hatte das nicht. 8-)

 

9'er


sig_frage.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ab sec. Generation ist die Abregelung vorhanden...

 

 


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das mit der Geschwindigkeitsbegrenzung im Rückwärtsgang kann ich gut verstehen. Wer beim schnellen Rückwärtsfahren einen Fehler macht, der liegt unweigerlich auf der Backe. Oder besser auf der Seite. :cry:

 

Läuft bei einem solchen Manöver der kurze Smart aus der Lenkung, ist das so, als wenn man mit Schwung die Fuhre auf dei Seite wirft. Durch seine eigene Schwungmasse wirft sich der Wagen um und das wird heftig teuer.

 

Außerdem kann das Lenkrad mit Wucht umschlagen und wer da die Daumen innen hat, wird sich die nächsten 6 Wochen beim Hosezuknöpfen helfen lassen müssen. :cry:

 

Also kein Quatsch machen, ein Daf 66 oder ein Dafodiel können rückwärts höllisch schnell gefahren werden. Nicht so der Smart.

 

Das Rückwärts Rennen

 

Gruß, Rolf


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ neuner:

 

Lach mich bitte nicht aus, aber ich weiß noch nicht :) wie mein 40kW CDI For2 heißt?

 

451?

 

Oder anders?

 

Wenn die ersten Smarts anscheinend keine Rückwärtsgangdrosselung hatten, kanns jetzt nicht auf einmal deswegen sein weil man den Wagen so leicht umwerfen könnte!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mein 600er hat auch keine drosselung 30 sind drin min. das schon böse fix.

 

@CHAOTI--welcher Chaot fährt denn 5km rückwärts mit 50?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Benny,

 

ganz einfach:

- man hat schon länger die Lenkradschaltung von SW-Exclusive für den 600er drin und diese spinnt von Woche zu Woche mehr,

- ständig fliegen die Vorwärtsgänge raus,

- als man dann mit einem befreundeten Pärchen einen kleinen Ausflug machen will geht gar nichts mehr, nur noch der Rückwärtsgang,

- also ab nach Hause um die Autos zu tauschen,

- da ich natürlich nicht unbedingt als Verkehrshindernis gelten wollte habe ich halt Vollgas zur Belustigung aller Beteiligten und Unbeteiligten gegeben :lol:


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ahhh, ja! Gut, ich denke alle werden gut komischg eguckt haben, Lach!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die alten Smart For2´s scheinen ja keine Rückwärtsgangdrosselung zu haben!

 

Und wieviele sind da bisher umgekippt? :)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte/r Mr.Bojangles, sehr geehrte Forengemeinde !   @Mr. Bojangles   Mal eben hochgerechnet: 70 km hin, 70 km zurück, sind werktäglich 140 km. Ein durchschnittliches Arbeitnehmerjahr hat ca. 220 Werktage: Macht zusammen: 30800 km. Hinzu kommen dann noch die "privat" gefahrenen. Ich weiß, daß SMART-Fahren viel Spaß bereitet und gehe daher von insgesamt ca. 40 000 km jährlicher Fahrleistung aus. (Mal Bedenken, wieviele Ölwechsel, Reifenverschleiß, Fahrwerksteile, Bremsenverschleiß, UNVORHERGESEHENES, usw. usw. usw.). (Oder eben die Kosten bei Werkstattaufträgen.....).   Und bitte mal bedenken: Der verlinkte Wagen ist 18 Jahre (!) alt und geht auf die 200 000 km zu. Es ist zwar einiges (angeblich) gemacht worden. Nach meiner Einschätzung ist und bleibt das ein älterer Gebrauchtwagen, bei dem Wartung und Reparaturen weiterhin (vermutlich/wahrscheinlich zunehmend) anfallen werden. Wenn man dann nicht selbst schrauben kann und will und nicht die Möglichkeiten / Kenntnisse / Ahnung, Erfahrung,  Budget hat, wird bei den o.a. Rahmenbedingen es mit hoher Wahrscheinlichkeit .....unbezahlbar.   Da sollte man m.M.n. noch erhebliche Mittel (abgesehen vom Kaufpreis) als Nicht-Schrauber in Reserve haben.   Zum Angebot: Der Anbieter spricht beim TÜV vom "Ende letzten Jahres gemacht". In den Daten steht 07/2026. Das sind noch 15 Monate. Die Anzahl der Vorhalter/Vorbesitzer wird nicht genannt. Auch wird nicht genannt, wie lange der Anbieter das Fahrzeug hat und warum er es veräußern möchte. (Wenn er es nur kurz hat, wäre ich sehr skeptisch. Ebenfalls, wenn er das Fahrzeug gar nicht selbst zugelassen hat / es könnte sich dann um eine Art "privater Händler" handeln).   Und den genannten Preis halte ich für das Gebotene für deutlich zu "ambitioniert". Ich sehe den Wagen so wie er ist mit einer "hohen 2 oder niedrigen/mittleren 3 vorne" mal aus der Ferne eingeschätzt.   Und Thinkabell hat m.M.n. Recht. Entweder Jemanden aus dem eigenen privaten Umfeld mit zur Besichtigung nehmen der wirklich Ahnung hat, oder/und so verfahren, wie beschrieben: (Gebrauchtwagenexpertise einer anerkannten Organisation in Anspruch nehmen / auf eigene Kosten. Bei Ablehnung durch den Anbieter hätte sich das (für mich) erledigt.....).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.214
    • Beiträge insgesamt
      1.597.242
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.