Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
michael9872131

Bodypanels abbauen anbauen wechseln

Empfohlene Beiträge

 

Hallo Freunde

 

Ich versuche die Anleitung zum Paneltausch im Forum zu finden, gelange aber immer nur auf tote Links.

 

Weiss jemand den Aktuellen?

 

Danke

Michael

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei Möma auf der Homepage gibt es eine Menge Anleitungen...

 

PS: gerade gesehen dass die dort auch nicht sind...

 

Alternativ kann ich Dir die folgende Seite empfehlen:

-> http://www.evilution.co.uk.

Da sollte eigentlich etwas zu finden sein ;-)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Chaoti am 20.05.2010 um 10:34 Uhr ]


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du bei Evilution "Panel" als Suchbegriff eingibst, dann sollten eigentlich keine Wünsche offen bleiben. :)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn es sich um einen 451er handeln sollte, dann ist in diesen Anleitungen von Möma die Demontage der Panels beschrieben, allerdings nicht in seinen Anleitungen zum 450er Smart.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich danke Euch, die britische Seite hat´s echt gebracht. Ist aber schon traurig, dass wir keine deutsche (mehr) haben. Ich kann mich erinnern, dass wir so etwas schon hatten.

 

Wen´s interessiert: es ist zum Glück ein 450er, der 2,5m wegen...

 

=) Michael

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von michael9872131 am 20.05.2010 um 12:56 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vorne:

Frontpanel


2002 - 2009 450 CDI Cabrio 146 TKM = Top

2009 - 2021 451 CDI Cabrio EZ 08/2008 138 TKM = Flop bis geht so

2021 - ????  453 forfour 66 kw Benziner EZ 2017 = mal abwarten......

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Natürlich kann das problematisch werden, denn dieser Lüfter kühlt ja bei Bedarf auch das Motorkühlmittel! Während bei einer Überlandfahrt auch der Fahrtwind zur Verfügung für die Kühlung steht, ist dies z. B. im Stadtverkehr oder bei Stop and Go, z.B. auf der Autobahn im Stau, nicht der Fall. Und dann kann die Temperatur, vor allem im Sommer, schon stark ansteigen und im Extremfall den Motor killen. Vor allem wenn es ein 451er ohne Anzeige der Kühlmitteltemperatur im Kombiinstrument ist, das war ja seit dem Redesign des Kombiinstruments in 2009 der Fall, wäre mir alles andere als wohl wenn ich ohne Kühlmöglichkeit des Kühlmittels unterwegs wäre und dies nicht mal bemerken würde. Es steht dann zwar noch eine Übertemperaturleuchte zur Verfügung, aber zum einen würde ich mich auf die nicht unbedingt verlassen und zum zweiten ist der Motor dann schon so heiss, daß Spätschäden nicht ausgeschlossen werden können. Gemäß diesem Beitrag ist Deiner ja ein Bj. 2012 und besitzt deshalb keine Anzeige der Kühlmitteltemperatur mehr im Kombiinstrument! 🥺 Von daher sollte der Lüfter schnellstmöglich ausgetauscht werden-. So weit ich weiss ist dies leider nicht ganz trivial! ☹️
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.182
    • Beiträge insgesamt
      1.596.322
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.