Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
deejay01

Gang springt raus bei engen Kurven

Empfohlene Beiträge

Servus,

hab seit kurzem das Problem das bei ganz eingeschlagenem Lenkrad der Gang rausspringt und der wagen stottert(wenn man es so nennen kann)im Ganganzeigedisplay steh dann gar nichts!springt danach wieder ganz normal auf den ersten zurück,das Problem tritt auch bei schnellgefahrenen engen kurven ein.Soweit ich feststellen konnte nur im ersten gang.Was könnte es sein?Habe ein 450 Benziner,Bj99

Vielen Dank schon mal

Grüße David

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo David, der Gang springt bei Deinem Smart vermutlich nicht heraus, sondern das Thrust+ kuppelt nur aus und unterbricht den Kraftschluss. Der Gang dürfte drin bleiben.

 

Eigentlich ist das auch die Aufgabe der Elektronik, damit man den Wagen nicht in eine kritische Fahrsituation bringt.

 

Lenkwinkelsensor, Querbeschleunigungssensor, ABS-Sensoren arbeiten da dicht zusammen und geben ihre Daten an den Rechner weiter. Wird es zu heftig, dann kuppelt der Smart aus und wird langsamer. Beim ESP (ab Bj.2003) würde dann sogar ein aktiver Bremseingriff erfolgen, um den Wagen zu stabilisieren.

 

Es kann aber schon mal vorkommen, dass der Lenkwinkelsensor nicht richtig arbeitet oder eher, der Qeuerbeschleunigungssensor falsche Daten liefert. Bis zu einem gewissen Maß können die Sensoren justiert werden, bei Ausfall des Querbeschleunigungssensors ist dieser zu ersetzen.

 

Also sind dem Smart Deine Fahrmanöver zu heftig, dann tut die Elektronik nur ihre Arbeit, oder bei den Sensoren stimmt etwas nicht.

 

Driften und Kreiseln auf Schotter, Matsch, Schnee oder einer nassen Wiese geht eigentlich nur mit ausgeschaltetem Thrust+. Es gibt für kleines Geld einen Abschalter dafür.

 

Gruß, Rolf

-----------------

db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

He super,Danke,tippe mal auf den Lenkwinkelsensor,da ich sobald ganz eingeshlagen habe und bei langsamer geschwindigkeit er jedesmal auskuppelt.Werd mal sehen ob sich ein Trust+ Abschalter eher lohnt als die evtl anderen defekten teile.Sowie ich festegestellt habe bringt das Trust+ eh nicht wirklich viel,bin ja kein um die ecken heizer :roll:

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der smart hatte 1999 noch keinen Lenkwinkelsensor. Wenn Trust+ eingreift, wird dies durch die Warnlampe angezeigt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So isses, der Smart von deejay hat als Bj. 99 noch keinen Lenkwinkelsensor, den gab es erst ab dem 2nd Generation Smart mit ESP ab 2003!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.05.2010 um 12:46 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also eine Warnlampe geht bei mir nicht an,wie gesagt,er fängt an zu stottern und im Gangdisplay steht nichts,danach springt er auf den vorher gewählten gang zurück.Im normalen Fahrbetrieb schaltet er einwandfrei,(manuell und automatik funktion)!tritt hauptsächlich auf wenn das lenkrad ganz eingeschlagen ist und ich z.B. eng wenden möchte :-x

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann zickt der Querbeschleunigungssensor, den hat der Smart in jedem Fall an Bord.

 

Aber auch die ABS Sensoren können Fehler durchgeben. Die Zahnkränze an der Hinterachse werden gerne durch Rost aufgesprengt.

 

Was macht Dein Smart beim langsamen Abbremsen, also kurz vor dem Stillstand. Gibt es da schon mal ABS-Rubbeln unter dem Bremspedal?

 

Gruß, Rolf


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein,Bremsrubbeln gibt es nicht,ABS funktioniert aber bei Vollbremsung.Wo sitzt den der Querbeschleunigungssensor und was wird das teil in etwa kosten?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meiner "rubbelt" beim Bremsen ein wenig...

Muss ich mir Sorgen machen??

 

 

-----------------

In diesem Sinne...

Lest, schreibt und fahrt vorsichtig!

Gruss

Goyko

(smart-Forum-Team)

 

Hier gibt es Infos zum Smart-Forum-Team!

 

Spritmonitor.de

 


In diesem Sinne...

Lest, schreibt und fahrt vorsichtig! 😉 

Gruss

Goyko (smart-Forum-Team)

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Goyko, ist das jetzt nicht ot? :-?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Muahahahahahaaaaaaa ;-)

 

*Schenkelklopf*

 

Nein, mal im Ernst... ich dachte, dieses leichte Vibrieren beim Bremsen sei normal?!!

 

-----------------

In diesem Sinne...

Lest, schreibt und fahrt vorsichtig!

Gruss

Goyko

(smart-Forum-Team)

 

Hier gibt es Infos zum Smart-Forum-Team!

 

Spritmonitor.de

 


In diesem Sinne...

Lest, schreibt und fahrt vorsichtig! 😉 

Gruss

Goyko (smart-Forum-Team)

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das kommt jetzt drauf an, welches leichte Vibrieren Du meinst, das sollte noch näher spezifiziert werden.

Wenn Du aus höheren Geschwindigkeiten abbremst und die Bremsscheiben haben einen kleinen Seitenschlag, dann vibriert ja das ganze Fahrzeug mehr oder weniger.

Der Fehler, der durch gerissene Zahnkränze der Antriebswellen entsteht, wirkt sich so aus, daß bei leichten Bremsungen bei ganz geringen Geschwindigkeiten um ca. 10 km/h kurz vor dem Anhalten unberechtigterweise das ABS anspricht, das merkt man dann sogar als Rattern im Bremspedal.

Da greift tatsächlich das ABS ein und fängt zu regeln an, als ob man auf Glatteis fährt und die Räder blockieren würden.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.05.2010 um 20:07 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weder noch... das Fahrzeug vibriert nicht... es ist eher ein ganz leichtes Klopfen am Fuß...

 

Tritt auch nicht bei niedrigen Geschwindigkeiten auf, sondern eher, wenn ich aus voller Fahrt (nicht zwingend Endgeschwindigkeit!) bremse... dabei spielt es keine Rolle, ob sanft oder stark... das "Klopfen" ist da.

 

Mein Gedanke (bevor ich hier über den Thread gestolpert bin) war bislang "Ach guck... das ABS funzt ja gut".

Nun mach ich mir allerdings Gedanken, wenn ich das hier lese.

 

-----------------

In diesem Sinne...

Lest, schreibt und fahrt vorsichtig!

Gruss

Goyko

(smart-Forum-Team)

 

Hier gibt es Infos zum Smart-Forum-Team!

 

Spritmonitor.de

 


In diesem Sinne...

Lest, schreibt und fahrt vorsichtig! 😉 

Gruss

Goyko (smart-Forum-Team)

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Goyko

- Bremsscheiben, Seitenschlag

- Bremstrommeln, Unrund

- Bremsbelag vom Bremsträger gelöst

 

Am besten auf einem Bremsprüfstand fahren, Bremspedal betätigen, nicht zum blockieren bringen, dann die Anzeigen bei konstant gehaltenem Bremspedal beobachten, die Anzeige darf nur minimal schwanken.

 

Gruß

 

Wichtig: Zündung aus, wegen ESP

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von AusdemNorden am 28.05.2010 um 14:15 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Seid ihr sicher, dass es den Lenkwinkelsensor erst so spät gab ? ich habe das gleiche Problem wie der Thread-Ersteller und bei mir sagt die Stardiagnose: Lenkwinkelsensor - Kurzschluß mit Masse.

 

CDI 450 Bj2000

 

MfG

Abandoner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo! Mein Smartie bereitet mir grad grosse Kopfschmerzen... Ich versuche es so genau wie möglich zu beschreiben. Ich bin allerdings ein Laie, bitte verzeiht mir das. Ich Google nur recht viel 🙂   BJ 2002 CDI, 285000 Km runter. Gefahren wird grösstenteils Autobahn. Keine Fehlermeldungen im OBD2, Star Diagnose Gerät hab ich keins zur Verfügung (Ich glaub das braucht man zum Auslesen, korrekt?)   Angefangen hat es letztes Jahr als der kleine öfters mal in den Notlauf ging und ich Öltropfen unter dem Motor vorfand. Durch viele Google Suchen und einem Gespräch mit meinem befreundeten Mechaniker wurde vermutet das der turbo kaputt ist. Angeblich wurde der Turbo bei ca 150000 km schonmal getauscht. Ich hatte aber nicht das nötige Geld um noch einen neuen zu besorgen, also wurde erstmal so weitergefahren und gehofft.   Vor ein paar Wochen hatte der Wagen im kalten Zustand kaum noch Kraft um von der Ampel wegzukommen. Er beschleunigte ein paar Sekunden wie ein Gletscher, dann zog er plötzlich los und alles war gut, bis zur nächsten Ampel. Das Problem ging weg sobald er warm wurde. Ich schob das Problem auf die Kälte und das Alter.   Letzten Montag fing er an beim Gasgeben Schwarz zu qualmen - und wie! Von den Autos im Rückspiegel konnte ich nurnoch die Scheinwerfer sehen. Auch die Kraftlosigkeit ging mit warmen Motor nicht mehr ganz weg.   Neue google Suche - AGR ist wohl verkokt. War heute beim Mechaniker und hab das Ding mit ihm zusammen ausgebaut und gereinigt. Da war wirklich viel Matsch drin, zu 90% zu. Ich hab das Ding aber nicht in Bremsenreiniger gebadet sondern mit einem Pinsel + Bremsenreiniger saubergemacht. Der Stössel ging danach wieder Leichtgängig. Den Stössel hab ich übrigends nicht ausgebaut. Ich hab erst erfahren das man den rausholen kann nachdem das Ding schonwieder eingebaut war. Also hab ich nur das saubergemacht was ich mit dem pinsel erreichen konnte. Leider hab ich nicht den Aktuator getestet. Er war fast vollständig eingezogen und die runde Stelle drumrum war auch voller Schmodder. Das hab ich auch gereinigt.   Alles wieder eingebaut, Smartie startet zuerst - und ging dann aus. Das hat er vorher noch nie gemacht. Danach wollte er nicht mehr anspringen. Wir haben kurzerhand einfach den Stecker vom AGR gezogen und da lief er wenigstens. Allerdings vollkommen ohne Power. Die leichte Steigung der Ausfahrt meines Mechanikers hab ich nur mit Anlauf geschafft. Ich wollte dann nach hause fahren aber nach wenigen Metern war mir schon klar das ich das vergessen kann. Er qualmt immernoch wie blöde und beschleunigt wie ein Gletscher. Allerdings bleibt dieses plötzliche Gasgeben nach ein paar Sekunden komplett aus. Mehr als 40 - 50 Kmh hab ich nicht geschafft. Jetzt steht er wieder bei meinem Mechaniker. Er sagt das er versuchen könnte das AGR dicht zu bekommen. Könnte das Abhilfe schaffen? Geht das ohne den Simulator? Er kennt sich mit Smarts nicht aus und hat beim Ausbau des AGR geflucht wie ein Seemann 🙂   Könnte es sein das der Aktuator kaputt ist? Ist es möglich das Ding zu testen ohne das komplette AGR Ventil auszubauen? Sollte ich mir bei Ebay einfach ein neues AGR bestellen? Oder soll ich einfach auf das AGR s******** und nen Simulator einbauen? Ich hab da nur Bedenken das ich damit nicht mehr durch  den TÜV komme, wobei Smartie erst mitte 2026 wieder fällig ist.. Ich hab einfach keinen Bock mehr auf Notlauf...   Und zu guter letzt möchte ich mich herzlich bei euch bedanken, bei vielen google Suchen bin ich hier im forum gelandet. Ohne eure Hilfe hätte ich das verdammte Ding wahrscheinlich nichtmal abbekommen.   MfG McRabbit      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.857
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.