pm-ed Geschrieben am 19. Juni 2010 Herzlichen Dank an Berndus für den Hinweis auf Spritmonitor. Das kannte ich noch nicht. Hab mich aber sofort angemeldet. Ich versuche nun auch, den dort errechneten Verbrauch hier anzuzeigen. ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von pm-ed am 19.06.2010 um 19:43 Uhr ] Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
charlsen Geschrieben am 20. Juni 2010 Der Seat Ibiza TDI 1.4 Ecomotive ist der neue Weltmeister im Spritsparen. Der braucht sogar deutlich weniger als der Smart CDI. Bin ihn schon probe gefahren, bei 100km/h dreht er nur 1.800 U/min, der Smart 2.400 U/min zum Vergleich, aber jetzt 10.000 Euro draufzahlen um 0,5 Liter auf 100Km zu sparen? GrußCharles [ Diese Nachricht wurde editiert von charlsen am 20.06.2010 um 08:05 Uhr ][ Diese Nachricht wurde editiert von charlsen am 20.06.2010 um 08:06 Uhr ] Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
el-master Geschrieben am 23. Juni 2010 Sicher dass der Seat der Spritsparweltmeister ist?? :-D Gab´s da nicht ein Fahrzeug beim Shell-Eccomarathon das mit einem Liter Sprit 4800km weit gekommen ist? [ Diese Nachricht wurde editiert von el-master am 23.06.2010 um 09:24 Uhr ][ Diese Nachricht wurde editiert von el-master am 23.06.2010 um 09:26 Uhr ] Udo Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
pm-ed Geschrieben am 25. Juni 2010 Also, es kommt wohl doch sehr auf die Fahrweise an. Ich hatte diese Woche den Wagen an meine Tochter verliehen, die sich um eine sparsame Fahrweise überhaupt nicht gekümmert hat, wohl aber auch nicht besonders sportlich fährt. Einfach normal darauf los gefahren. Ergebnis: 5,4 l auf 100 km !!! mein Fazit: ein in spritsparender Weise geübter FahrerIn kann (vor allem auf der Landstraße und in der Stadt schon einiges sparen. Es lohnt sich. Also üben, üben, üben! :roll: ----------------- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
smarte_kugel Geschrieben am 25. Juni 2010 Wie alt ist denn Deine Tochter? Bin auch aus NE! *lach* Spaß beiseite... Es bedarf wirklich eines geübten Gasfußes, um den Durchschnittsvebrauch herunter zu bekommen. Es ist nunmal ein Motor mit kleinem Hubraum und wenig Drehmoment. Ist ja kein 110 PS TDI den ich bald im Standgas durch die Stadt schaukeln kann. -----------------451er Cdi Cabrio "Passion" EZ: 06/07 Garantiefälle:Bedieneinheit der Heizung getauschtHeckklappe getauschtHeckdichtung getauschtTüren justiertVerdeck justiert [ Diese Nachricht wurde editiert von smarte_kugel am 25.06.2010 um 10:27 Uhr ] Nicht mehr aktiv im Smart-Forum! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
lrlr Geschrieben am 25. Juni 2010 >mein Fazit: ein in spritsparender Weise >geübter FahrerIn kann könnte, müsste das heißen , weil jeder will vielleicht ja garnicht so sparsam fahren wie er könnte ;-) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
emil Geschrieben am 5. Juli 2010 Huhu,habe im März einen Occasion - 98er Golf3 Variant TD 1,9 (Vorkammermotor!!!) mit 55KW für EUR 2.400,- - als Firmenhure angeschafft. Pikobello - alles OK - war ein gepflegtes TMobileauto mit 110.000 km auf der Uhr. Und meine Frau fährt die Karre mit 5,3 Liter (Klima an) und will das Teil nicht mehr hergeben. DAS zum Thema Verbrauch. GrussEmil Gruss Emil Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
romi Geschrieben am 8. Juli 2010 Also mein Verbrauch liegt momentan bei um die 3,5l ...mal sehen was der Spritmonitor heute Abend sagt, nachdem ich die Klima so oft an hatte ;-)----------------- ;-) KLICKST DU ;-) "Die große Smart-Gruppe für Deutschland"Schon über 620 Mitglieder & über 2400 Beiträge bei www.studiVZ.de / www.meinVZ.de !!! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
emil Geschrieben am 9. Juli 2010 Naja, 4,3 Liter an sich ist ja ganz gut -. aber für einen neuen 451er ist ja wohl ein Witz - da hat sich Smart nun wirklich nicht mit Ruhm bekleckert. Einen älteren - besonders bis BJ2005 - 450er CDI lässt sich locker unter 4 Liter betreiben - auch mit Rußfilter (Nachrüstung). Und ein 451er schafft das nie - so ist die Realität. Wo ist der Fortschritt?? Genau aus diesem Grund habe ich unlängst von der Anschaffung eine neuen 451er abgesehen - und für EUR 3.500,- mehr einen Polo TDI Bluewasweissich angeschafft. Selbiger braucht nur unwesentlich mehr und ist ein richtiges Auto mit 4 Plätzen. Wer wirklich sparsam unterwgs sein möchte, der schafft sich einen 450 CDI bis 2005 an - und rüstet ggf. einen Russfilter nach. In diesem Falle währen immer 3,x Liter angesagt. GrussEmil Gruss Emil Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
CDL Geschrieben am 9. Juli 2010 Und wenn man bedenkt, dass die Tachos der 451 so ca 2-4 KM vorgehen (da geht dann wohl auch der Wegstreckenzähler vor) wird der Wert nochmal zusätzlich schlechter. Grüße C.D.L (Getestet mit 2 verschiedenen Navis an mehreren 451) 2002 - 2009 450 CDI Cabrio 146 TKM = Top 2009 - 2021 451 CDI Cabrio EZ 08/2008 138 TKM = Flop bis geht so 2021 - ???? 453 forfour 66 kw Benziner EZ 2017 = mal abwarten...... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
smarte_kugel Geschrieben am 10. Juli 2010 @emil: Den Differenzbetrag von 3.500 Euro musst Du auch erst mal verfahren und sei mal ehrlich, wie oft werden die vier Plätze im Polo belegt sein? ;-) Sind die vier Plätze belegt, so vebraucht der Wagen dann auch mehr, da mehr Gewicht ;-) Ich selbst bin meistens im Stadtverkehr unterwegs und mein 451er hat nen Verbrauch von ca. 4,3 bis 4,5 L/100KM. Da kommt auch kein anderer Cdi, Tdi,TD und wie sie alle heissen ran.-----------------451er Cdi Cabrio "Passion" EZ: 06/07 Garantiefälle:Bedieneinheit der Heizung getauschtHeckklappe getauschtHeckdichtung getauschtTüren justiertVerdeck justiert Nicht mehr aktiv im Smart-Forum! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
steve55 Geschrieben am 10. Juli 2010 "Und wenn man bedenkt, dass die Tachos der 451 so ca 2-4 KM vorgehen" Das findet man bei allen Markenherstellern, den etwas voreilen darf der Tacho laut Gesetz, aber auf keinen Fall nacheilen, darum legt sich jeder Serienhersteller auf die sichere Seite. Edit: Da die GPS-Signale der jetzigen Militärsatelliten für den zivilen Gebrauch nicht sehr genau sind, stimmen die Angaben der Navis auch nicht zu 100%! Wirklich genau könnte man nur mit einem militärischen GPS Empfänger messen. [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 10.07.2010 um 12:41 Uhr ] Grüße Stefan Die Horizonte der Menschen sind verschieden. Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt. Den nennen sie dann Standpunkt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
lrlr Geschrieben am 15. Juli 2010 > (da geht dann wohl auch der Wegstreckenzähler vor) nein, die Autos wissen GENAU wie schnell sie unterwegs sind, sie zeigen nur (absichtlich) zu viel an.. (am tacho) die wegstrecken sind korrekt(er) als ich noch einen golf hatte gabs da 2 "tests" a) am radio konnte man die geschw. ablesen.b) boardcomputer auf 0,00 mit tempomat ein paar km auf der autobahn, und der boardcomputer hat die korrekte geschw. angezeigt.. [ Diese Nachricht wurde editiert von lrlr am 15.07.2010 um 11:02 Uhr ] Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Bulldozer77 Geschrieben am 15. Juli 2010 Quote:Am 10.07.2010 um 12:35 Uhr hat steve55 geschrieben:"Und wenn man bedenkt, dass die Tachos der 451 so ca 2-4 KM vorgehen"Das findet man bei allen Markenherstellern, den etwas voreilen darf der Tacho laut Gesetz, aber auf keinen Fall nacheilen, darum legt sich jeder Serienhersteller auf die sichere Seite.Edit: Da die GPS-Signale der jetzigen Militärsatelliten für den zivilen Gebrauch nicht sehr genau sind, stimmen die Angaben der Navis auch nicht zu 100%! Wirklich genau könnte man nur mit einem militärischen GPS Empfänger messen. Stimmt so nicht ganz. "Wirklich genau" ist auch das verschlüsselte Signal fürs Militär nicht wirklich und die künstliche Verschlechterung der Genauigkeit des nicht verschlüsselten Signals wird heute nur noch in Krisengebieten aktiviert. Bei der Geschwindigkeitsmessung geht es aber nicht um die konkrete Bestimmung eines konkreten Standorts, die Messungenauigkeit hebt sich hier auf. Anders ausdedrückt: Die Positionsbestimmung ist heute auf 10-50m genau (Abhängig u.a. von der Anzahl der verbundenen Satelliten), aber die Geschwindigkeit geben selbst günstige Navis auf 0,3km/h genau an. -----------------[ Diese Nachricht wurde editiert von Bulldozer77 am 15.07.2010 um 20:26 Uhr ] http://www.pension-retterath.de Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
steve55 Geschrieben am 16. Juli 2010 Nach genauer Überlegung.....hast du recht ;-) Grüße Stefan Die Horizonte der Menschen sind verschieden. Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt. Den nennen sie dann Standpunkt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
romi Geschrieben am 16. Juli 2010 @emil...wenn du mal auf meine spritverbrauch geklickt hast, siehst du auch, das ich ihn am anfang mit mehr als 3,5L gefahren bin, von daher kommt der durchschnittsverbrauch von 4,3l in der Anzeige zustande. REALITÄT: Ich fahre meinen 451er mit aktuell 3,5-3,6L !!! ----------------- ;-) KLICKST DU ;-) "Die große Smart-Gruppe für Deutschland"Schon über 620 Mitglieder & über 2400 Beiträge bei www.studiVZ.de / www.meinVZ.de !!! [ Diese Nachricht wurde editiert von romi am 16.07.2010 um 23:41 Uhr ] Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
smarte_kugel Geschrieben am 17. Juli 2010 @romi: Bei welchem Streckenprofil erreichst Du diesen Verbrauch denn? Ebenso sind Verkehrsdichte, Wetter etc. ebenfalls beeinflußende Faktoren.-----------------451er Cdi Cabrio "Passion" EZ: 06/07 Garantiefälle:Bedieneinheit der Heizung getauschtHeckklappe getauschtHeckdichtung getauschtTüren justiertVerdeck justiert Nicht mehr aktiv im Smart-Forum! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
emil Geschrieben am 22. Juli 2010 Hallo Romi,wenn Du Deinen 451er CDI mit unter 4 L bewegen kannst - alle Achtung. Ich bin ja wirklich ein Smart-Fan - habe jedoch mit den aktuellen Modellen einfach das Problem, aus ökonomischer Sicht den Verbrauchsvorteil von 12 Jahren Evolution (ja, der erste CDI stand 1998 im Samrt-Turm...) einfach nicht feststellen kann. Tatsache ist, dass ein 98er 450 CDI weniger - aber zumindest keinesfalls mehr Diesel braucht als ein top aktueller 451er. Russfilter hin - oder her - den kann man auch in einen alten CDI nachrüsten. @smarte _kugelDas von mir bestellte Polo-Exemplar ist eine Bluemotion Variante mit 1,2l 3Zylinder (man staune) Motor und 75PS bei einer C02 Emssion von 89gr/km und einem kombiniertem Verbrauch laut VW von 3,3L/100km. Gehen wir mal davon aus, dass VW bezüglich der Verbrauchsangaben uns genauso anlügt wie Smart das auch tut - ist so ein Polo mit der gleichen Dieselmenge wie ein aktueller Smart CDI betreibbar. Und das gilt nach meinen Erfahrungen mit einem 2005er 118d insbesondere dann, wenn man das Vergleichsfahrzeug in dem smartspezifischen Geschwindigkeitsbereich betreibt (also unter 120). Selbiger 1er nimmt dann deutlich unter 5 Liter. Damit ist auch klar: Der aktuelle Smart 2-Sitzer ist im Vergleich leider kein wirklich verbrauchsgünstiges Auto mehr - es gibt durchaus größere Fahrzeuge mit identischem Verbrauch. Insofern ist das Smart Ökoimage eh deutlich verwässert. Ich wiederhole gerne: Smart ist weltweit der einzige Herstelle, der sich traut, neue Modelle am Markt anzupreisen, die definitiv mehr verbrauchen als ihre jeweiligen Vorgänger. Und das alles bei diesen Anschaffungskosten! Der Smart gehört vom Preis her in das DACIA Segment - also unter EUR 10.000,-.Lifestyle hin - oder her. Gruss und trotzdem Spass beim Smartfahren Emil [ Diese Nachricht wurde editiert von emil am 22.07.2010 um 10:01 Uhr ] Gruss Emil Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Bulldozer77 Geschrieben am 22. Juli 2010 Sehe ich - irgendwie - auch so. Das einzige was dem Smart aus der Masse der Kleinwagen heraushebt ist sein Design und seine Länge. Der 450er CDI war und ist in Sachen Verbrauch das Maß aller Dinge, sieht man mal vom völlig überteuerten Lupo/A2 3L ab. Aber das, was sich der heutige CDI im echten Leben gönnt, das schaffen auch Autos mit deutlich mehr unter der Haube. Die Eco-Version des BMW 320d (163 statt 177PS) verbraucht auf Sparfahrt (im "Smarttempo") 4,3l Diesel. Was ihn nicht daran hindert, bei Bedarf in gut 8 Sekunden von 0 auf 100 zu sprinten und weit über 200km/h zu laufen. Das zeigt ziemlich gut, wie rückständig der CDI in Sachen Verbrauch heute eigentlich ist. Für Pendler wie mich (140km/Tag) ist der aktuelle CDI keine wirtschaftlich sinnvolle Anschaffung. ----------------- http://www.pension-retterath.de Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
smarte_kugel Geschrieben am 23. Juli 2010 Das stimmt schon. Möchte nur kurz eines anmerken: der 451er Cdi erreicht bei 120km/h eine Geschwindigkeitsauslastung von 88,88 % (Grundlage 135 km/h Vmax.) Dabei dreht der Mini-Dreizylinder ja auch seine hohen Touren. Ein 118derreicht bei 120km/h eine Geschwndigkeitauslastung von 57,14 % (Grundlage 210 km/h Vmax). Hier dreht der Motor doch wesentlich niedrigtouriger als der des Smart, so dass sicherlich der Verbrauch des 118d weit runter geht. Nur als kleines Rechenbeispiel. Danach sind viele andere Diesel wirtschaftlicher als der des Smart. Im Stadtverkehr hingegen (wofür der Smart ja konzipiert wurde) kommt wohl kaum einer an den Verbrauch des Smart ran. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege. :) EDIT: Würde der Smart auch nur die 57,14 % seiner Vmax fahren, dann wäre er mit 77 km/h unterwegs und wir kommen den 90 km/h nah bei dem der Smart spritsparend zu fahren ist. -----------------451er Cdi Cabrio "Passion" EZ: 06/07 Garantiefälle:Bedieneinheit der Heizung getauschtHeckklappe getauschtHeckdichtung getauschtTüren justiertVerdeck justiert [ Diese Nachricht wurde editiert von smarte_kugel am 23.07.2010 um 07:47 Uhr ] Nicht mehr aktiv im Smart-Forum! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
pm-ed Geschrieben am 6. August 2010 ...also, ist hier einer im Forum, der mit dem cdi 40KW nur annähernd den angegebenen Verbrauch von 3,4l/100km schafft? Wenn das keiner schafft, dann ist doch da etwas nicht okay. Oder? Was dann? Grüße aus Grevenbroch pm-ed ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von pm-ed am 06.08.2010 um 20:21 Uhr ] Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
oz42 Geschrieben am 7. August 2010 Ja, es ist etwas nicht okay - und zwar der Norm-Fahrzyklus, mit dem der Prospektverbrauch bestimmt wird. Olaf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
CDL Geschrieben am 7. August 2010 Hi, die Verbrauchsermittlung findet bei einer durchschnittsgeschwindigkeit von unter 50 km/h mit nur kurzzeitigen Beschleunugingsphasen statt!Siehe hier Grüße C.D.L 2002 - 2009 450 CDI Cabrio 146 TKM = Top 2009 - 2021 451 CDI Cabrio EZ 08/2008 138 TKM = Flop bis geht so 2021 - ???? 453 forfour 66 kw Benziner EZ 2017 = mal abwarten...... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
CDL Geschrieben am 15. August 2010 Hier sind realitätsnähere Werte, weilhier auch nach "ADAC Motorway Cycle" getetstet wird.Quelle: Eco Test Leider ist der 40 KW CDI noch nicht getestet. Grüße C.D.L-----------------2002 - 2009 450 CDI Cabrio 146 TKM = Top2009 - ???? 451 CDI Cabrio EZ 08/2008 32 TKM = Flop Nix schlimmers wied Leut' (und wir gehören auch dazu). 2002 - 2009 450 CDI Cabrio 146 TKM = Top 2009 - 2021 451 CDI Cabrio EZ 08/2008 138 TKM = Flop bis geht so 2021 - ???? 453 forfour 66 kw Benziner EZ 2017 = mal abwarten...... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
lrlr Geschrieben am 16. August 2010 "interessanter" test... auf platz 12 von 1200 autos ist ein Audi A8 3.0 TDI quattro tiptronic (DPF) mit 7l / 100km Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen