Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Soundman

Kleiner Einbau im 451

Empfohlene Beiträge

Dann will ich mal einen meiner kleinen Einbauten vorstellen.

Verbaut wurde ein µ-dimension ELEMENT EL Comp 6 in Fortisimo Alukapseln, als Gimmick ein Spannungsanzeige von Brax, als Radio das Kenwood KDC BT8044U, Endstufen zwei Oldscool-Stufe von Concord, zum einem diese... http://amp-performance.de/455-Concord-CA50-2.html

zum anderem die kleinere Version dieser...

http://amp-performance.de/311-Concord-ST250.html die gebrückt gute 200 Watt für den Sub zur Verfügung stellt. Als Sub kam der JL-Audio 8W1v2 zum Einsatz, jedoch nicht in dem unter dem Amaturenbrett gequetschtem Rappelgehäuse, sondern in einem XXX Liter BR-Gehäuse, da spielt der Sub präziser, tiefer und weitaus genauer.

Ein Paar Bilder vom Einbau...

Die Spannungsanzeige...

hct9sxf7.jpg

Die Hochtöner...

3yqwuqh6.jpg

Die Dämmung und die eingebauten TMT´s...

fe4qhif3.jpg

xio8bala.jpg

Das Radio....

7anf49k6.jpg

der Subwoofer...

bxrnywk9.jpg

Zum schnellen Ausbau und für den Einkauf eines 6 Familien-Haushalt, auch hier wurde mit Konzept gedacht....1,5 Sekunden....

rcj7rr56.jpg

 

Die Endstufen samt Kondi, hier noch ebbes provisorisch verbaut, wird demnächst noch massi verschraubt...

nuj2kl7i.jpg

 

Sodele, ich hoffe dass es dem einen oder anderem gefällt, wer die Anlage gerne mal hören möchte, der kann das Morgen in Rodgau tun...


Frührentner mit 450€ Job :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sieht fein aus. Besonders der Brax Detector macht sich gut.

Ist der JL ein neuer oder einer der älteren Serie? Und richtigen sauberen Tiefbass kann ich mir nicht vorstellen. Dafür dürfte der Smart zu klein sein. Aber donnern wird's heftig.

 

Kai

-----------------

Fahre Smart - sei BAMBOOCHA!!!

 


Fahre Smart - sei BAMBOOCHA!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tiefbass ist im Smart sehr gut machbar. Wenn das Downfireprinzip aufgeriffen wird, steht sogar etwas oberhalb von 25Hz voller Pegel zur Verfügung trotz geschlossener Kiste.

 

Die BR-Geschichte funktioniert auch sehr gut, solange es richtig abgestimmt wird!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vor ein paar Jahren war die Erde auch nur eine Scheibe ;-)

Zum Subwoofer selbst, ist der derzeitige JL-Audio der auch in dem zu kleinem Unterarmaturenbrett verbaut ist. Klar kann ich hier nur Bilder und meine eigene Meinung sagen da ich es gebaut und gehört habe, ich hgeb ja zu, ansonsten Bau ich eher in Richtung High-End, aber hören kann man das Ergebniss jederzeit, z.B. Morgen beim Treffen.


Frührentner mit 450€ Job :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 11.06.2010 um 18:00 Uhr hat DP-Smart geschrieben:
Tiefbass ist im Smart sehr gut machbar. Wenn das Downfireprinzip aufgeriffen wird, steht sogar etwas oberhalb von 25Hz voller Pegel zur Verfügung trotz geschlossener Kiste.

Wieder was gelernt.

 

Quote:

Am 11.06.2010 um 18:01 Uhr hat Soundman geschrieben:
Vor ein paar Jahren war die Erde auch nur eine Scheibe

naja solange die Erde der Mittelpunkt des Universums ist. :-P

 

-----------------

Fahre Smart - sei BAMBOOCHA!!!

 


Fahre Smart - sei BAMBOOCHA!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Lieber Rollerfahrer, dank Dir herzlich für Deine Tipp's Die Start/Stopp Automatik wird immer von mir ausgeschaltet,da ich dieses Problem schon lange kenne. Das Fahrzeug wurde komplett elektronisch ausgelesen und es wurde ein Defekt im Steuergerät festgestellt.Mittlerweile bin ich skeptisch,da mir der Smart Profi in Köln sagte,er verkauft mir gerne das Steuergerät für 500,- Piepen,doch mein Problem wäre der Riemenspanner und der durchrutschende Keilriemen,da der Riemenspanner alt/kaputt oder falsch gespannt sei und er würde mir mein Auto für 2000,- Piepen wieder flott machen! Da ist Mercedes aber preiswerter! Da 2020 die Riemenscheibe und alle nötigen Teile von Smart/Mercedes neu gemacht wurden, dann dasselbe Procedere wieder 2024 von Smart Mercedes Frankfurt neu  gemacht wurde und vor 14 Tagen bei großer Wartung wieder von Smart/Mercedes Mainz beide Keilriemen erneuert wurden( warum auch immer?!) frage ich mich ob es nicht doch am Riemenspanner liegt,da dieser nicht erneuert wurde! Da ist natürlich guter Rat teuer und der nächste Smart -Profi hat erst Mitte Mai Termine, ist auch ein ganz normaler Autohändler,der  Smart King in Wörrstadt meldet sich überhaupt nicht, ich kriege mein Auto weder nach Heilbronn /Krefeld/Köln/Berlin gebracht und ich kann es auch nicht dort hin schleppen lassen,dass müsste ich privat bezahlen. Hier im Raum Mainz Darmstadt Hessen Rheinland Pfalz kriege ich keine Termine.Dass ich mein Auto brauche,da ich nicht laufen und nicht arbeiten kann,ist der Werkstatt egal. So steht er jetzt bei Smart Mercedes und die müssen schauen ob nicht doch bei der Wartung was vergessen wurde.Und da ich 259,- für die elektrische Auslesung des Fehlers bezahlt habe, müssen sie auch schauen ob das stimmt.Wenn sie das Steuergerät einbauen und das Auto läuft nicht müssen sie das  neue Problem auch finden.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.216
    • Beiträge insgesamt
      1.597.293
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.