Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
JannineBu

50 ED am Tag

Empfohlene Beiträge

Quote:
New York (dpa/tmn) - Daimler stockt die Produktion des elektrisch angetriebenen Smarts auf. Zwar wird der Kleinwagen erst ab 2012 in den Handel kommen. Der Hersteller vergrößert aber die bis dahin vorgesehene Testflotte.

Das kündigte Smart-Chef Marc Langenbrinck in New York an. «Statt der geplanten 1000 Fahrzeuge werden wir bis Ende 2011 aufgrund der großen Nachfrage 1500 Autos bauen», sagte der Daimler-Manager und sprach von einer aktuellen Tagesproduktion von 50 Autos. Neben Deutschland zählt vor allem Amerika zu den insgesamt 14 Testmärkten für das kleine Elektroauto. Allein dort würden in den nächsten Monaten 250 Fahrzeuge ausgeliefert, so Langenbrinck weiter.

Der neue Smart ED ist die zweite elektrische Generation des Kleinwagens und wird deshalb erstmals mit Lithium-Ionen-Akkus ausgestattet. Damit steigt seine von 100 auf 135 Kilometer. Gleichzeitig haben die Ingenieure die nutzbare Leistung des Elektromotors von 23 kW/31 PS auf kurzfristig 30 kW/41 PS angehoben. Mit maximal 120 Nm beschleunigt der Smart ED in 6,5 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h und erreicht damit seine elektronisch abgeriegelte Höchstgeschwindigkeit.

 

Lustig, wie lange sich dieser Tippfehler mit den "6,5 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h" hält.

 

Unterdessen sträuben sich die Amerikaner gegen den Namen "Smart ED". Ist "smart" schon marketing-technisch in anglophonen Ländern nicht ganz unproblematisch, kommt "Smart ED" dort schon fast wie ein Witz rüber. In einem Blog schlug kürzlich jemand "Smart ER" vor (wofür das "R" stehen könnte, sagte sie nicht).

 

JB

 

Süddeutsche

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Verbrennungsmotoren und insbesondere Turbomotoren reagieren extrem auf die Umgebungstemperatur. Wobei gilt je kühler, desto kräftiger und effizienter, nicht umsonst hatte ich ja folgendes geschrieben:     Und das war unter etwa gleichen Bedingungen im Herbst, insofern sind deine Beobachtungen sicherlich korrekt, weil es jetzt eben kälter ist als zuvor fährt dein Smart stärker und effizienter - auch unabhängig vom Kraftstoff.   Das Tuning auf deinem Smart wird mit Sicherheit auf das klopffestere 98 Oktan ausgelegt sein (das ist die Regel) und damit auch mehr Leistung und Effizienz haben wenn du 98 Oktan (Superplus)  statt 95 Oktan (E5/E10) tankst. Falls dein Tuner aber auf 95 Oktan optimiert hat, dann bringt 98 Oktan gar nichts, dass würde ich an deiner Stelle mit einem Anruf klären um nicht nur zu mutmaßen.   Sehr vereinfacht gesagt kann die (optimierte) Software im Motor bei 98 Oktan solche Parameter wie Zündzeitpunkt, Ladedruck, etc. in allen Fahrzuständen weiter in Richtung Leistung und Effizienz schieben als mit 95 Oktan, was eine niedrigere Klopfgrenze hat.   Gruß Marc
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.609
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.