Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
NoDoz001

Smart-Homepage

Empfohlene Beiträge

hi,...

weiss zufällig einer wieso die smart-homepage immer abschmiert?????

achja - noch was: wieviel prozent ermässigung kriegen dc-angehörige - ist das richtig mit 21,5% auf den wagen ohne mehrwertsteuer???

gruß

NoDoz001


Gruß

 

 

NoDoz001

-------------------------------------------------

 

ToD DeN DaTiV!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi NoDoz001,

bei mir schmiert die Seite nicht ab. Was für einen Browser bzw. Betriebssystem nutzt Du?

Ermässigungen für DC-Mitarbeiter - Hmmm, vielleicht fragst Du mal Stoecki hier aus dem Forum. Der ist Mitarbeiter in einem SC. Vielleicht kann der Dir was sagen.

------------------

Gruss Elmar

KO-MR 276

www.smart-welt.de

elmar@smart-welt.de

ICQ#: 41363587

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja DC Mitarbeiter kriegen 21,5 % , wie du schon gesagt hast.

Aber DC Mitarbeiter müssen um einiges länger warten auf ihren Smarti, als normal Kunden. Das liegt daran, wie gross das Kontingent für das jeweilige Jahr geplant wird.

Aloha

------------------

Konzertsmart+Bodypaneltauschanleitung.

WN-RS 157


*winkewinke an Smart, lest schön mit*
seit 01/2000 Smartfahrer-------------------------------Wartung wird beim Smarten Service in Ilsfeld gemacht !!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi NoDoz001,

nicht das ich dies jedem DC-Mitarbeiter gönne, aber da fragt man sich dann doch warum keine Rabatt für 08/15-Smart-Käufer drin sind :classic_mellow:

Noch ein kleiner Hinweis: Solche Vergünstigungen durch den Arbeitgeber müssen aber versteuert werden.

------------------

Gruss Elmar

KO-MR 276

www.smart-welt.de

elmar@smart-welt.de

ICQ#: 41363587

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi,...

vielen dank erstmal für eure antworten.

da mein vater bei ner tochterfirma von dc ist, bekomnmt er halt die prozente ;-)))))

meine mutter ist bei vw - da hab ich auch prozente bekommen - bloss hab ich von der "Qualität" des Golfs die Schnauze voll...

das der rabatt versteuert werden muss ist uns bekannt - stimmt das mit ca. 30% ?????

 

gruß

 

NoDoz001

 


Gruß

 

 

NoDoz001

-------------------------------------------------

 

ToD DeN DaTiV!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Muss man auf den Betrag, den man nicht bezahlt, die 21,5%, als Mitarbeiter Steuern bezahlen?

Gibt ja wirklich nichts wo keine Steuern drauf sind, nicht mal Rabatt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie hoch die Steuer ist kann man nicht pauschal sagen. Das hängt von deiner Steuerklasse ab. Angenommen du verdienst Brutto monatlich 6000,-DM und kaufst einen smart den du als Werksangehöriger 6000,- DM billiger bekommst, dann zahlst du in diesem Monat soviele Steuern als hättest du 12000,- DM verdient. Ergo: im entsprechenden monat bleibt fast nichts übrig. Alles klar?

smarte Grüsse

-Marc-


smarte Grüsse

-Marc-cabrioinnen01.jpgeinsteigen - wohlfühlenimg.cgi?fahrzeug=100696http://www.marcluppa.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte/r McRabbit, sehr geehrte Forengemeinde !   @McRabbit   Zunächst einmal ein herzliches Wilkommen von mir hier im Forum !   Drei "Dinge" von mir vorweg:   M.M.n. lohnt sich ein "altes" Auto nur dann wirklich, wenn man/frau auch daran etwas selbst machen kann und auch will.   Nur weil ein Auto "klein" ist, bedeutet das nicht, dass die Unterhaltskosten geringer wären, als bei einem etwas größeren Wagen. Die handwerklichen Erfordernisse sind oft ähnlich und kosten entsprechend (wenn man/frau es nicht selbst macht.....).   Jeglicher Eingriff (Verschlechterung / Simulator, Dichtscheiben u.ä.m.) in das Emissionverhalten (Abgase) führt rechtlich zum Erlöschen der Betriebserlaubnis. Das Fahrzeug dürfte im öffentlichen Bereich nicht mehr genutzt werden.....   Nun zum eigentlichen Thema (AGR und Ölverlust am 450er cdi / hier laufen 2 Stück mit ähnlicher KM-Leistung in Langstrecke (überwiegend) und Daily-Driver, weitestgehend "selbstbeschraubt":   Die geschilderte Art der Reinigung des AGR ist m.M.n. nicht ausreichend und dürfte, wenn überhaupt, nur kurzfristig wirken. Das was @Funman ausführlich beschreibt, kann ich bestätigen. M.M.n. müsste/sollte der eigentliche "Ventilkörper" vollständig auf der Werkbank zerlegt und am besten im Endergebnis "klinisch rein" gereinigt wieder zusammengebaut werden. Der Stellmotor natürlich nicht. Der "Betätigungsnupsi" sollte allerdings leichtgängig sein und sie Endstellungen lockerleicht erreichen. (Dieser dürfte von der Elektronik des Fahrzeuges überwacht werrden und braucht auch den Gegendruck vom eigentlichen Ventil (o.ä.), sonst gibt es "Mecker" von Steuergerät / Notlauf (ohne Eintrag im Speicher...).   Das zerstörungsfreie vollständige Zerlegen/Reinigen/Wiederzusammenbau des AGR ist keine Raketenwissenschaft und auch von begabten interessierten Laien machbar. Steht viel dazu in Netz.   Ich habe mir aus der Bucht (Ibäh) für kleines Geld gebrauchte geholt, die liegen gereinigt und funktionierend parat für meine Wartungs- bzw. Pflegeroutine: ca. 1 x jährlich, spätestens vorm TÜV ein frisch gereinigtes AGR. Bisher alles "i.O.". (Man/frau kann das verschmodderte AGR dann reinigen, wenn es "passt".....)   Und "Ölquellen" am Motor gibt es so einige..... Saubermachen, beobchten und "abstellen" (z.B. Federbandschellen der Schläuche, "zu hoher" Mot.-Ölstand (über "halb") und dadurch unnötiger Ölnebeleintrag vor den Turbo (in die Ansaugleitung). LLK an- bzw. durchgescheuert ? (der alte, unabgeänderte Halter des LLK gilt allgemein als "Fehlkonstruktion".....   Viel Erfolg wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.975
    • Beiträge insgesamt
      1.592.867
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.