Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
baeumchen74

Smart Baby 2010

Empfohlene Beiträge

Moin Moin,

bin neu hier, auch wenn ich mein Smart fortwo Cabrio schon seit 2006 habe. Und ich will den kleinen Flitzer Baujahr 2002 auch nicht hergeben... Thema ist nicht neu hier, allerdings für mich. Nachwuchs.... den Eintag den ich hier gefunden habe ist von 2008, nun meine Frage, gibt´s in 2010 bessere Infoé bezüglich Babyschale???

Möchte auch höhste Sicherheit, aber auf meinen Smarti verzichten.... hab aber auch keine Lust, wegen dem Zwerg zum Fußgänger zu mutieren.... stelle mir das nac unserem letzten Winter auch nicht wirklich klasse vor mit dem Zwerg und Schlitten?

 

Wer kennt Hilfe?

 

Grüße baeumchen74 :cry:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 27.06.2010 um 14:31 Uhr hat baeumchen74 geschrieben:
Möchte auch höhste Sicherheit, aber auf meinen Smarti verzichten....

 

Tja der klassische Konflikt!

Da hilft nur eins: auf den Mutterinstinkt hören und weg mit dem Smart.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das größte Problem wird der nicht abschaltbare Beifahrer-Airbag bei der zur Fahrtrichtung entgegengesetzten Einbaulage der Babyschale(Herstellerempfehlung) sein.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn du deinem Kind keine STEINALTE Storchenmühle-Smart Babyschale zumuten willst, dann hast du keine Wahl, im Smart gehts erst mit sitzen IN fahrtrichtung, also alles über der schale :(

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, rePowered by SmartProfi

183785.png

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

smart und baby geht nicht wirklich zusammen.

 

die von smart angebotene lösung geht mal gar nicht! noch dazu würde ich meinen zwerg (der in ca. 3 wochen kommt) nicht im smart mitnehmen - der nachwuchs wird viel zu sehr durchgeschüttelt...

 

meinen smart würde ich natürlich auch nicht hergeben wollen. wir haben uns daher darauf geeignet, einfach die autos zu tauschen für die zeit, in der die babyschale notwendig ist und der kinderwagen mit muss. vielleicht wär das ja auch für dich eine lösung?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt eigentlich eine perfekte Lösung:

1. Beifahrerairbag im 42 durch Fachwerkstatt abschalten lassen (funktioniert sogar beim Smart Newliner, also vor Baujahr 2003),

2. die Smartschnellbefestigung durch einen Fachschweißer auf Isomaß ändern lassen,

3. eine handelsübliche Marken-Babyschale (Recaro etc.) mit Isofix einsetzen -> fertig!

 

Alternativ einfach einen 44 kaufen, der hat je nach Ausstattung entweder schon die Isofix-Haken auf der Rückbank drin bzw. es muss "nur" der Sitzbezug geöffnet werden um da heran zu kommen.

 

Wir haben beide Lösungen in Gebrauch und es funktioniert hervorragend.


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

den gedanke mit der airbagabschaltung hatte ich auch. nur ließ sich hier bei uns niemand finden, der das macht. :roll: :roll: :roll:

 

die profis vom sc meinten nur, dass das nicht gänge...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es geht (sogar bei den Oldlinern), man muss nur lange genug in der Star-Diagnose suchen.

Und ab dem Newliner soll bereits unter dem Beifahrersitz der Stecker liegen für den Anschluss an die Smart-Schnellbefestigung.

Dort einfach einen Kippschalter ran, die Kindersitzfunktion im SC aktivieren lassen und gut ist.

So kann man sogar selbst wählen ob der Airbag an oder aus ist.


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
So kann man sogar selbst wählen ob der Airbag an oder aus ist.

 

und das findest du gut?

 

(heulende mutter neben harmlosen auffahrunfallsmart mit ausgelösten airbags, kleines kind auf bahre unter weißem tuch) "ich hatte es eilig und warn ja nur n paar meter, und der kleine hat so gequengelt, habs einfach nicht gemacht...jammerheulschluchz"

 

 

das gehört automatisch, alles andre ist nur ne verantwortungsabschieberei des autoherstellers zu lasten des kindeslebens.

 

 

 

wir hatten in unsrem 03er cabrio die smart-babyschale drin mit schnellbefestigung, und klar ist das alte storchenmühleteil ne blödes ding, aber unterm strich hats wunderbar geklappt. das 3/4 jahr kann man schon mit den unzulänglichkeiten dieses teils leben.

 

und ist allemal besser als die allerfeinste römer-superschale mit vergessenem oder dubios via diagnose gemachtem airbagabschalten.

 

 

 

...und unser kleiner liebt den smart noch immer, brmm brmmmm jauchz

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von dieselbub am 30.06.2010 um 10:31 Uhr ]


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich habe da einen Alternativvorschlag. So lange, wie eine Babyschale genutzt werden soll den Smart stillegen und ein anderes Fahrzeug besorgen. Bei Kindersitzverwendung dann wieder auf den Smart umsatteln.

 

Gruß, Rolf

 

PS: ist natürlich eine Kostenfrage.


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Dieselbub,

 

der Beifahrerairbag wird nur aktiviert wenn der Kindersitz draussen ist (und dies ist mein Part).

Und meine Frau fährt den 42 selten und wenn nur allein.

Ihr Fahrzeug ist ja der 44 und da darf der Zwerg hinten sitzen...


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

High,

 

Smart 42 und Kinder - geht. Alles eine Frage der Ausrüstung. Wir haben am Beifahrersitz den Klappmechanismus/das Smart Isofix mit Drucktaste zur Deaktivierung des Beifahrerairbags.

 

Vorteil Smart: die Babyschale steht in Griffnähe.

 

Vorteil Smart: Die Kinder lieben ihn, weil Sie mit dem original Smartsystem als Kleinkind ganz toll in die Welt gucken können.

 

Vorteil Smart: Die Kinder lieben ihn noch immer, weil sie im Vorschulalter in allen anderen Autos hinten sitzen müssen.

 

Gruß

 

Carsten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bin ja begeistert über soviele Antworten in so kurzer Zeit!!! dank Euch allen, macht die Entscheidung aber nicht viel einfacher... habe noch etwas Zeit, werde nochmal meine Smartwerkstatt befragen.... und dann laß ich meinen Instinkt entscheiden.... aber was anderes als Smart fahren.... :-x brrr grauenhafte Vorstellung...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@chaoti,

 

dir unterstell ich ja auch genügend hirn und technischen verstand, daßß bei dir da nie was passieren wird.

 

ich denke an die hunderttausend technisch unbelasteten muttis (ja und papis), die nichtmal wissen was ein airbag überhaupt ist geschweige denn, was der mit nem kind in ner babyschale anrichtet - und denen willst du das abschalten überlassen? glaubst du echt, mehr als einer von zehn liest das handbuch zu auto und babyschale?

 

ich bleibe dabei - das gehört gesetzlich automatisiert vorgeschrieben, und gut wärs.

[ Diese Nachricht wurde editiert von dieselbub am 04.07.2010 um 23:26 Uhr ]


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 01.07.2010 um 09:28 Uhr hat carstahl geschrieben:
Vorteil Smart: die Babyschale steht in Griffnähe.

Wozu soll das gut sein?

Wenn das Baby schreit mußt du eh anhalten...

Und ich wiederhole es auch nochmal gerne: die Kräfte auf die HWS für das Baby sind einfach zu hoch (z.b. beim Überfahren einer Straßenbahnschiene oder von Schlaglöchern).

Falls sich die Erkenntnis, dass "Schütteln" Babies schadet, noch nicht herumgesprochen hat, empfehle ich sich kundig zu machen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 04.07.2010 um 23:26 Uhr hat dieselbub geschrieben:
...ich bleibe dabei - das gehört gesetzlich automatisiert vorgeschrieben, und gut wärs...

 

Wenn man auf die originale Smart-Lösung vom 42 (Baureihe 450) zurück greift wird dies ja auch so realisiert.

Allerdings kann man in vielen anderen Fahrzeugen (auch im 44) per Schlüssel den Beifahrerairbag deaktivieren und da ist die Möglichkeit des Vergessens wirklich sehr hoch.

Allerdings kann ich aus meiner eigenen Erfahrung eher das Gegenteil bestätigen -> ich vergesse eher des Airbag zu aktivieren wenn normale Leute auf dem Beifahrerplatz sitzen :roll:


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo! Mein Smartie bereitet mir grad grosse Kopfschmerzen... Ich versuche es so genau wie möglich zu beschreiben. Ich bin allerdings ein Laie, bitte verzeiht mir das. Ich Google nur recht viel 🙂   BJ 2002 CDI, 285000 Km runter. Gefahren wird grösstenteils Autobahn. Keine Fehlermeldungen im OBD2, Star Diagnose Gerät hab ich keins zur Verfügung (Ich glaub das braucht man zum Auslesen, korrekt?)   Angefangen hat es letztes Jahr als der kleine öfters mal in den Notlauf ging und ich Öltropfen unter dem Motor vorfand. Durch viele Google Suchen und einem Gespräch mit meinem befreundeten Mechaniker wurde vermutet das der turbo kaputt ist. Angeblich wurde der Turbo bei ca 150000 km schonmal getauscht. Ich hatte aber nicht das nötige Geld um noch einen neuen zu besorgen, also wurde erstmal so weitergefahren und gehofft.   Vor ein paar Wochen hatte der Wagen im kalten Zustand kaum noch Kraft um von der Ampel wegzukommen. Er beschleunigte ein paar Sekunden wie ein Gletscher, dann zog er plötzlich los und alles war gut, bis zur nächsten Ampel. Das Problem ging weg sobald er warm wurde. Ich schob das Problem auf die Kälte und das Alter.   Letzten Montag fing er an beim Gasgeben Schwarz zu qualmen - und wie! Von den Autos im Rückspiegel konnte ich nurnoch die Scheinwerfer sehen. Auch die Kraftlosigkeit ging mit warmen Motor nicht mehr ganz weg.   Neue google Suche - AGR ist wohl verkokt. War heute beim Mechaniker und hab das Ding mit ihm zusammen ausgebaut und gereinigt. Da war wirklich viel Matsch drin, zu 90% zu. Ich hab das Ding aber nicht in Bremsenreiniger gebadet sondern mit einem Pinsel + Bremsenreiniger saubergemacht. Der Stössel ging danach wieder Leichtgängig. Den Stössel hab ich übrigends nicht ausgebaut. Ich hab erst erfahren das man den rausholen kann nachdem das Ding schonwieder eingebaut war. Also hab ich nur das saubergemacht was ich mit dem pinsel erreichen konnte. Leider hab ich nicht den Aktuator getestet. Er war fast vollständig eingezogen und die runde Stelle drumrum war auch voller Schmodder. Das hab ich auch gereinigt.   Alles wieder eingebaut, Smartie startet zuerst - und ging dann aus. Das hat er vorher noch nie gemacht. Danach wollte er nicht mehr anspringen. Wir haben kurzerhand einfach den Stecker vom AGR gezogen und da lief er wenigstens. Allerdings vollkommen ohne Power. Die leichte Steigung der Ausfahrt meines Mechanikers hab ich nur mit Anlauf geschafft. Ich wollte dann nach hause fahren aber nach wenigen Metern war mir schon klar das ich das vergessen kann. Er qualmt immernoch wie blöde und beschleunigt wie ein Gletscher. Allerdings bleibt dieses plötzliche Gasgeben nach ein paar Sekunden komplett aus. Mehr als 40 - 50 Kmh hab ich nicht geschafft. Jetzt steht er wieder bei meinem Mechaniker. Er sagt das er versuchen könnte das AGR dicht zu bekommen. Könnte das Abhilfe schaffen? Geht das ohne den Simulator? Er kennt sich mit Smarts nicht aus und hat beim Ausbau des AGR geflucht wie ein Seemann 🙂   Könnte es sein das der Aktuator kaputt ist? Ist es möglich das Ding zu testen ohne das komplette AGR Ventil auszubauen? Sollte ich mir bei Ebay einfach ein neues AGR bestellen? Oder soll ich einfach auf das AGR s******** und nen Simulator einbauen? Ich hab da nur Bedenken das ich damit nicht mehr durch  den TÜV komme. Ich hab einfach keinen Bock mehr auf Notlauf...   Und zu guter letzt möchte ich mich herzlich bei euch bedanken, bei vielen google Suchen bin ich hier im forum gelandet. Ohne eure Hilfe hätte ich das verdammte Ding wahrscheinlich nichtmal abbekommen.   MfG McRabbit      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.857
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.