Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Schizo93

Smart 44 Logo Zeichen abmachen?!

Empfohlene Beiträge

Abend,

mir ist gerade durch den Kopf gegangen, dass Smart Zeichen hinten und vorne vom 44 abzumachen.

Kann mir jemand sagen wie es da drunter aussieht?

Draufgeklebt oder reingesteckt ?

Damit wenn ich es abmache man es nicht erkennt.

 

 

MfG Pascal

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich kann mich erinnern, dass auf jeden Fall das hintere Zeichen geklebt ist, denke vorne auch.

 

Mit nem Föhn drüber, Zahnseide zum abtrennen und Rest wegputzen. Klappt böschtens.

-----------------

Grüsse

-Mesh-

 

Z5qMJwbNda.jpg

 

Spritmonitor.de

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ya hinten ist es meißtens aufgeklebt.

Vorne meißtens gesteckt :(

Ich hoffe auch geklebt sonst heißt es, spachteln und lackieren :S

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wobei ich das smart Logo vorne noch edel finde.. kannst es Dir ja nochmals überlegen :)

-----------------

Grüsse

-Mesh-

 

93563356.jpg

 

Spritmonitor.de

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

..bei meiner freundin wars geklebt...schaut bei mir auch so aus...wollte meins auch abmachen...werde berichten, falls du nicht schneller sein solltest als ich;-)

 

 


*follow the black smartie*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 27.06.2010 um 20:29 Uhr hat Schizo93 geschrieben:
ya hinten ist es meißtens aufgeklebt.

Vorne meißtens gesteckt :(

Ich hoffe auch geklebt sonst heißt es, spachteln und lackieren :S

 

Auch vorne ist es nur geklebt. 8-)

[ Diese Nachricht wurde editiert von elektrogoofy am 27.06.2010 um 23:13 Uhr ]


170411_2.png brabus.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gut zu wissen, dass es nur geklebt ist.

Find ich super.

Ne ich weiß nicht, dieser kleine Kreis sieht mir nicht.

Ich werd mal die nächsten Tage dran rumbasteln.

Ich post mal paar Bilder dann hinein ;-)

 

Danke für eure Hilfe!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was willst Du denn fotografieren wenns weg ist? :-D

 

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ein Problem ist, daß der Wellendichtring auf dem Schaft des eigentlichen Ventils verschleißt, hauptsächlich vermutlich durch Straßenstaub, und der nicht austauschbar ist. Zumindest wüßte ich nicht wie. Die aufgepreßte Stahlscheibe ist davor. Sicheres Zeichen dafür ist Ölschmodder am Stift/Stößel des Aktuatormotors. Dort sollte es normal völlig trocken sein. Wenn da Ölschmodder am Aktuator ist, dann hilft selbst eine gründliche Reinigung immer nur kurze Zeit. Auch eine Stillegung mit Dichtscheibe beseitigt dieses Problem nicht. Evtl. würde es gehen, den Ventileinsatz umzudrehen wie hier empfohlen wurde und zusätzlich eine Dichtscheibe einzubauen. Müßte ich mir nochmal ansehen. Der Raum hinter der Dichtung muß zu beiden Seiten verschlossen werden, zur Ansaugluft und zur Abgasseite. Eine Richtung reicht nicht.   Der neue geänderte ist leider eine noch größere Fehlkonstruktion. Eine sogenannte Verschlimmbesserung. Aber es gibt z.B. die Gummis vom Smart 451, die dort eingebaut werden können und das Problem lösen. Es reicht auch, die Kante des LLK mit Panzerband zu umwickeln vor dem Einbau, auf halbe Breite gerissen. Es geht dabei weniger um die Auflage des LLK auf dem Halter, sondern mehr darum, daß der LLK stramm im Halter sitzt und nicht mehr durch Vibration herumklappert. Das ist nämlich das eigentliche Problem. Wenn das Vibrieren, Klappern und Scheuern verhindert wird, hat man gewonnen.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.976
    • Beiträge insgesamt
      1.592.880
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.