Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
pfleger

Felgengröße CDI/Benziner

Empfohlene Beiträge

Hi @ all,

werden CDIs und Benziner heutzutage immer noch mit unterschiedlichen Felgengrößen (CDI 3,5x15; Benziner 4x15) ausgeliefert oder hat der CDI inzwischen auch die 4x15 Felgen (dann eben, wie schon immer mit 135/70 Reifen statt 145/65) ?

Viele Grüße
Marco

-----------------

WN-MP-93

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Marco,

die sportline und jetline-Alus gibt es nur in 4x15 (auch beim cdi).
Bei den Stahlfelgen und starline-Alus gibt (gab es?) zwei verschiedene Varianten: 3½x15 und 4x15.
Ich kann Dir allerdings nich sagen ob neuere Modelle nur noch generell mit 4x15 ausgeliefert werden. Sinn würde es auf alle Fälle machen...

Ein Gutachten für 135erBereifung auf 4x15"-Felgen gibt es auf alle Fälle...

-----------------
Smarte Grüße

Elmar


Hier gibt es Infos zum smart-Forum-Team!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Elmar am 14.02.2002 um 20:08 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

danke, du hast mir schon sehr geholfen.

ein freund von mir möchte sich nämlich einen cdi bestellen (mj 2002), sich aber nicht mit dem 135ern begnügen. da die 145er ja allerdings auch auf die 4x15-felge draufpassen, würde er die reifen dann wechseln und den cdi-aufkleber auf dem heck "wegpopeln". es ist mir schon klar, dass er damit dann eigentlich zum tüv müsste, da im kfz-schein ja nur 135er erlaubt sind. aber ich denke auf diese art und weise fällt es wirklich keinem (außer den leuten im sc) auf.

viele grüße
marco

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Was steht da großartig beschrieben?   Am Ende ist der TE die Antwort schuldig geblieben, wo letztendlich wirklich das Problem war.   Also niemand weiß es aber den mhd nach wie vor verteufeln 😈   Nebenbei bemerkt, sind für die bekannten Problemen beim mhd die bekannten Schwächen des Riementriebes verantwortlich. Defekte Startergeneratoren sind eher weniger das Problem.   Er ist halt auch ein Verschleißteil, so wie der Turbo. Und er kostet ebenfalls ordentlich Geld, so wie der Turbo und Krümmer.   Startergeneratoren werden auch in anderen KFZ eingesetzt und werden da auch defekt. Die kann man auch nicht überholen und kosten halt mal Geld. Das ist zwar suboptimal wenn man betroffen ist, aber es ist mal nicht zu ändern. Man kann auch da wieder nur auf eine regelmäßige Pflege und Wartung hinweisen. Jährlich alle wichtigen und neuralgischen Anschlüsse, Massepunkte prüfen und pflegen  …. Keilrippenriemen regelmäßig tauschen, generell brav jedes Service durchführen   Der Rest ist dämonisches BlaBlaBla 😉  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.982
    • Beiträge insgesamt
      1.592.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.