Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Guido_Russ

Schäden durch Waschanlagen - einige Modelle besonders gefährdet

Empfohlene Beiträge

Eigentlich müsste der Smart auch in dieser Meldung stehen:

"Auto/Straßenverkehr geht in einem aktuellen Bericht auf vermehrte Schäden durch das Waschen von Autos in Waschanlagen ein. Dabei zeigte sich, dass vor allem bestimmte Autotypen bedingt durch die Konstruktion Schäden durch die Anlagen nehmen.

Die Anbauteile, wie Heckwischer oder Außenspiegel, würden demnach bei einigen Herstellern als zu schwach konzipiert und können so unter anderem abbrechen. Die Hersteller reagieren oft mit Nachbesserungen, wie Opel bei den Außenspiegeln.

Vor allem der VW Sharan und seine baugleichen Brüder von Ford und Seat sowie die Mercedes E-Klasse zeigen oft Probleme in den Waschanlagen. Auch Skoda Fabia und Renault Kangoo gelten als gefährdet. Dort kommen die Heckwischer zu Schaden."

Quelle: news.de

-----------------

Allzeit gute Fahrt
Guido Russ

www.smart-fahrtenbuch.de signa_smilie.gif
*UPDATE* Das 50.000km-Projekt! *UPDATE*


Smarte GrüsseGuido

banner_forum.jpg

kmstand.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Guido!
Hast du mit deinem schon Ärger in der Waschanlage gehabt? Meinen hab ich (bis auf 3 x) mit der Hand gewaschen.
Die besagten 3 Male ist in der Waschanlage nix passiert... (aber etwas Muffen wg. des Glasdachs hatte ich schon :-D )
Was ist denn deiner Meinung nach am smart besonders gefährdet?
Viele Grüße,
Steffi


Viele Grüße,

img.php?u=ponymaus&t=2&i3=c3cceo8d0x4od046s0qc1t314gxq0j18&ts=12508&np=1 Steffi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hatte noch nie Probleme in der Waschanlage, wenn man davon absieht, dass die keinen Spezialpreis für die kleine Kugel hatten. Schande über sie. Aber das Wägelchen kam so heil heraus wie es hereingefahren war.

Evtl. würde ich die Antenne abschrauben! Habe ich aber auch schon vergessen, ohne dass es ihr geschadet hätte.

Gruss

Schnäutz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mir hats mal bei einer Waschanlage die Scheiben zerkratzt, hab feine Kratzer in der Front und in der rechten Seitenscheibe.

Der Waschanlagenfritze hat logischerweise gleich alles abgestritten, obwohl ich direkt nach der Wäsche reklamiert hab.

Naja, ein Gutachter konnte mir dann leider nicht definitiv sicher sagen, DASS die Kratzer von der Waschanlage kommen, da am Lack nichts zu sehen war, und der würde meist frher zerkratzen. Und da die Kratzer eben nur sporadisch aufgetreten sind, und nicht über das ganze Auto waren, konnte er andere Ursachen leider nicht ausschliessen... :( :(

Viele Grüsse
Matze
-----------------
sausmart.jpg
Smart-Fahrer grüssen einander!


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mein Cabrio auch schon 2 mal in der Waschanlage gewaschen. Keine Probleme bisher.

Besonders toll für Cabrios Smarts ist übrigens dieser vielgepriesene Sonderpreis für Smarts bei Jet Tankstellen.
Die haben eine "Cabrio-Pflege"(=waschen, Schaum, Hochglanz ohne Wachs weil das nicht gut für das Verdeck ist) und eine "Hochglanz Pflege" (=wie oben +Wachs).
Der tolle Sonderpreis ist nun, dass man die teurere "Hochglanz Pflege" für den 3€ geringeren Preis der "Cabrio-Pflege" bekommt.

Tolles Angebot für ein Smart Cabrio - das totale Schnäppchen. ;-)

-----------------
Es grüßen der Benedikt The one and only Zaunkönig der Gartenlaube und die Bärbelle

Wir haben zur Zeit Darjeeling, ostfrisische Mischung, Earl Grey, Lady Grey, Orange Broken Pekoe und Fenchel-Kümmel-Anis. Was darf's denn sein?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo
Ich habe mein NewLiner Cabrio laut Bordbuch 19mal in der selben Textilwaschanlage gefahren. Zudem steht er immer im Freien. Ich hatte noch nie ein tropfen drin und nicht einmal an der Heckscheibe erkennt man Kratzer. Die Antenne nimm ich immer weg und die Scheibenwischer stelle ich hoch, damit die Lappen alles erreichen können. Schon eine tolle Sache.


Mit einer einfachen aber immer besser werdenden HP

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Also mein CDI 450 Bj2000 schaft locker die 135Kmh  mit Gang 6  (240000Km Laufleistung) Auch kleine Steigungen sind kein Problem die Max Geschwindigkeit zu halten. Das Auto würde ja sonst auch keinen Begrenzer benötigen wenn es von der Leistung her nur 135 schaft. Ohne Begrenzer wäre da sicher noch einiges mehr möglich. Als ich meinen Smart gekauft habe war er auch echt eine Schnecke und hat V-Max nicht geschaft. Ursache war ein undichter Ladeluftkühler und eine komplett zugeschmodderte Ansaugbrücke. Mit der ganzen Rechnerei ist das gut und schön, aber es spielen da so viele Werte rein die alle schwanken und Messfehler haben, da kann man kaum wirklich perfekt rechnen. Es bleiben immer nur grobe Ergebnisse oder hast du die Schwankungen vom Kraftstoffenergiegehalt zur Verfügung oder wie rau / glatt die Straße ist, die Motortemperatur , Feuchtigkeit der Luft, den wirklichen Ladedruck vom Motor ( mechanische Reglung unterliegt Schwankungen / Turbo altert) einen Luftmassenmesser hast du ja auch nicht,Verschleiss von den Injektoren und dem Raildrucksensor usw. Als sichere Rechengrundlage musst du mit dem Auto erst mal auf den Rollenprüftand und die Leistung über einen größeren Drehzahlbereich messen. Ich finde es auch immer lustig wenn bei mir auf Arbeit die Ingenöööre stolz Rechenergebnisse bis drei Stellen nach dem Komma presentieren und die einzelnen Messzellen mit 5% Messfehler vom Hersteller angegeben sind. Wenn dann noch eine Potenz in der Formel ist kannste das Ergebnis komplett in die Haare schmieren und  eine einfache Überschlagsrechnung im Kopf ist oft auch nicht schlechter an der Realität dran. Na ja, wer am Rechnen Spass hat darfs auch gerne machen und glücklich mit dem perfekten Ergebnis ( bis drei Stellen nach dem Komma) sein.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.967
    • Beiträge insgesamt
      1.592.759
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.