Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
NCIS

Radio mit eingeschalteter Zündung schädlich ?

Empfohlene Beiträge

Hi Leute,

ich habe mir in meinen 451er mein Sony Radio einbauen lassen.

Im Autokino habe ich dann festgestellt das man nur mit eingeschalteter Zündung Radio hören kann.

Den Hintermann hat dann natürlich auch das Rückfahrlicht genervt.

Ich habe dann also mit dem 1. Gang geparkt und die Zündung angelassen.

Ist das schädlich wenn man die Zündung 2 Stunden anlässt ?

Ich weiss ja nicht was dann alles an Verbrauchern unter Strom steht ?

Wenn der Zündschlüssel in Stellung I ist, hat das Radio leider keinen Saft.

Gruß Alex


 

406126.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Kugel-Michael,

bei den japanischen Radios kann man nichts umstellen bezüglich Betrieb ohne Zündung!

 

@NICIS,

schädlich wird es nicht sein 2 Stunden mit eingeschalteter Zündung zu verharren, fragt sich nur was die Batterie dazu sagt auf Dauer...?


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jens es geht nur sollte man die Lüftung abstellen den Rückwärtsgang rausnehmen und ned dauernd auf der Bremse stehn (weil das nervt den Hintermann im Autokino Saumäsig :-D )

-----------------

gruß Utzle :-D:-D

 

thumb221.jpg

 


gruß Utzle :-D:-D

 

IMG_0005-2.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da haste aber ned so viele Freiheiten wie im Auto Kino! :lol:

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich könnte mir vorstellen, das es nicht gut ist, wenn du die ganze zeit im ersten gang parkst... Warum musst du unbedingt einen gang drin haben? Handbremse anziehen, N rein und gut ist. Ob die Batterie das aushält wirst du nachher ja sehen, bei mir gabs noch nie Probleme...

 

Und wenn doch wirst du wohl den Betreiber fragen müssen, ob er dir Starthilfe geben kann...

 

Autokino hat schon vorteile... man kann sich an Proviant mitnehmen was man will, und ist nicht auf das Teure Kino Kiosk angewiesen... Und man ist eben völlig ungestört...


sigsmally.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 24.07.2010 um 09:34 Uhr hat Fido geschrieben:
...Und man ist eben völlig ungestört...

 

...solange der Vordermann nicht den Rückwärtsgang drin hat :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

oder beim P.... dauernd auf die Bremse tritt :-D

-----------------

gruß Utzle :-D:-D

 

thumb221.jpg

 


gruß Utzle :-D:-D

 

IMG_0005-2.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn man das Zündungsplus mit auf das Dauerplus klemmt, braucht man keine Zündung damit das Radio läuft, allerdings muss das Radio dann immer von Hand an und ausgeschaltet werden.

 

 


Frührentner mit 450€ Job :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

also mein Becker hat die Möglichkeit, dass man es bei ausgeschalteter Zündung auch manuell noch Einschalten kann...

 

Drück doch einfach mal bei ausgeschalteter Zündung auf den "ON"-Knopf deines Radios, vielleicht klappt das bei dir ja auch...

 

Gruß aus Oberfranken, Sitzi.

-----------------

signatursf8080.jpg

***

maintenance by Autohaus Moll GmbH & Co, Nürnberg

***

powered by ARAL ultimate diesel

209353.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 25.07.2010 um 09:45 Uhr hat Soundman geschrieben:
Wenn man das Zündungsplus mit auf das Dauerplus klemmt, braucht man keine Zündung damit das Radio läuft, allerdings muss das Radio dann immer von Hand an und ausgeschaltet werden.

 

Ist aber bedingt empfehlenswert, da einige Radios (z.B. Alpine) sich nicht richtig aus schalten sondern in einen StandBy-Modus übergehen und so fröhlich Strom (0,15A) ziehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte/r Mr.Bojangles, sehr geehrte Forengemeinde !   @Mr. Bojangles   Mal eben hochgerechnet: 70 km hin, 70 km zurück, sind werktäglich 140 km. Ein durchschnittliches Arbeitnehmerjahr hat ca. 220 Werktage: Macht zusammen: 30800 km. Hinzu kommen dann noch die "privat" gefahrenen. Ich weiß, daß SMART-Fahren viel Spaß bereitet und gehe daher von insgesamt ca. 40 000 km jährlicher Fahrleistung aus. (Mal Bedenken, wieviele Ölwechsel, Reifenverschleiß, Fahrwerksteile, Bremsenverschleiß, UNVORHERGESEHENES, usw. usw. usw.). (Oder eben die Kosten bei Werkstattaufträgen.....).   Und bitte mal bedenken: Der verlinkte Wagen ist 18 Jahre (!) alt und geht auf die 200 000 km zu. Es ist zwar einiges (angeblich) gemacht worden. Nach meiner Einschätzung ist und bleibt das ein älterer Gebrauchtwagen, bei dem Wartung und Reparaturen weiterhin (vermutlich/wahrscheinlich zunehmend) anfallen werden. Wenn man dann nicht selbst schrauben kann und will und nicht die Möglichkeiten / Kenntnisse / Ahnung, Erfahrung,  Budget hat, wird bei den o.a. Rahmenbedingen es mit hoher Wahrscheinlichkeit .....unbezahlbar.   Da sollte man m.M.n. noch erhebliche Mittel (abgesehen vom Kaufpreis) als Nicht-Schrauber in Reserve haben.   Zum Angebot: Der Anbieter spricht beim TÜV vom "Ende letzten Jahres gemacht". In den Daten steht 07/2026. Das sind noch 15 Monate. Die Anzahl der Vorhalter/Vorbesitzer wird nicht genannt. Auch wird nicht genannt, wie lange der Anbieter das Fahrzeug hat und warum er es veräußern möchte. (Wenn er es nur kurz hat, wäre ich sehr skeptisch. Ebenfalls, wenn er das Fahrzeug gar nicht selbst zugelassen hat / es könnte sich dann um eine Art "privater Händler" handeln).   Und den genannten Preis halte ich für das Gebotene für deutlich zu "ambitioniert". Ich sehe den Wagen so wie er ist mit einer "hohen 2 oder niedrigen/mittleren 3 vorne" mal aus der Ferne eingeschätzt.   Und Thinkabell hat m.M.n. Recht. Entweder Jemanden aus dem eigenen privaten Umfeld mit zur Besichtigung nehmen der wirklich Ahnung hat, oder/und so verfahren, wie beschrieben: (Gebrauchtwagenexpertise einer anerkannten Organisation in Anspruch nehmen / auf eigene Kosten. Bei Ablehnung durch den Anbieter hätte sich das (für mich) erledigt.....).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.214
    • Beiträge insgesamt
      1.597.242
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.