Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
HomerJaySimpson

451. Im 2. Gang komisches Beschleunigungsverhalten

Empfohlene Beiträge

Hi folks,

 

seit neuestem hat unser 451cdi eine merkwürdeige Eigenart, die nur den 2. Gang betrifft:

 

Beim Beschleunigen kommt erst so gut wie nichts und dann auf einmal legt er los.

 

Alle anderen Gänge ziehen normal hoch.

 

Was kanns sein?

 

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von HomerJaySimpson am 16.07.2010 um 23:23 Uhr ]


 

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wirklich nur der 2.Gang?

Versuche mal, von unterhalb der Drehzahl, bei der er im 2. Gang loslegt, im ersten zu beschleunigen. Störungen im Ladesystem sollten sich dort auch zeigen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

mein alter 451 (71PS) und mein neuer 451 (84PS) haben das auch.

Da entspricht die Gasstellung nicht der eigentlich dafür vorgesehenen Beschleunigung :lol: So meinst du es doch auch oder?

Erst ab 4500 U/Min kommt so langsam der eigentliche Schub den er davor schon haben sollte.

Meiner macht das aber nur wenn ich per "Hand" runterschalte und dann erst das Gas durchdrücke.

Wenn ich aber mit Kick-down fahren hat er des Problem nicht.

 

Lg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Früher hat man vom "Turboloch" gesprochen, das bei weniger hoch entwickelten Ladern z.B. beim Beschleunigen nach einem relativ langen Schaltvorgang auftrat.

Der Ladedruck, der ja für das Drehmoment und damit die Beschleunigung ausschlaggebend ist, hängt direkt vom auf der Turbinenseite verfügbaren sog. Abgasmassenstrom ab.

Ein hoher Abgasmassenstrom kommt aber nur zustande, wenn zugleich hohe Drehzahl und hohe Kraftstoffzufuhr vorliegen. Beides ist im leerlaufnahen Betrieb beim Schaltvorgang nicht der Fall.

Nach dem Schalten ist je nach Ausgangszustand und Schaltdauer der Ladedruck weg!

Da können wir noch so auf den Pinsel treten:

Kraftstoff kommt erst wenn die Luft da ist, Luft kommt erst, wenn der Ladedruck da ist, Ladedruck kommt erst, wenn Kraftstoff und Luft da sind ...

Dumm gelaufen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hattest du die Klimaanlage an, als er dieses Verhalten zeigte?

 

 


Grüße

Stefan

 

 

Die Horizonte der Menschen sind verschieden.

Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt.

Den nennen sie dann Standpunkt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mit Klimaanlage an, zeigt der CDI schon ein ausgeprägtes Turboloch.

-----------------

Grüße

Stefan

 

willio.th.jpg

451er Passion CDI 06/2007

 

Die Horizonte der Menschen sind verschieden.

Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt.

Den nennen sie dann Standpunkt.

 

 

 


Grüße

Stefan

 

 

Die Horizonte der Menschen sind verschieden.

Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt.

Den nennen sie dann Standpunkt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 18.07.2010 um 12:58 Uhr hat r-panther geschrieben:
Früher hat man vom "Turboloch" gesprochen,



Hallo,

hat der 71 Ps´einen Turbo?

Ohne Turbo:cry:, dürfte es auch kein Turboloch geben.;-)


On Board:

Das, Xentry und Vediamo on Bord

div. Codierung sind möglich

z.B. NSW,Tempomat, Schaltwippen und Softtouch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diesel ohne Turbolader???

Gabs glaubich damals im Ponton-Mercedes...

Nicht dass einer was vom Polo SDI schreibt...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi HJS,

 

hier beschreibt jemand starken Leistungsabfall im 2. Gang; ist es bei Dir ähnlich?

 

Grüße

 

C.D.L


2002 - 2009 450 CDI Cabrio 146 TKM = Top

2009 - 2021 451 CDI Cabrio EZ 08/2008 138 TKM = Flop bis geht so

2021 - ????  453 forfour 66 kw Benziner EZ 2017 = mal abwarten......

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich denke so dringend ist die Sache auch nicht für mich. Vielleicht bekomm ich ja noch was gebrauchtes günstig. Interessant für die Allgemeinheit und Zukunft aber in jedem Fall,schon um den Wucher mit dem Handel von alten Teilen Einhalt zu gebieten. Es würde auch nicht in meine Logik passen ein ansonsten noch brauchbares Auto zu verschrotten nur weil ein Sensor nicht mehr verfügbar ist. Da man aber nicht viel über den Defekt vom Drehwinkelsensor lesen kann scheint sich die Ausfallrate im Rahmen zu halten. Die auf Lager wurden aber verkauft und gebrauchte werden gehandelt, so scheint ein Bedarf zu bestehen. Bleibt die Frage ob alle erneuerten Teile defekt waren oder nur vorsorlich getauscht wurden bei der Fehlersuche. Jemand der Im Werk vom Sensohrersteller gearbeitet hat schrieb was von 50 Millionen möglichen Bewegungen. Klar wenn Salz, Staub und Wasser wegen einer defekten Dichtung eindringen wird daraus nichts werden. Der Geber an meinem Bj 2000 hat auf alle Fälle schon unter meiner Führung 11 Jahre und 120000Km ohne Probleme gehalten und könnte noch der Erste sein, also 25 Jahre und 230000Km. Auch bin ich mir nicht recht 100% sicher ob die Fehlermeldung: P1925 Gangsensorik  wirklich den Drehwinkelsensor meint. Hat da jemand  Erfahrungen? Einige Schreiber im Netz meinen es sei der Schalthebel im Auto mit dessen Leiterplatte.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.146
    • Beiträge insgesamt
      1.595.806
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.