Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Potttom

Lautsprecher 160mm Türen

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

 

ich habe mich schon stundenlang durch die Suche gequält. Allerdings habe ich nicht das Passende gefunden. Nach meinen Infos sind im 451 in den Türen 160mm Lautsprecher verbaut.

 

Ich selbst höre Musik eher sehr gemäßigt (will heißen ich könnt mich noch mit normaler Lautstärke mit einem Beifahrer unterhalten). Darüber hinaus geht es eigentlich nie.

 

Möchte nun an meinem 451, den ich am Do. erhalten werde, einige Dinge verändern:

 

- Brillenfach,

- Doppel-DIN mit Navi inkl. TV,

- Tempomat von MDC

- Nebelscheinwerfer in chrom,

- CD-Fach.

 

Nur mit den Lautsprechern bin ich mir total unsicher. Ich möchte gerne Lautsprecher verbauen (mir ist klar, dass die "Außenhaut" dafür ab muss), die in die originalen Halterungen passen. Am Besten plug and play. Bin kein Freund von irgendwelchen Quetschverbindern oder "Stromdieben". Bei mit wird alles gelötet mit Schrumpfschläuchen und Co. Schepperisolierung mit Alu-Butyl ist klar und mache ich gerne.

 

Nun meine Frage: Wenn man eine Ausgangsleistung von max. 25 Watt zu Grunde legt, welche Lautsprecher sind dann am Besten geeignet?

 

Ohne Gefummel, Cuttermesser, neu Blenden und so weiter. Einfach alte Lautsprecher raus und neu rein. That´s it.

 

Habe mit dem anderen Krempel schon genug um die Ohren und keine Lust, dass da nachher was klappert oder so...

 

Vielen Dank für Ihre Tipps im voraus!

 

 

Gruß

 

Thomas

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Potttom am 18.07.2010 um 20:14 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es sind ab Werk 16er im Smart

Das Radio hat maximal 15 Watt, ein passendes Frontsystem das mit der geringen Leistung zurecht kommt ist das Eton POW 172 Compression


Frührentner mit 450€ Job :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier siehst du etwas nach unten geblättert den Aausbau der Lautsprecher. Wenn ich mir schon die kleine öffnung ansehe, dazu die verschraubung vorher, und dann am Lautsprecher wo die Verschraubung aufhört, und wo der Lautsprecher anfängt.... das sind 13er.

Nach dem aufschneiden des Plastiks, passen eben 16er in die Türtaschen. Der Ring aus verstärktem Plastik (Auf dem Foto wo man gerade den Cutter ansetzt) ist genau der Ring wo die 16er später haben werden.

 

Ich hab das alles auch schon gemacht (naja, gesehen~) in meinem Smart.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mensch Leute, herzlichen Dank! Ihr habt mir mit den Infos sehr geholfen. Werde meinen Umbau mal mit der Kamera begleiten und die Fotos hier einstellen.

 

Wir aber wohl erst in der kommenden Woche was.

 

 

Gruß

 

Thomas

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es sind 16er und keine 13er und je nach Einbautiefe braucht man gar nichts auszuschneiden, so wie hier bei einem meiner Einbauten ;-)

nullhttp://www.smart-forum.de/modules.php?op=modload&name=Forum&file=viewtopic&topic=105219&forum=50

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Soundman am 19.07.2010 um 11:57 Uhr ]


Frührentner mit 450€ Job :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Achso, zum dämmen brauchst du eine ganze Rolle Alubutyl (2,5m²) und nix bleibt übrig ;-)

 

 


Frührentner mit 450€ Job :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Ahnungslos, sehr geehrte Forengemeinde !   @Ahnungslos   Auf die Bemerkung:   Ehrlich: Nein, habe ich nicht (hatte damals / 2016) auch nicht daran gedacht, daß DAS mal im Jahre 2025 relevant werden könnte.....). Leider habe ich die alte Kupplung dann auch zeitnah dem Altmetall-Recycling-Kreislauf zugeführt.   Der "Meister seines Faches" (Dialog-Annahme bei Vauweh) würdigte die von mir mitgebrachte und vorgelegte gebrauchte Kupplung auch keines Blickes.....Er vertrat auch die Meinung, daß diese NEU gehöre, wenn sie denn bei dem Fahrzeugalter/bei den KM ausgebaut wäre.....zumal bei einem Massenprodukt.   Und: Neben der Motor-Erneuerung (mangelnde Kompression, kein Anspringen bei Kälte) hatte die Kupplung auch zeitweilig völlig unberechenbare "Übelstände" in der Form, daß mal alles normal lief, wie es sein soll, mal dann aber auch nur mit "Kratzen" bzw. scheinbar nicht richtigem Trennen der Kupplung. Nach Ausbau des Getriebes (was ich als erstaunlich "einfach" empfand) konnte ich als Grund für die Kupplungs-Übelstände ein ("in Auflösung befindliches") Pilotlager (Nadellager der Getriebe-Eingangswelle im Zentrum der Schwungscheibe) erkennen. Ein Teil (das Pilotlager) das im Versand für unter 10 Euro zu bekommen ist. Dieser Fehler wird im Vauweh-Forum auch hinreichend als Schwachstelle beschrieben. (Ich vermute mal, daß eine Vielzahl im Grunde unbeschädigter gebrauchter Kupplungen nur aufgrund defekter Pilot-Lager zwar nicht kostenlos aber vorzeitig gewechselt worden sein könnten...).   Und. bei einem NEU-Preis einer Kupplung für unter 100 Euro/Markenprodukt/Sachs habe ich die ja auch neu genommen. Aber: Ähnlich scheint es ja auch beim Smart 450er mit der SAC-Kupplung zu sein. Der Schwachpunkt scheint hier ja auch nicht die selbst-nachstellende Kupplung, sondern die Paarung Stößel/Pfanne zu sein bzw. deren mangelnde Wartung/Schmierung.   Und auch ja: Es lohnt bzw. rechnet sich nur für "Selbstschrauber", bei Fremdleistung ist die Arbeitskraft der Kostenfaktor, nicht so sehr der Preis des Materials.....   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.593
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.