Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Drago

doityourself Beifahrerfenstersteuerung

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Leut'

 

da ich heute früh Feierabend hatte, bin ich mal in den Elektronik Laden meins Vertrauens gefahren und hab eingekauft!

 

 

Und das ist dabei rausgekommen:

 

IMG00104.jpg

 

Zwischen drin mal ne Pause gemacht:

IMG00107.jpg

 

IMG00108.jpg

 

Nach zwei Stunden war ich dann fertig mit dem löten:

IMG00114.jpg

 

Nur das ganze noch in ne Box gesetzt und verschraubt:

IMG00116.jpg

 

Morgen wird das ganze einbaut und ausgiebig getestet!!!

 

Und das beste die ganzen Sachen hab 15,27€ gekostet, also mit ein bisschen Eigenleistung, sogar billiger als "Smartes-Tuning"!!! :-D

 

-----------------

Signatur.JPGVon Smart

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Drago am 27.07.2010 um 21:57 Uhr ]


Signatur.JPG
Von Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da mein Projekt "Beifahrerfenstersteuerung" so gut wie abgeschlossen ist, hab ich mir schon mal ein neues gesucht!!!

 

Und jetzt werde ich sowas bauen:

 

Mein neues Projekt

 

:-D :-D :-D :-D

-----------------

Signatur.JPGVon Smart

 


Signatur.JPG
Von Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nabend ...

 

na das sieht ja gar nicht mal so schlecht aus

und bei dem Preis kann man ja auch nix sagen.

 

Dann halre uns mal auf dem Laufenden wie der

Einbau von statten gegangen ist und ob der kleine

noch da ist ;-)

 

Bin ja mal gespannt ... CU Kai !!!

-----------------

- Smart ForTwo Passion Coupé - 2nd Generation - powered by smartJW.de -

- 15" Brabus Monoblock V - MDC TFL-Modul incl. Leaving Home - 3M SLN -

 

Die Münsterlandsmarties treffen sich jeden 3. Sonntag im Monat ab 15 Uhr im XtraGleis in Hörstel.

 

 


04/2010 - 06/2014 - Smart ForTwo 450 - Passion Coupé - 2nd Generation -

06/2014 - 02/2020 - Smart ForTwo 451 - Passion Coupé - vor MoPf -

02/2020 - aktuell - Smart ForFour 453 - Prime - #black2yellow - Meine Smarte Seite

 

Die Münsterland-Smarties treffen sich jeden Monat, wo seht Ihr auf unserer Homepage.

 

mls2013.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wollte das ganze eigentlich letzte Woche schon einbauen, hab aber momentan keine Zeit, muss lange arbeiten!

 

Das mit dem geteilten Schalter ist ne super Idee; aber wie wird das ding gebaut?!?!? Konnte über diverse Links nichts finden!

-----------------

Signatur.JPGVon Smart

 


Signatur.JPG
Von Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ALso mittlerweile bin ich dazu gekommen meine Schaltung einzubauen.

Im Grunde funktioniert das ganze, allerdings fährt das Fenster relativ langsam hoch und runter! Nachdem ich fünf Minuten darüber nachgedacht habe ist mir aufgefallen, das der Steuerkreis der Relais für den hohen "Stromverbrauch verantwortlich ist! Aber dieses Problem lässt sich einfach lösen, zwei Widerstände (100 Ohm) in die Steuerkreise einlöten.

 

Hab das ganze auch schon gemacht, und bin der Meinung das das Beifahrerfenster nur minimal langsamer Herunterfährt als die Fahrerseite!

 

Hier nochmal der überarbeitete Schaltplan:

 

Schaltung.jpg

-----------------

Signatur.JPGVon Smart

 


Signatur.JPG
Von Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn man die Einzelteile bei Reichelt bestellt hat man Materialkosten von unter 10€!!!!!

 

Allerdings ohne Versand!

 

 

-----------------

Signatur.JPGVon Smart

 


Signatur.JPG
Von Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte/r Mr.Bojangles, sehr geehrte Forengemeinde !   @Mr. Bojangles   Mal eben hochgerechnet: 70 km hin, 70 km zurück, sind werktäglich 140 km. Ein durchschnittliches Arbeitnehmerjahr hat ca. 220 Werktage: Macht zusammen: 30800 km. Hinzu kommen dann noch die "privat" gefahrenen. Ich weiß, daß SMART-Fahren viel Spaß bereitet und gehe daher von insgesamt ca. 40 000 km jährlicher Fahrleistung aus. (Mal Bedenken, wieviele Ölwechsel, Reifenverschleiß, Fahrwerksteile, Bremsenverschleiß, UNVORHERGESEHENES, usw. usw. usw.). (Oder eben die Kosten bei Werkstattaufträgen.....).   Und bitte mal bedenken: Der verlinkte Wagen ist 18 Jahre (!) alt und geht auf die 200 000 km zu. Es ist zwar einiges (angeblich) gemacht worden. Nach meiner Einschätzung ist und bleibt das ein älterer Gebrauchtwagen, bei dem Wartung und Reparaturen weiterhin (vermutlich/wahrscheinlich zunehmend) anfallen werden. Wenn man dann nicht selbst schrauben kann und will und nicht die Möglichkeiten / Kenntnisse / Ahnung, Erfahrung,  Budget hat, wird bei den o.a. Rahmenbedingen es mit hoher Wahrscheinlichkeit .....unbezahlbar.   Da sollte man m.M.n. noch erhebliche Mittel (abgesehen vom Kaufpreis) als Nicht-Schrauber in Reserve haben.   Zum Angebot: Der Anbieter spricht beim TÜV vom "Ende letzten Jahres gemacht". In den Daten steht 07/2026. Das sind noch 15 Monate. Die Anzahl der Vorhalter/Vorbesitzer wird nicht genannt. Auch wird nicht genannt, wie lange der Anbieter das Fahrzeug hat und warum er es veräußern möchte. (Wenn er es nur kurz hat, wäre ich sehr skeptisch. Ebenfalls, wenn er das Fahrzeug gar nicht selbst zugelassen hat / es könnte sich dann um eine Art "privater Händler" handeln).   Und den genannten Preis halte ich für das Gebotene für deutlich zu "ambitioniert". Ich sehe den Wagen so wie er ist mit einer "hohen 2 oder niedrigen/mittleren 3 vorne" mal aus der Ferne eingeschätzt.   Und Thinkabell hat m.M.n. Recht. Entweder Jemanden aus dem eigenen privaten Umfeld mit zur Besichtigung nehmen der wirklich Ahnung hat, oder/und so verfahren, wie beschrieben: (Gebrauchtwagenexpertise einer anerkannten Organisation in Anspruch nehmen / auf eigene Kosten. Bei Ablehnung durch den Anbieter hätte sich das (für mich) erledigt.....).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.214
    • Beiträge insgesamt
      1.597.242
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.