Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
krautbert

Schaltzeiten

Empfohlene Beiträge

Das ist aufgrund der Rundungen des Armaturenbretts relativ schwierig!

Der Stoff wird geklebt.

Ich würde an Deiner Stelle eher versuchen, günstig ein gebrauchtes gut erhaltenes aus einem Abwracker zu bekommen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Idee ist klug, aber sieht das so gut aus?

Ledersitze mit Soffarmaturenbrett? :-/

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn es günstig sein soll, würde ich mir an Deiner Stelle lieber gute, gebrauchte Stoffsitze in Bungee Grey, Türverkleidungen in der gleichen Farbe und ein dazugehöriges Armaturenbrett erstehen.

 

Muß ja nicht alles auf einmal sein, immer wenn was günstiges angeboten wird.

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.07.2010 um 22:24 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmm... ich werde mir die Nacht mal ein paar Gedanken machen und die Pros und Kontras abwägen...

 

Vielen Dank für deine Hilfe :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Angeblich (diese Info habe ich von einem Chiptuner) gibts ein Steuergeräte-Update aus dem Jahr 2005, welches für (geringfügig) kürzere Schaltzeiten sorgt. Das ist dann die neuste Software-Version für den alten Smart Fortwo (Typ 450).

 

Deutlich kürzere Schaltzeiten bekommt man durch eine Optimierung des Kupplungs-Stellmotors ("Aktuator"):

 

Aktuator-Optimierung

 

Gruß,

Harald

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schau mal in diesen Beitrag, da bietet der User Dieselbub eine komplette dunkle Inneneinrichtung an, Sitzbezüge (allerdings mit Seitenairbags), Türverkleidungen und Armaturenbrett.

 

Wenn der in dem Beitrag die nicht nimmt, könntest Du Dich ja mal dafür interessieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Es gibt keinen Reparaturkit und Du müsstest quasi die kompletten Kabelbäume austauschen, dabei wäre der in Richtung Motor am Stecker M-LS vermutlich noch das kleinste Problem. Ich befürchte, daß die Relaisbox in Deinem Fall Opfer von Wassereinbrüchen geworden ist, gerne durch die hinteren Seitenscheiben, weil sie der Konstrukteur in einem Anfall von genialem Wahnsinn am Grund des Pools platziert hat, wo sich generell das Wasser sammelt und unbemerkt sein unseliges Werk beginnt. Entweder Du tauschst die Relaisbox und versuchst die Stecker noch zu retten oder Du musst aus einem Schlachter die Stecker in gutem Zustand ausbauen und die Verbindungen Leitung für Leitung anfrickeln, eine andere Lösung würde mir nicht einfallen.   Falls Du es noch nicht gefunden hast und konkrete Probleme verfolgen wolltest, auf dieser Seite wäre eine hervorragende Beschreibung der Relaisbox, ihrer Funktionen, Sicherungen und Steckerbelegungen dokumentiert! 😉 Damit wäre zumindest eine gezielt Fehlersuche möglich. 🙂
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.555
    • Beiträge insgesamt
      1.603.615
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.