Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Wayne80

fragen zum smart???

Empfohlene Beiträge

hallo liebe gemneinde!!

ich habe schon einen smart aber mein freund überlegt sich auch einen zu holen.

 

er hat aber gehört das die smart motoren ab ca. 90.000-100.000 km kaputt gehen ist da was dran und was empfehlt ihr ihm nach was für einen smart er schauen soll??

er will es als 2wagen...

 

danke im vorraus für euere antworten!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da ist schon was dran, gib mal "Motorschaden" als Suchbegriff ein, dann bekommst Du einiges zu lesen.

Ein Indikator für den Zustand des Motors ist der Ölverbrauch, je mehr Öl verbraucht wird, desto näher ist der Motor an seinem Lebensende angekommen.

Wobei die Motoren gar nicht soooo schlecht sind, es sind oft Kleinteile, die diesen Ölverbrauch verursachen.

Die Motoren werden meist wieder aufgearbeitet und haben, vor allem wenn verbesserte Bauteile wie z.B. Kolbenringe verbaut werden, ein zweites Leben, das länger sein kann als das erste! :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 27.07.2010 um 19:39 Uhr hat Wayne80 geschrieben:


er hat aber gehört das die smart motoren ab ca. 90.000-100.000 km kaputt gehen

 

Das betrifft die 0,6 und 0,7 Liter Turbomotoren des ersten Smart Fortwo (1998 bis Anfang 2007). Die Baureihe 451 (ab 2007) hat 1,0 Liter Motoren, die bislang nicht negativ aufgefallen sind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 27.07.2010 um 20:08 Uhr hat Olai geschrieben:
die bislang nicht negativ aufgefallen sind.

Außer durch ihren unzeitgemässen extremen Durst! :roll:

Ist natürlich auch immer vom Buget abhängig, welches für den Zweitwagen zur Verfügung steht!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.07.2010 um 20:12 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo Kupplung entlüften ohne Entlüftungsgerät (zwei Personen) Falls nötig: Kupplungsnehmerzylinder freilegen.  Gumminippel an Entlüftungsschraube entfernen. Entlüftungsschraube leicht lockern (nicht abschrauben). Durchsichtigen Schlauch an Entlüftungsschraube anschließen, das andere Ende hängt in den Eimer. Bremsflüssigkeitsbehälter aufschrauben. Folgende Schritte sind kurz hintereinander und so oft durchzuführen, bis keine Luft mehr im Schlauch zu sehen ist: - Person vor dem Auto lockert die Entlüftungsschraube etwas mehr, damit die Bremsflüssigkeit herauslaufen kann. - Person im Auto tritt das Kupplungspedal. - Person vor dem Auto dreht die Schraube zu. - Person im Auto holt das Pedal zurück. - Währenddessen darf die Bremsflüssigkeit nicht unter das Minimum sinken (ggf. nachkippen). Wenn keine Blasen mehr im Schlauch zu sehen sind: Entlüftungsschraube schließen, Sicherungsklammer und Gumminippel anbringen und ggf. ausgebaute Bauteile wieder einbauen. Bremsflüssigkeit bis Maximum nachfüllen, Behälter schließen. Falls Bremsflüssigkeit runtergetropft ist, reinigen (kann Gummi und Metall beschädigen Hoffe es hilft dir weiter Lg
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.167
    • Beiträge insgesamt
      1.595.997
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.