Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
taebde

Smart 450 CD Radio einfach wechseln?

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

bin leider nicht wirklich mit HifiDingen bewandert - ist es jedoch möglich einfach das Smart Radio rauszuziehen und durch ein Radio mit MP3 Wiedergabe zu ersetzen?

 

Vielleicht gibt es ja jemanden im Raum Heilbronn / Stuttgart / Nürnberg der mir dabei behilflich sein würde?! ;-)

 

Grüße

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von taebde am 02.08.2010 um 00:51 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Demontage des CD Radios ist kein Problem, vor allem wenn man die Original-Entriegelungshaken zum Lösen der Verriegelungen des CD Radios hat, aber es geht auch mit provisorischen Hilfsmitteln, die ungefähr denselben Durchmesser für die Löcher und die gleiche Stabilität haben.

 

Was Du für ein Fremdradio auf jeden Fall bräuchtest, wäre ein passender Einbaurahmen, der den "Briefschlitz" abdeckt, der an der rundlichen Schublade unter dem Radio entstehen würde, wenn Du einen geraden Standardrahmen verwenden würdest.

 

Lies Dir mal diesen Fred durch, in dem es um das gleiche Thema ging und folge den darin verwendeten Links bzgl. dem Ausbau des Radio und dem Rahmen. Da steht eigentlich alles drin.

Wobei es da um ein Nur-Radio ging, deshalb die Beschreibung mit den senkrecht stehenden Schlitzen, das gibt es beim CD Radio nicht.

Aber in der Ausbauanleitung bei Evilution siehst Du die Unterschiede dieser beiden Radiovarianten recht deutlich.

 

Wenn das neue Radio dieselben Stecker hat, benötigst Du auch keine Adapter, die Pinbelegungen differieren evtl. in Hinsicht auf Zündungs- und Dauerplus etwas. Aber das kann durch Umbelegen des Steckers geändert werden. Man merkt dies, wenn die Sender nicht gespeichert werden und nach dem Einschalten jedesmal der Code eingegeben werden muß!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.08.2010 um 07:20 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe vor einigen Tagen auch ein neues Radio eingebaut. Die Umbelegung der Pins ist mit einer Büroklammer schnell erledigt und ein Adapter fällt weg.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aber Vorsicht; falls die original Hochtöner verbaut sind (Soundpaket) braucht man eine Adapterschaltung für die Hochtöner, sonst gehen diese kaputt!.

 

Grüße

 

C.D.L


2002 - 2009 450 CDI Cabrio 146 TKM = Top

2009 - 2021 451 CDI Cabrio EZ 08/2008 138 TKM = Flop bis geht so

2021 - ????  453 forfour 66 kw Benziner EZ 2017 = mal abwarten......

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 02.08.2010 um 13:39 Uhr hat CDL geschrieben:
Aber Vorsicht; falls die original Hochtöner verbaut sind (Soundpaket) braucht man eine Adapterschaltung für die Hochtöner, sonst gehen diese kaputt!.



Grüße



C.D.L



 

gilt das auch für den 451 Bj.09 mit soundpaket? falls ja ,was ist eine adapterschaltung?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein, beim 451er ist die "Adapterschaltung" (eine Frequenzweiche, die die Hochtöner daran hindert, abzurauchen), schon an die Hochtöner integriert.

 

 

-----------------

userbar414797hc1.gif

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

gibt es niemanden aus Stuttgart, Heilbronn oder Nürnberg der mir dabei behilflich sein könnte/wollte?

 

hab doch heut Geburtstag ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • ....nun habe ich doch schon gestern den Kopf montieren können und auch gleich noch Steuerkette ordnungsgemäß nach Anleitung aufgelegt: Zuvor aber noch die Dichtfläche sauber gemacht und von jeglichen Rückständen der alten Dichtung befreit sowie innen oben den Zylinderkragen von Rußablagerungen gesäubert.   Dichtung aufgelegt:   Kopf montiert - die Hochdruckpumpe habe ich vorher schon dran geschraubt, da die sich so besser anschrauben lässt. Ein neuer O-Ring vom Dichtungs-Set kam natürlich auch darauf.   Einstellen der Steuerzeiten, die Kerbe in der Riemenscheibe ist trotz Rost ganz gut erkennbar.   Damit die Steuerkette nicht zu stramm ist, habe ich den Haltestift der Schiene erst am Schluss wieder eingetrieben.   Heute werden noch die anderen Anbauteile, so weit ich es schaffe, wieder montiert und dem (zu) vielen Rost an den Kragen gegangen. Ätz....          
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.161
    • Beiträge insgesamt
      1.595.945
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.