Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Carwrapper

Smart Fortwo Diesel oder Benziner

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich bin ganz neu hier im Forum. Tolle Sache!

 

Ich will mir einen Smart Fortwo anschaffen und bin mir noch nicht schlüssig ob es ein Diesel der Benziner sein soll?

 

Ich will so ca. 10 -12000 km damit im Jahr zurücklegen.

 

Ich habe schon öfter gelesen das der Diesel Smart nur 3,5 Liter braucht.

 

Gedacht hatte ich an einen Smart so um die 3000 Euro. Dafür bekomme ich einen 2002er mit ca 100000 km, bei mobile und co.

 

Wie ist Eure Meinung dazu, einen Diesel oder einen Benziner?

 

Was verbraucht ein Benziner auf 100 km?

 

Ist für 3000 - 3500 Euro was brauchbares zu bekommen?

 

Danke schon mal für Eure Hilfe.

 

Gruß Holger

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Holger,

ich fahre einen 42 - 2002 als Benziner, auch so mind. 12.000km pro Jahr.

Der Verbrauch richtet sich natürlich auch nach Innerorts, Autobahn...

Mein Auto verbraucht 4-5 Liter.

Od sich ein Diesel da lohnt? Ich weiss nicht wie der Diesel steuertechnisch da steht.

Alles in allem, aus meiner Sicht kannst du mit ruhugem Gewissen einen Benziner nehmen.

 

VG


evtl. Reichtschreibfehler sind beabsichtigt, wer welche findet, darf sie behalten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei einer Laufleistung von ca. 100tkm würde ich einen Diesel bevorzugen.

Der Motor hält einfach länger.

 


 

smilie_car_020.gif

2010_09_11_7140.JPG

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 02.08.2010 um 20:08 Uhr hat logge2 geschrieben:
Bei einer Laufleistung von ca. 100tkm würde ich einen Diesel bevorzugen.

Der Motor hält einfach länger.



 

Ja! Wenn schon Billig-Segment, dann cdi.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sowohl der Diesel- wie auch Benzinerverbrauch hängt stark vom Fahrprofil und Fahrgewohnheiten ab.

Grob kannst du die Werte von Spritmonitor nehmen, dort liegt der Diesel mit 4,1L und Benziner mit 5,7 L im Schnitt.

 

Der Meinung meiner Vorredner kann ich mich nur anschließen, bei Laufleistungen um 100tkm würde ich nur einen CDI nehmen.

Einen Benziner wenn überhaupt dann aus der 2-ten Generation mit dem 698cm Motor, bis 3000,- wird es aber mächtig schwer was Brauchbares zu finden.

Es gibt genügend 599cm Smarts aus der 1-ten Generation (bis Bj.2002) die bereits bei kleinen Laufleistungen mit ATM durch die Gegend fahren.

Bei uns um die Ecke steht ein 99-er Benziner mit knapp um die 60 tkm auf dem Tacho und schon bereits mit einem ATM.

Der knaller ist dieser Händler der die Benziner aus der 1-ten Generation mit überholten Motoren verkauft.

Klick

 

P.S.

KFZ-Steuer: Diesel 123,- Benziner 40,-

[ Diese Nachricht wurde editiert von 5-er am 02.08.2010 um 20:51 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Carwrapper, ich verkauf mein Smartie für 2,500€ für mitglieder der Smart Forum.

 

Sonst verkauf ich ihn für 2.900€

 

Hier Mobile.de Click mich


Wenn ich ma groß werde, werde ich ein Lambo!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich bin vom Diesel bei weitem begeisterter als vom Benziner... mit dem alten Benziner hatt ich nen Verbrauch von ca. 6 Liter, mit meinem jetzigen Diesel 3,5 - 4 Liter.

Selbst bei deinen wenigen Kilometern sollte sich das lohnen... in der Steuer machts auf jeden Fall ich so viel Unterschied, hab für den Benziner glaub 80 gezahlt, jetz zahl ich 150.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kfz-Steuer Smart 42

450-er 599-er Benziner 40,-

450-er 698-er Benziner 47,-

450-er 799-er Diesel 133,- (incl. 10 Euro RPF-Strafsteuer)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ginge es rein nach deiner Fahrleistung pro Jahr, würde ich zum Benziner greifen. Der cdi anno 2002 ist in der Steuer/Versicherung ein ganzes Stück teurer. Welche Feinstaubplakette würde er überhaupt bekommen ?

 

Ansonsten kann ich mich dem Tenor hier nur anschließen: Wenn schon Turbo ab 100.000 km Laufleistung, dann einen cdi...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 07.08.2010 um 01:34 Uhr hat innocent geschrieben:
Ginge es rein nach deiner Fahrleistung pro Jahr, würde ich zum Benziner greifen. Der cdi anno 2002 ist in der Steuer/Versicherung ein ganzes Stück teurer. Welche Feinstaubplakette würde er überhaupt bekommen ?

 

Es geht auch darum dass der Diesel zuverlässiger als ein Benziner ist, besonders bis Ende 2002 ist der Benziner mit Vorsicht zu genießen.

Ansonsten gibt es serienmäßig für den Diesel bis Ende 2005 serienmäßig die gelbe U-Plakette.

Es wurde schon oft geschrieben jeder muss seine persönliche Versicherungsprämie berechnen denn über den Kraftstoff lässt sich diese genauso wie die KFZ-Steuer schnell heraus fahren.

Gleichung mit einer Unbekannten zu berechnen ist nicht so schwer. ;-)

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von 5-er am 07.08.2010 um 08:56 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für Eure Meinungen.

 

Ich will im Jahr ca. 10.000 km mit dem Smart fahren.

 

Ich habe gestern meinen Ersten Smart gekauft.

 

Ein Fortwo Cabrio in schwarz-silber. Erstzulassung 06/2002 mit 115.000 km.

 

Läuft super und macht richtig Spaß.

 

Er ist wirklich gut gepflegt,hat ein neues Verdeck vom Smart-Center und hat 3200 Euro gekostet.

 

Was ich in den letzten Wochen so an Preisen verglichen habe, ist das sicher ein Schnäppchen.

 

Ich habe mich letztendlich für den Benziner entschieden weil der doch erheblich leiser ist beim Fahren. Der Diesel war mir einfach zu laut.

 

Ich hätte nicht gedacht das man mit so einem "kleinen" Fahrzeug so viel Spaß haben kann, unglaublich!

 

Einen schönen Sonntag!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gratuliere zur Kugel. Schön das du so schnell einen gefunden hast der dir gefällt :-D

Stell mal das ein oder andere Bild davon ein.

Ich bin doch neugierig :)


 

smilie_car_020.gif

2010_09_11_7140.JPG

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ein Problem ist, daß der Wellendichtring auf dem Schaft des eigentlichen Ventils verschleißt, hauptsächlich vermutlich durch Straßenstaub, und der nicht austauschbar ist. Zumindest wüßte ich nicht wie. Die aufgepreßte Stahlscheibe ist davor. Sicheres Zeichen dafür ist Ölschmodder am Stift/Stößel des Aktuatormotors. Dort sollte es normal völlig trocken sein. Wenn da Ölschmodder am Aktuator ist, dann hilft selbst eine gründliche Reinigung immer nur kurze Zeit. Auch eine Stillegung mit Dichtscheibe beseitigt dieses Problem nicht. Evtl. würde es gehen, den Ventileinsatz umzudrehen wie hier empfohlen wurde und zusätzlich eine Dichtscheibe einzubauen. Müßte ich mir nochmal ansehen. Der Raum hinter der Dichtung muß zu beiden Seiten verschlossen werden, zur Ansaugluft und zur Abgasseite. Eine Richtung reicht nicht.   Der neue geänderte ist leider eine noch größere Fehlkonstruktion. Eine sogenannte Verschlimmbesserung. Aber es gibt z.B. die Gummis vom Smart 451, die dort eingebaut werden können und das Problem lösen. Es reicht auch, die Kante des LLK mit Panzerband zu umwickeln vor dem Einbau, auf halbe Breite gerissen. Es geht dabei weniger um die Auflage des LLK auf dem Halter, sondern mehr darum, daß der LLK stramm im Halter sitzt und nicht mehr durch Vibration herumklappert. Das ist nämlich das eigentliche Problem. Wenn das Vibrieren, Klappern und Scheuern verhindert wird, hat man gewonnen.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.976
    • Beiträge insgesamt
      1.592.880
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.