Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
GP_MO_94

Frage Sonnenblendstreifen

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

ich habe eine Frage bezüglich eine Sonnenblenstreifens an der Frontscheibe....

 

Irgendwie kann mir keine kompetente Stelle weiter helfen, deshalb hier meine Frage, wie hoch darf ich einen entsprchenden Streifen in einem 42 anbringen, ohne Probleme mit der "Rennleitung" und dem TÜV zu bekommen.

 

Ich möchte keine endlos Diskussionen, sondern nur eine Info!!

 

Danke Vorab und Grüße vom Martin

 

 

 

-----------------

Höxter 2010....., wenns am schönsten ist soll man aufhören.....

Stimmt

 

 

Martin.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich mich recht entsinne darst du max 11cm am breitesten Rand in die Frontscheibe reinkleben. Es ist eine ABE bei. Die Gesamtfäche der Beklebung darf nicht mehr als 0,1qm ergeben.

An der Frontscheibe hast du auch links oder recht am Scheibenrand eine kleine Markierung wie weit du bekleben darfst

 

Foliatec

-----------------

mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png gesaugt

smart451.jpg

Hier gehts zu den K Ü S T E N S M A R T I S ;-)

 


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mal bei einer Firma nachgefragt die sowas macht , der hat mir die markierung gezeigt die auf der Windschutzscheibe ist !

Bis dahin darf der Streifen nur sein !!


ohne Sig !!!!!!!!!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also 11-12 cm ind erlaubt, größere zb 19 cm sind zwar nicht erlaubt, wenn der fahrer aber nict zu groß ist, geduldet!

 

-----------------

brabus.gif d021.gifd002.gifd009.gif

deskin.png

 

 


Verkauft

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

@GP_MO_94,

moechtest meinen haben!! :lol:

ich werde meinen heute mittag

wohl wieder abziehen, ist mir

zu prollig. :(


wuschl1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mach es einfacher und geh zu Carglass und lass die Scheibe tauschen. Hatte einen Steinschlag und hab dann mir eine mit Blaukeil einbauen lassen. Is legal und der TÜV sagt auch nix.

 

 


Quack der Bruchpilot

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   Der Titel dieses Fadens....ist ja ein gaaanz anderer, aber da er ja nun schon länger OT ist:   Auf die Bemerkung:   Ich gebe mal "vorsichtig" folgendes zu bedenken:   Ich habe den OT-Geber auch schon (erfolgreich) am 450er Smart gewechselt (als Laie / Hobby-Bastler). Bei Recherchen im Netz zu der/den Ersatzteilnummern durfte ich erfahren, daß dieser (und GENAU dieser) Typ/Geber in seeehr vielen unterschiedlichen Baureihen (von Kraftfahrzeugen, und evtl. mutmaßlich in noch vielen anderen Anwendungen) zum Einsatz gekommen ist.   Es dürfte sich demnach um ein Teil handeln, welches in seeehr großen Stückzahlen hergestellt wurde/wird. Und das wohl schon vor der Konstruktion des Smart. Die Stückzahlen könnten in die Millionen gehen.....   Es könnte doch durchaus sein, daß die Konstruktion (z.B. die genannten Stege) so gewählt/ausgeführt wurde, weil die Umstände/Stabilität/Dauerhaftigkeit es dort (in anderen Anwendungen) erfordert/e. Ob das im Einsatz beim Smart wirklich so erforderlich ist, weiß ich natürlich nicht..... Aber die Verbrenner-Motore können doch ganz schön Vibrationen erzeugen. (Und als "störend" habe ich die Stege und die gewählte Schraubenform nicht empfunden.....).   Und weil die Stückzahl so hoch war/ist und es verschiedene (mutmaßlich konkurrierende ?) Hersteller gibt (ich weiß nur von "Bosch" und "Atec"), muß gute brauchbare Ware hier m.M.n. nicht viel kosten (z.T.  neu deutlich unter 20 Euro, incl. Steuern und Versand).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.202
    • Beiträge insgesamt
      1.596.879
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.