Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Dennser

Boxentauschen

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich habe nur EINE EINZIGE FRAGE zu dem großen Thema "Sound im Smart".

 

Kann ich die Boxen einfach tauschen bei meinem 450. Man kommt ja recht einfach an die Lautsprecher und kriegt sie auch gut ausgebaut. Ich möchte keinen Sub oder sonstige Spielchen. Ich lese immer was von SUB und Hoch- bzw. Tieftöner. Brauche ich alles nich....(vllt noch nicht...) ;-)

 

Ich möchte nur kurz wissen, ob ich die kleinen ca. 10cm kleinen Lautsprecher tauschen kann gg. neuere von der gleichen Größe.

 

MfG Dennis

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Dennser am 06.08.2010 um 23:58 Uhr ]


 

 

Dem Spediteur ist nix zu schwer!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nur tauschen bringt dir keinen besseren Klang.

Was auf jedenfall was bringt ist:

 

Armaturenbrett raus und Eimer (gedämmt) verbauen. Das sind Schallwandlergehäuse für beide Lautsprecher vorne. Dann kannst du ein 13er Lautsprechersystem verbauen.

 

Am besten man hört mal in einem hifi-aufgerüsteten Smart mal Probe, nur so kann man es selbst herausfinden ob man noch "mehr" will.

-----------------

Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gif

Benziner: spritmonitor.de

 


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Okay, sehr gut :)

 

Danke für eure Hilfe.

Ich tausche wohl nächste Woche erstmal nur die Boxen, dann im Herbst vllt nochmal was "größeres". Die Anleitung habe ich mir schon gespeichert.

 

Gibt es Probleme mit dem 13er Lautsprechern wg der Schraublöcher evtl?

 

MfG


 

 

Dem Spediteur ist nix zu schwer!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja!

 

1.) Die 13er passend nicht, es gibt keine Schraublöcher.

2.) Die Löcher auf der Unterseite des Armaturenbretts sind nur 10 cm groß. Wenn etwas Abstand zwischen Lautsprechern und Armaturenbrett ist, ist das nur akustisch suboptimal. Wenn man aber 13er direkt ans Armaturenbrett schraubt, zerdrückst du damit die Sicke des Lautsprechers.

3.) Wie bereits erwähnt wurde, bringt ein Lautsprecherwechsel ohne Schallwandlergehäuse gar nichts. Jeder Euro ist rausgeschmissenes Geld. Die Eimer SIND nicht die akustische Lösung, sondern sie schaffen überhaupt erst die VORAUSSETUNG für eine sinnvolle akustische Lösung.

 

Also: Unbedingt "Eimer" (Schallwandlergehäuse) nachrüsten, dann dort Lautsprecher einbauen..

-----------------

userbar414797hc1.gif

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dort noch einmal eine ganz ausführliche Anleitung zum Armaturenbrettausbau bzw. Lautsprechereinbau!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich biete hier gebrauchte, ungedämmte Eimer an. Der Preis ist noch verhandelbar.

 

Grüße

Markus


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo vielen Dank.

 

ich habe die Boxen getauscht und mir reicht das soweit erstmal.

Bei dem Ausbau der alten Lautsprecher sah ich dann auch warum es so knirschte. Die waren total verdreckt. Da ist soviel Dreck und Schmodder durch die kleinen Löcher gekommen. Kein Wunder, dass die nicht mehr gut waren....

 

MfG


 

 

Dem Spediteur ist nix zu schwer!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

moin kann mir einer sagen welche größe die lautsprecher im schallwandlergehäuse haben

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

13er

 

 


"Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl

 

Hol Di fuchtig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist diese Frage ernst gemeint?

 

 


Bastelst Du noch oder fährst Du schon?

Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mensch, der Durchmesser bei Lautsprechern wird doch immer in Meilen gerechnet. ;-)

 

 


Kurven sind schön; geradeaus ist langweilig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moment, so dumm ist die Frage nicht.

Bei Subwoofern sagt auch keiner "ich habe einen 38cm Schallwandler", sondern "ich hab nen 15er Pott".

Und jeder weiss, hier sind Zoll gemeint.

Allerdings, die Vorstellung einen Breitbänder mit dem Durchmesser eines Kuchentellers unter dem Armaturenbrett zu finden ist schon etwas abstrakt. :-D

Natürlich cm!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Outliner am 30.01.2019 um 17:59 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

da muss ich mich mal kurz anhängen

Fahre den Smart fortwo 450 cabrio

mit Soundpaket .

Habe mir das Radio JVC KD-R 992 BT CD gegönnt nun sollen neue Lautsprecher in die Eimer verbaut werden.

Welche könnte man da nehmen .

Sollen zum neuen JVC passen

Gruß Uwe

 

 

 

 

-----------------

Gruß Uwe

[ Diese Nachricht wurde editiert von Smarty61 am 12.04.2019 um 20:03 Uhr ]


Gruß Uwe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da

und

Da!

 

Kauf komplett, deine "Eimer" die dann über hast vertickst du.

Sparste dir die Arbeit und es ist richtig gemacht.

 

Wobei mit einer guten Headunit sogar die Originalteile ganz passabel sind vom Soundpaket. :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Outliner

das mit dem Kauf ist auch eine gute Idee ;-)

Ostern wird erstmal das neue JVC eingebaut dann wird sich zeigen wie das Soundsystem klingt.

Was für eine Leistung hat das Soundsystem eigentlich ursprünglich :-?

 


Gruß Uwe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Keine Ahnung. Wenn die Lautsprecher einen guten Wirkungsgrad haben ist das nebensächlich.

Es ist jedenfalls ein riesiger Unterschied ob die Kindergartenlautsprecher nur gegen das Armaturenbrett geschraubt sind oder die 13er mit Hochtönern verbaut wurden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Logisch

das mit den Lautsprechern unter dem Armaturenbbrett.

Ich habe ja die Türme mit Hochtönern und die Eimer mit 13 cm Lautsprechern verbaut.

Wollte neue Lautsprecher die zum neuen Radio passen.

Da das verbaute bestimmt 15 J alt ist


Gruß Uwe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So Radio ist eingebaut der Klang vom Soundsystem ist gut das lasse ich erstmal so

frohe Ostern :-D


Gruß Uwe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sage ich doch! Zwar kein Vergleich mit den vorgestellten Sets, aber es ist auszuhalten! ;-)

Mehr habe ich momentan auch nicht verbaut.

Habe zwar noch ne Menge Zeug rumliegen, aber die Zeit fehlt...

Bin am überlegen, mir einen Subwoofer zu basteln, der den Leerraum hinter den Sitzen belegt.

Also irgendeinen Bandpass mit vier 13ern oder so.

Da geht kein Laderaum verloren.

Aber wie gesagt... :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte/r Mr.Bojangles, sehr geehrte Forengemeinde !   @Mr. Bojangles   Mal eben hochgerechnet: 70 km hin, 70 km zurück, sind werktäglich 140 km. Ein durchschnittliches Arbeitnehmerjahr hat ca. 220 Werktage: Macht zusammen: 30800 km. Hinzu kommen dann noch die "privat" gefahrenen. Ich weiß, daß SMART-Fahren viel Spaß bereitet und gehe daher von insgesamt ca. 40 000 km jährlicher Fahrleistung aus. (Mal Bedenken, wieviele Ölwechsel, Reifenverschleiß, Fahrwerksteile, Bremsenverschleiß, UNVORHERGESEHENES, usw. usw. usw.). (Oder eben die Kosten bei Werkstattaufträgen.....).   Und bitte mal bedenken: Der verlinkte Wagen ist 18 Jahre (!) alt und geht auf die 200 000 km zu. Es ist zwar einiges (angeblich) gemacht worden. Nach meiner Einschätzung ist und bleibt das ein älterer Gebrauchtwagen, bei dem Wartung und Reparaturen weiterhin (vermutlich/wahrscheinlich zunehmend) anfallen werden. Wenn man dann nicht selbst schrauben kann und will und nicht die Möglichkeiten / Kenntnisse / Ahnung, Erfahrung,  Budget hat, wird bei den o.a. Rahmenbedingen es mit hoher Wahrscheinlichkeit .....unbezahlbar.   Da sollte man m.M.n. noch erhebliche Mittel (abgesehen vom Kaufpreis) als Nicht-Schrauber in Reserve haben.   Zum Angebot: Der Anbieter spricht beim TÜV vom "Ende letzten Jahres gemacht". In den Daten steht 07/2026. Das sind noch 15 Monate. Die Anzahl der Vorhalter/Vorbesitzer wird nicht genannt. Auch wird nicht genannt, wie lange der Anbieter das Fahrzeug hat und warum er es veräußern möchte. (Wenn er es nur kurz hat, wäre ich sehr skeptisch. Ebenfalls, wenn er das Fahrzeug gar nicht selbst zugelassen hat / es könnte sich dann um eine Art "privater Händler" handeln).   Und den genannten Preis halte ich für das Gebotene für deutlich zu "ambitioniert". Ich sehe den Wagen so wie er ist mit einer "hohen 2 oder niedrigen/mittleren 3 vorne" mal aus der Ferne eingeschätzt.   Und Thinkabell hat m.M.n. Recht. Entweder Jemanden aus dem eigenen privaten Umfeld mit zur Besichtigung nehmen der wirklich Ahnung hat, oder/und so verfahren, wie beschrieben: (Gebrauchtwagenexpertise einer anerkannten Organisation in Anspruch nehmen / auf eigene Kosten. Bei Ablehnung durch den Anbieter hätte sich das (für mich) erledigt.....).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.214
    • Beiträge insgesamt
      1.597.242
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.