Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
getti

Norddeutschland

Empfohlene Beiträge

wo sind denn die norddeutschen Smartfahrer?

Nördlich von Hamburg, also in S.-H.?


evtl. Reichtschreibfehler sind beabsichtigt, wer welche findet, darf sie behalten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

im smart club s.h., viele kommen aus kiel

 

 


logo_smart-453-forum.png" border="0
smart_michel_rund-0555.jpg" border="0
image.php?vid=101382" alt="spritmonitor.de" border="0

bis danni
SCHANY

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

huhu getti,

 

wie schany schon schrieb gibt es u.a. den smart-club sh. (www.smart-club-sh.de)

unsere mitglieder leben nicht nur in sh sondern auch in hh, ni, im süden und dänemark.

der harte kern allerdings wohnt rund um kiel.

 

...es gibt dann auch noch den club hh (www.smart-club-hh.de)

 

..beide clubs bieten treffen, events & mehr an, schau doch einfach mal rein :)

 

smarter Gruß von Sandra

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja, jeder club mindestens 70 km... entfernt, denn HH trifft sich ja in Stillhorn und das ist echt weit, und ich hab mich vielleicht falsch ausgedrückt, gefragt nach Fahrer(innen), nicht zwingend Club ;-)

 

 


evtl. Reichtschreibfehler sind beabsichtigt, wer welche findet, darf sie behalten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@getti

der Beitritt zu einem Club ist nicht zwingend notwendig, um sich mit gleichgesinnten zu treffen. Also habe mut und schau einfach mal ganz ungezwungen vorbei.

 

Einige Hamburger Smartfahrer treffen sich zudem morgen im Stadtpark bei Schumachers. Ist aber in der Summe auch ein ganzes Stück von Dir.

 

Vorschlag meinerseits: schau mal, wer aus Deiner Ecke evtl. auch Lust und Laune hat, dann könnt Ihr ja ggf. zusammen fahren und EUch abwechseln (jetzt nicht unbedingt für morgen - könnte knapp werden :) )

 

Vielleicht sieht man sich mal hier oder dort!


Smarte Grüße

Bredti & sein Rudi II

"srmart & run"

 

sf-logo-2_150.png weser-ems-smarts-signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   Ja, ich habe es heute auch so kurz in den allgemeinen Nachrichten vernommen.   Um es vorweg zu sagen: Ich halte eine Form der "Fremdüberwachung" für sinnvoll. Eingeführt wurde das Prozedere vor vielen vielen Jahren, als wohl (zu) viele Dampkessel der Dampfmaschinen explodierten (weil sie dem Druck nicht standhielten) und einfach zu viele Tote zu beklagen waren und man das nicht mehr hinnehmen wollte. (Macht irgendwie Sinn, m.M.n.).   Wie Ralf_47 schon schrieb, gibt es ja einige Fahrzeuge hier bei uns, die schon jährlich untersucht werden. Soweit ich weiß: Taxen, Mietwagen, Einsatzfahrzeuge und vielleicht noch so einige, die ich jetzt nicht drauf habe...... Und: Hat nicht Österreich die 3-2-1 Regel (nach dem 5 Jahr müssen sie jährlich zur Überprüfung. (Aber: Dort in Österreich dürfen wohl die Meisterbetriebe/Innungsbetriebe alle prüfen, der Staat überprüft die Prüfungen im Zufallsprinzip auf korrekte Durchführung. Bei Unredlichkeit wird die Prüflizenz entzogen und Strafen verhängt. Der Massenbetrieb (der jährlichen Prüfungen) wäre so machbar).   Aber: Das macht doch technisch nur Sinn, wenn die jährlich geprüften älteren Fahrzeuge (wie beispielhaft oben aufgeführt) signifikant weniger an Unfällen aus Gründen technischer Mängel beteiligt wären. Mir ist dazu (leider) kein statistisch belastbares Material bekannt.   Und meine subjektive Wahrnehmung ist genau anders herum: Je älter die Fahrzeuge, um so vorsichtiger/umsichtiger gehen die Nutzer damit um, insbesondere bei Fahrzeugen im Young- und Oldtimerbereich. Die werden doch eher geschont, gehegt und gepflegt. Sind doch eher seltener an Unfällen (aus technischer Ursache) beteiligt, oder nicht ???   Mir drängt sich auch der Verdacht auf, daß (eher willkürlich) hier (mal wieder) eine weitere Quelle zur Generierung von "Staatseinnahmen" auf Kosten der Fahrzeugnutzer erschlossen werden soll.   mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.219
    • Beiträge insgesamt
      1.597.376
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.