Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
hamburgerjung81

dachholm und die braune pest... noch zu retten?

Empfohlene Beiträge

da mein linker seitenholm ja an der hinteren kante etwas blühte, wollte ich mir das ganze mal etwas genauer anschauen.

 

nachdem ich die dichtungen runter genommen hatte, war ich allerdings doch etwas überrascht, wie stark der holm doch am rosten ist.

 

hat jemand von euch damit erfahrungen bzw. sowas schonmal gehabt? falls ja, habt ihr den holm lackiert, oder euch ein ersatzteil geholt?

 

falls lackieren, kann man den holm auseinanderbauen, oder ist der geklebt?

 

kcimg8933.th.jpg

kcimg8931.th.jpg

kcimg8934.th.jpg

kcimg8935.th.jpg

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von hamburgerjung81 am 17.08.2010 um 12:23 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hast du den in konzentrierter salzlösung gelagert?? :o :o :o

 

 

sowas hab ich noch nicht gesehn. da wirst ordentlich schleifen müssen; aber hast ja nix zu verlieren außer n bissle zeit, bevor doch neue holst.


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nö, nicht in salzlösung :cry:

 

keine ahnung wie der vorbesitzer das geschafft hat. hätte auch niemals gedacht, dass die so schlimm aussehen.

 

weißt du zufällig, ob man die auseinandernehmen kann?

 

werde sonst mal mit den fotos zum freundlichen fahren und schauen was der dazu sagt bzw. vielleicht weiß der, ob man die zerlegen kann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

hier gings auch mal um Rost an Dachholmen.

Hab aber nicht den ganzen Fred durchgelesen, obs ne Lösung für Dein Problem gibt; anfänglich wurden rostende Holme auf Kulanz repariert, dürfte jetzt aber vorbei sein.

 

Grüße

 

C.D.L


2002 - 2009 450 CDI Cabrio 146 TKM = Top

2009 - 2021 451 CDI Cabrio EZ 08/2008 138 TKM = Flop bis geht so

2021 - ????  453 forfour 66 kw Benziner EZ 2017 = mal abwarten......

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du den lackieren lassen willst wäre das hier vieleicht ne Option. Düfte sich Preislich kein unterschied machen.

 

Nebenbei, die Auktion ist nicht von mir, bin nur die Tage drüber gestollpert.

 

-----------------

Byebye vom Mischungsmicha

 

rms.gif

 

sig.jpg

 

Ausführliche Sig? Klick aufs Bild!

 


Byebye vom Mischungsmicha

sig.png

Ausführliche Sig? Klick aufs Bild!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo , habe heute meine Holme von meinem 2001er Cabrio mal untersucht.

NICHTS, kein Krümel Rost..und das, obwohl der Wagen oft tagelang draussen steht..

 

Übel...hoffentlich sind die Holem noch zu retten..


Mein Kleiner braucht nur 323246.png

 

Meine Kugel: 450 CDI Passion Cabrio in silber, Tridion silber, Klima, Radio-CD, NSW, Leder, SHZ, el.Spiegel, AHK

Schon gebastelt:CDI-flaps als Schmutzfänger hinten; K&N-Lufi; Bosch Aerotwin, Alu massiv Lüftungskugeln und Ringe für Lüftung, Uhr, DZM; Tacho, Uhr, DZM, Insel mit LED rot, Kilometer/Tank/Wasserfeld mit LED blau; Kopfstützeneinsätze in Leder schwarz mit Logo; Laderaumabdeckung in Leder grau mit Logo;

Alu massiv Tachoring, AHK, EDC Groovedisc-bremse mit Green-stuff-belägen; Radio CD/MP3 JVC KD-G 351, Softwareupdate :-); Tempomat, Komfortblinker

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Smartyyy, sehr geehrte Forengemeinde !   @Smartyyy   Mein Beileid, da ist wohl grundsätzlich etwas verkehrt gelaufen bzw. nicht hinreichend beachtet worden.   Wenn bei dem "ersten" Probelauf alles "i.O." zu sein schien, könnte es nicht doch so gewesen sein, daß die Lima nicht sooo freigeruckelt war, daß der Rotor mitdrehte (und der Riemen über die stehende Scheibe geschleppt wurde) ?   Es könnte m.M.n. aber auch die Lima bzw. der Korpus/das Gehäuse schon so weit vorgeschädigt (z.B. gerissen) gewesen sein, daß der Rotor durch das Anziehen der oberen Schraube durch das Gehäuse verklemmt wurde.   Wie dem auch sei: Grundsätzlich gehe ich wie folgt vor: Bei der Endmontage von Keilriemen, Poly-V-Riemen, Keil-Rippen-Riemen, Flach-Rippen-Riemen und erst recht bei Zahn-Riemen /Steuer-Riemen (für Nockenwellen / an anderen Fabrikaten / nicht Smart) drehe ich den gesamten "Trieb" VORSICHTIG von Hand bzw. mit Werkzeug am Antrieb (meist die KW) mehrfach mehrere Umdrehungen in Drehrichtung durch und beobachte intensiv, ob sich ALLE angetriebenen Scheiben und deren Wellen erwartungsgemäß in erforderlichen Maße mitdrehen.   So verhindere ich solche Malheure (bisher für mich erfolgreich).   Aber ein Trost von mir: Man wächst mit seinen / solchen Aufgaben und sammelt wertvolle eigene Erfahrungen. Manchmal auch mit "Lehrgeld" (hier z.B. die Kosten des neuen Riemens und die Arbeit.....). Und: Glücklicherweise ist kein Personenschaden entstanden und nichts weiter in Brand geraten......   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.999
    • Beiträge insgesamt
      1.593.326
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.