Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Kieskutscher

Wintereifen Kombination 451

Empfohlene Beiträge

Hallo

 

Wird heuer mein erster Winter mit einem 451 :roll:

 

Meine frage wie ist der Unterschied bei den Reifenkombinationen.

Traktion/ Seitenstabilität/Bremsen?

 

Einmal 155/175 und dann 175/195 :-?

Über Erfahrungen wäre ich sehr Dankbar.

 

Gruß Georg 8-)


smart%2044.jpg
Von .

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Kieskutscher,

 

fahre seit der letzten, sehr langen und schneereichen Wintersaison 2009/2010 mit den

 

Hankook H730 Optimo 4 S

 

VA 155 / 60 R15 74 T

4,5x15 / 3x112 / ET 23,5

 

HA 175 / 55 R15 77 T

5,5 x 15 / 3x112 / ET 22

 

als Ganzjahresreifen auf den Serien Passion, war im Schnee, im Regen und in diesem heißen Sommer auf trockenem Asphalt sehr zufrieden mit den Pneus.

 

rms

 

-----------------

Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

 


Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo rms

 

Ganzjahresreifen kommen bei mir nicht infrage,da ich bis 10% Steigung im Winter fahren muss, und das in der Nacht und morgens um 4Uhr.

 

 

 

Gruß Georg


smart%2044.jpg
Von .

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

hab im Winter 195er hi und 175er Vo. drauf.

Auf Felgen vom Pulse.

Reifen sind Conti WR TS 830 (glaub ich)

 

Finde die Reifenkombi so echt Super zu fahren. Schmaler dürfte es nicht sein finde ich. Hab die gleichen Größen auch beim 450er so gefahren da fand ich die schmaleren auch nicht gut.

 

Gruß Lars

-----------------

wrfel00611.jpgthecount1501.jpgwrfel01411.jpg

Spritmonitor.de

 


Opel Faahn is wie wennze Fliechst

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo QuarkmitZahlen

Danke für die Antwort.

 

Da ich ja Jeden Tag so eine Strecke habe, mit 10% Steigung brauche ich Gute Bereifung,da ich morgens

teilweise Letzten Winter 10-15 cm Neuschnee hatte.

Die Kombination 175/195 wird auch bei Trockener Straße besser liegen.

Sommer reifen sind auf Pulse Felgen 175/195.

 

Gruß Georg


smart%2044.jpg
Von .

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann auch nur zu 175/195 raten. Auf einer geschlossenen Schneedecke sind breitere Reifen keineswegs von Nachteil, da sie mehr Profilbloecke haben, die im Schnee Halt finden.

Auf nasser Strasse siehts dann wieder anders aus, da breitere Reifen leichter aufschwimmen.

 

Aber auch das Fahrverhalten insgesamt ist mit den breiteren Reifen besser. Die schmaleren Reifen sind nur den medienwirksamen Nachkommastellen beim Verbrauch geschuldet.

 

Ich habe die Conti TS 800. Teuer aber gut. Damit bin ich letzten Winter mal durch eine Nebenstrasse gepfluegt, auf der so hoch Schnee lag, dass ich ihn schon am Unterboden kratzen hoerte. Die ESP-Leuchte hat nicht einmal geblinkt.

 

-----------------

Gruss

Werner

__________________________

451 CDI Passion Coupé

blau/silber Bj.11/07

47kW/64PS von fismatec

 


Gruss

Werner

__________________________

451.300 CDI Passion Coupé

blau/silber Bj.11/07

47kW/64PS von fismatec

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

OK, Danke für die Info. Dann muss ich wohl im Winter bei den Trennscheiben bleiben :(

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte/r Mr.Bojangles, sehr geehrte Forengemeinde !   @Mr. Bojangles   Mal eben hochgerechnet: 70 km hin, 70 km zurück, sind werktäglich 140 km. Ein durchschnittliches Arbeitnehmerjahr hat ca. 220 Werktage: Macht zusammen: 30800 km. Hinzu kommen dann noch die "privat" gefahrenen. Ich weiß, daß SMART-Fahren viel Spaß bereitet und gehe daher von insgesamt ca. 40 000 km jährlicher Fahrleistung aus. (Mal Bedenken, wieviele Ölwechsel, Reifenverschleiß, Fahrwerksteile, Bremsenverschleiß, UNVORHERGESEHENES, usw. usw. usw.). (Oder eben die Kosten bei Werkstattaufträgen.....).   Und bitte mal bedenken: Der verlinkte Wagen ist 18 Jahre (!) alt und geht auf die 200 000 km zu. Es ist zwar einiges (angeblich) gemacht worden. Nach meiner Einschätzung ist und bleibt das ein älterer Gebrauchtwagen, bei dem Wartung und Reparaturen weiterhin (vermutlich/wahrscheinlich zunehmend) anfallen werden. Wenn man dann nicht selbst schrauben kann und will und nicht die Möglichkeiten / Kenntnisse / Ahnung, Erfahrung,  Budget hat, wird bei den o.a. Rahmenbedingen es mit hoher Wahrscheinlichkeit .....unbezahlbar.   Da sollte man m.M.n. noch erhebliche Mittel (abgesehen vom Kaufpreis) als Nicht-Schrauber in Reserve haben.   Zum Angebot: Der Anbieter spricht beim TÜV vom "Ende letzten Jahres gemacht". In den Daten steht 07/2026. Das sind noch 15 Monate. Die Anzahl der Vorhalter/Vorbesitzer wird nicht genannt. Auch wird nicht genannt, wie lange der Anbieter das Fahrzeug hat und warum er es veräußern möchte. (Wenn er es nur kurz hat, wäre ich sehr skeptisch. Ebenfalls, wenn er das Fahrzeug gar nicht selbst zugelassen hat / es könnte sich dann um eine Art "privater Händler" handeln).   Und den genannten Preis halte ich für das Gebotene für deutlich zu "ambitioniert". Ich sehe den Wagen so wie er ist mit einer "hohen 2 oder niedrigen/mittleren 3 vorne" mal aus der Ferne eingeschätzt.   Und Thinkabell hat m.M.n. Recht. Entweder Jemanden aus dem eigenen privaten Umfeld mit zur Besichtigung nehmen der wirklich Ahnung hat, oder/und so verfahren, wie beschrieben: (Gebrauchtwagenexpertise einer anerkannten Organisation in Anspruch nehmen / auf eigene Kosten. Bei Ablehnung durch den Anbieter hätte sich das (für mich) erledigt.....).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.214
    • Beiträge insgesamt
      1.597.242
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.