Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Smart1968

Dach rechts nicht entriegelt dann abgerissen.....

Empfohlene Beiträge

So , nachdem ich mein Leid mit meinem nicht anspringenden Smartie geklagt habe und auf Antworten hoffe will ich Euch mal was (für mich) tolles mitteilen. Also ich hatte mir meinen Smartie zugelegt. Mit dem defekten Dach. Verkäufer ist 1000 Euro runter gegangen. Dachte mir, dafür kann man was machen....Dach hat vorne rechts nicht entriegelt ( Nase am Seilzugende abgebrochen). Entriegeln konnte ich das (vorsichtig) mit einem Schraubendreher nachdem links geöffnet war. Habe dann das Dach auf der rechten Seite per Hand bis nach hinten geschoben. Weiter ging es keider nicht weil hinten links nicht entriegelt wurde.

Na ja, jedenfalls habe ich eines guten Tages dann Wagen geschlossen abgestellt. Als ich mich einige Schritte von dem Smatie entfernt hatte ist mir aufgefallen dass ich am Schlüssel versehendlich den "dritten Knopf" gedrückt hatte. Ich sah es von weitem :o ...Panik brach aus...Dach wurde schief geöffnet. Dann hat es geknallt. Ich wäre beinahe geplatzt....Rechter Schlitten verbogen Stift aus dem Dach raus gerissen. Sch..... Habe es dann geschlossen so gut ich konnte. Links zu, rechts 10 cm Luft.

Bin dann nach Hause. Natürlich fing es an zu regnen!!! :-x Habe die Karre dann in die Garage gestellt und hatte schon überlegt den Wagen zu Mike zu bringen (500Km). Meine Frau hatte sich schon auf ein paar Tage Urlaub gefreut. Touran Autoanhänger mit Smartie drauf und los geht es. Den nächsten Abend dachte ich mir dann: kannste ja eh nix mehr kaputt machen. Habe mich mit dem Dach beschäftigt. Habe dann den Motor ausgebaut , die Seilzüge justiert, beide Schlitten gerichtet. Alles wieder zusammen gebaut ( mit dem rechten, defekten Seilzug...nix erneuert). Dann der Hammer Das Dach funzt einwandfrei. Klappt automatisch hinten über rastet ein zieht stramm. Fährt komplett zu schaltet ab. Alles bestens, trotz des defekten Seilzuges.

Das hätten die im Smartcenter nicht hin bekommen :-D Die sagten was von mind. 2 Tagen und 600,- aufwärts. Das war allerdings die Aussage bevor mir das Malör passiert ist. Also Seilzug erneuern und Dach justieren. Dass ich nicht lache... :lol:

Ist nur blöde dass das schöne Cabrio mit heilem Dach nicht gefahren werden kann weil ich die scheiss "drei Balken" im Display habe.

(Steht im anderen Thema...) Also daraus folgt...das Dach kannste auch selber machen....

OK...evtl. leicht übertrieben ( die Profis wissen das ) Alles Gute für Euch alle und Allzeit eine ausfallfreie Zeit mit diesem schönen Auto. Tommy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Smart1968,

 

jaaaaaa, hier werden Sie geholfen ;-) .

 

Hatte mit meiner Lady auch ein "Dach-Problem".

Manchmal schloss das Teil nicht ganz, das heißt irgendetwas rastete vorne nicht richtig ein. Die Leute vom SC meinten, die Seilzüge müßten erneuert werde, ich solle einen Termin machen.

Habe dann erstmal im Forum gestöbert und bin auf die Beiträge von Micke gestossen.

Habe dann das Dach um ein winziges Stück "verlängert", die empfohlenen Wartungsmaßnahmen durchgeführt ca. 10 Min. "Arbeit") und voilà, es klappt wie geschmiert.

Fazit: hier werden Sie geholfen und man hat viel Geld gespart!! :-D

 

LG

LiB


Don`t worry, be happy!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @Fiedler68 Danke für deinen Beitrag und die Anleitung für das Finden des Massebandes, ich werde die Tage mal nachschauen und berichten ob ich was auffälliges finde konnte.   @Funman Ich bin da jetzt etwas verwundert, als das bei meinen erfolgreichen Startvorgängen die Spannung der Batterie auf vielleicht 11,5 V oder etwas weniger runtergeht aber niemals auf so wenig wie 10,9 V. Der Anlasser bekommt wenn mein Smart da rummspinnt einfach nicht genügend Saft, ich kann richtig hören wie dieser sich dann schwer tut und förmlich nach mehr Spannung schreit. Nach ein paar Versuchen macht mein Smart dann garnichts mehr und ist quasi tot. Warte ich ein paar Minuten, ist alles wieder so als wäre nie was gewesen und der Motor springt direkt an.  Aber natürlich hast Du wesentlich mehr Erfahrung wie ich, daher hab ich was neues dazu gelernt und nehme die 10,9 V mit als normale Spannung sobald man den Motor startet, Danke dir dafür! Spricht also alles immer mehr für ein Kabelproblem. Im Dezember 24 wurde ein Kabelsatz repariert, welcher bei meinem Smart zwei mal eine Getriebestörung (die lieben drei Balken) erzeugt hat und ich deswegen mit der Kugel zweimal liegen geblieben bin, spricht also auch noch mal mehr für defekte Kabel und/oder Anschlüsse? Mit Rost hat mein Smart eigentlich keine Probleme vor allem hinsichtlich der Karosserie, aber ich muss zugeben das so manch eine Schraube Rost angesetzt hat, sprich dass bestimmte Kabel also schon am wegoxidieren sind ist da doch recht wahrscheinlich. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.462
    • Beiträge insgesamt
      1.601.881
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.