Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
krischan710

LED-Streifen am Scheinwerfer?

Empfohlene Beiträge

gibts bei RS-parts für 8 Euronen...

 

Und zur Zulassung sag ich lieber gar nichts... :-D


ProFans - OHNE UNS KEIN KICK!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

das sind einfache LED-Streifen, die gibt es im Elektro Handel auf der 100m Rolle...

 

Die wenigsten davon sind allerdings den Umständen im Auto angepasst.

 

Im Sommer löst sich der Kleber und die Streifen verziehen sich.

 

Im Winter werden die Streifen spröde und brechen wenn man sie nur anschaut.

 

Hinzu kommt das die meisten weißen LED-Streifen einen deutlichen Lila-Stich haben.

 

Gruß

 

Flam

 

//Edit:

 

Okay überlesen das die angeblich ein E-Zeichen haben sollen, das unterscheidet sie natürlich von denen aus dem Elektrohandel.

[ Diese Nachricht wurde editiert von Flam am 25.08.2010 um 15:17 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Reicht ein E-Zeichen? Als TFL brauchen die doch ne spezielle Zulassung, oder nicht? Da war was mit einem besonderen Buchstaben in der E-Nummer... Weiß es leider nimmer genau.

 

Gruß, Micha

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn der Hersteller das zum E-Zeichen zugehörige Gutachten, bzw eine Übereinstimmungserklärung liefern kann sind die legal.

 

Ohne eins von beidem sind sie zwar generell zugelassen aber es kann nicht festgestellt werden ob das Zeichen eine fälschung ist oder ob das Zeichen für einen anderen Verwendungszweck (z. B. als Innenleuchte) zugelassen wurde.

 

Auf Tagfahrlicht muss als Verwendung "RL" für Running Lights" (nach ECE-R87) vermerkt sein.

 

Gruß

 

Flam

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Flam am 25.08.2010 um 16:22 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn die ein E-Prüfzeichen haben, fall ich sofort um

 

wenn übrhaupt dann als Positionslicht...und selbst das bezweifel ich !

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich habe die Lichtmaschine heute erhalten und eingebaut (AS-PL A4062PR). Ich hatte beim Kauf auf die Belegung geachtet, die abgebildete Lichtmaschine hat auch den PHIN. Sollte es noch jemandem ergehen wie mir: Die Lichtmaschine die ich heute bekommen habe, hatte einen Deckel, auf dem nur D+ und W gekennzeichnet waren. Davon sollte man sich noch nicht verrückt machen lassen, offenbar haben sie keine Ersatzdeckel, auf denen PHIN steht. Wer sich nicht sicher ist (so wie ich): Lichtmaschine einbauen und bis auf das PHIN-Kabel anschließen. Motor starten und dann Kabel und entsprechenden Bolzen an der Lichtmaschine mit einem Widerstand von etwa 100 Ohm (besser mehr, so Richtung 300) verbinden - der sollte größere Schäden verhindern. Wenn die Funktion wie erhofft ist, kann man das Kabel festschrauben. Mit Absenkschrauben wird die Aktion sehr entspannt, man sollte aber nicht vergessen, den Bremsleitungshalter hinten links zu öffnen 😬
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.201
    • Beiträge insgesamt
      1.596.783
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.