Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Spitzbub

Hiir Modul Abstimmung - jedes "hören" zählt

Empfohlene Beiträge

Wer Lust hat einfach anklicken und anhören.

Meine "unglaublichen" Titel sind auf dieser Seite :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D

Unsinn

Auf Seite 1 sind anscheinend die Mitwettbewerber- falls es auch ein Smarti ist - haut drauf - falls nein - einfach vermeiden

:roll: :roll: :roll: :roll: :roll:

 

Gruß

Steffen

 

P.S: Mit der Direkteinstellung klappt das anscheinend nicht:

https://www.hiir.com/hauptseiten/shop/hiir-soundcontest/mehr-2-soundcontest.html

 

 

Und übrigens, die Flugansage beim Auf- und Zuschließen sorgte gerade in den Sommerwochen für "komische" Blicke .....

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Spitzbub am 08.09.2010 um 21:18 Uhr ]


Gruß

Steffen

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke.

 

Ich ging davon aus direkt auf die Unterseite zu verlinken. Das frunzt anscheinend nicht.

:-? :-? :-? :-? :-? :-? :-? :-?

 

 

Gruß

Steffen


Gruß

Steffen

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du willst doch wohl nicht sagen, dass dein Auto Musik macht, wenn du es öffnest?

 

Erkläre mir mal jemand da den Sinn. Ist das cool oder eher schw***?

 

:lol: :lol:

 

Benny

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
was anderes hätt ich von Dir auch nicht erwartet

 

..wobei ich kenn da noch so´nen Ausländer der das Teil auch hat ....

 

:-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D


Gruß

Steffen

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ditt kommt abert nicht bei jedem Schließvorgang oder? :o

Wenn JA was sagen die NAchbarn dazu? :lol:


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Wenn JA was sagen die NAchbarn dazu

Welche Nachbarn, alle weggezogen ...

:o :o :o :o :o :o :o :o :o :o

Quote:
nicht bei jedem Schließvorgang oder

 

Si, si, beim Auf- und Zuschließen. Man kann aber die Lautstärke einstellen oder die SD Karte ganz entnehmen, was ich grundsätzlich machen muß, wenn meine Frau mitfährt..... 8-) 8-) 8-) 8-)


Gruß

Steffen

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
matt-schwarzen Würfel

 

genau der ... 8-) 8-) :lol: :lol: :lol: :lol:


Gruß

Steffen

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Energie ab ist ja geil :lol: :lol:

 

Stellt euch das mal in einer Tiefgarage vor :lol:


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast recht, wir streiten uns über den Sinn und Zweck jetzt ausnahmsweise mal nicht.

Es ist.....sagen wir mal....einzig-artig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Smartyyy, sehr geehrte Forengemeinde !   @Smartyyy   Ich gehe mal davon aus. daß es sich um die Stahlblechwanne(n) des 450er Smarts handelt:   Ich habe das Öl wie folgt abgesogen, (als ich noch keine Ölablaßschraube am tiefsten Punkt der Wanne selbst eingeschweißt hatte): Unterdruck (geringste Stufe) mit altem handelsüblichem Haushaltsstaubsauger in altem leeren Ölkanister erzeugen (z.B. über die Ausgießöffnung, Spalte mit "Tape/Klebeband" verschließen). Dann ca. 100 - 150 cm langen klarsichtigen Kunststoffschlauch (Außendurchmesser ca. 6mm, innen ca. 4mm / muß durch das Öl-Peilstab-Rohr locker passend eingeschoben werden können) mit dem einen Ende durch das Peilstabrohr bis unten in die Ölwanne vorschieben (den Widerstand kann/konnte ich jedenfalls erspüren, wenn der Schlauch unten auf den Grund der Wanne trifft). Das andere Ende durch ein "saugend passendes" Loch im Kanister (möglichst entfernt vom Staubsauger-saug-anschluß) in den Kanister schieben und sich freuen und zusehen, wie das schwarze Öl durch den klarsichtigen Schlauch in den Kanister gezogen wird. Nach einiger Zeit (etliche Minuten) kommen Luftblasen und man (jedenfalls ich) kann/konnte ein "schnorchelndes/schlürfendes" Geräusch hören. Dann ist die Ölwanne weitgehend geleert.   Diese "Ausrüstung" zum Absaugen dann beiseite legen (wird nur 1 Mal gebraucht).   Alte Ölwanne abbauen (und sich wundern, wie wenig Öl beim Absaugen in der Wanne zurückbleibt). Dann am Zustand der Wanne entscheiden, ob Mutter mit Ablaßschraube eingeschweißt werden soll (ob sich das noch lohnt ???). Mutter und Schraube nach Wahl besorgen, Loch am tiefsten Punkt der Wanne bohren. (Innendurchmesser der Bohrung in etwa passend zum Gewindeloch der Mutter). Mutter im Schweißverfahren nach eigener Wahl außen an der Wanne an- bzw.einschweißen. Etwaige Undichtigkeiten mit selbstvulkanisierendem Dichtmittel (z.B. Dirko rot oder grau) öldicht "versiegeln".   Alternativ: NEUE STAHLBLECHÖLWANNE mit Ablaßschraube (z.B. ATEC-Wanne von atp-autoteile für ca.15 - 20 Euro all in) kaufen.   Wanne mit selbstvulkanisierendem Dichtmittel und mit (ggf. neuen) Schrauben montieren (vorher Flächen am Motorblock und an der Wanne entsprechend vorbereiten/säubern/entfetten). Wartezeit des Dichtmittels beachten.   Neues frisches Mot.-Öl einfüllen, ggf. noch das Ölfilter erneuern.   Motor starten und sich freuen, wenn alles dicht ist/bleibt und alles "richtig" und kosten-sparsam erledigt ist. Beim "ersten Mal" erscheint es noch aufwändig, beim zweiten Mal ist es schon fast Routine, wie bei vielen Dingen des Lebens.....   Viel Erfolg wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.998
    • Beiträge insgesamt
      1.593.291
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.