Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
SmartV12

Wie schliesst man einen Smart ohne Strom?

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

genau diese Frage habe ich mir kürzlich zwangsweise gestellt. Und habe damit gleich mal die Smart- Infoline mit folgender Frage belästigt:



Sehr geehrte Damen und Herren,

vor einigen Tagen fand ich, als ich aus dem Urlaub zurückkehrte, meinen Smart mit leerer Batterie vor. Ich hatte vergessen die Innenbeleuchtung auszuschalten. Smart öffnen ist, durch die Heckklappe, ja kein Problem. Wie kann ich jedoch anschliessend die Türen wieder verriegeln wenn ich sie geöffnet habe um z.B. an die Batterie zu kommen? Ohne Strom nix los, oder?
Mein Smart ist übrigens von 7/99.
Vielen Dank


Die Antwort war mir eigentlich klar, aber ich hatte insgeheim doch gehofft etwas anderes als Antwort zu bekommen als:

Lieber Herr Bayer,

vielen Dank für Ihre Nachricht.

Wir bedauern, dass die Batterie Ihres smart nach Ihrer Rückkehr aus dem Urlaub entladen war.
Es ist tatsächlich so, wie Sie sagen: Ohne Strom nix los. Besser hätten wir's auch nicht auf den Punkt gebracht. ;o)
Da der smart nicht über konventionelle Türschlösser verfügt, lässt sich die
Zentralverriegelung mechanisch nicht verriegeln.
Sollten Sie noch weitere Fragen haben, freuen wir uns auf Ihre Nachricht.

Freundliche Grüsse

Ihr

smart Infocenter


Dooooof, nicht? :-? :( :cry:

-----------------

---SMART - Einfach mehr Spass pro Kilometer---
black2.jpg
SmartV12


SmartV12

Sig1_640.jpg

- - - - SMART - Einfach mehr Spass pro Kilometer - - - -

N-CC_194.jpgN-CC_196.jpgN-IE_451.jpgSpritmonitor.de

http://www.mobileaudiosolutions.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

fremdstarten - ein paar duzende kilometer auf der autobahn - batterie ist wieder voll - keine probleme haben ... ;o)

aber tatsächlich: ohne strom nix los. aber dafür kann zwar jeder rein aber wegfahren geht auch nicht ... ;o)

gruß aus MUC
gerhard


Mein bike-w³

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dazu ne Frage (wahrscheinlich eine doofe, aber egal :-D)?

Kann man den Smart anschieben, anziehen?
-----------------
Klaus + "Wussel"


Klaus + "Puck"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Klaus!

Anschieben geht - nur gilt auch hier: Ohne Strom nix los. Zumindest für die Kupplung und den Getriebesteller muss der Saft noch reichen.

Ansonstengilt für's Anschieben: Immer schön den Schalthebel nach vorn in Richtung + drücken, dann legt er den Gang ein zum Anschieben. Aber immer gedrückt halten!

Irgendwo habe ich das mal gelesen - vielleicht steht es sogar in der Anleitung oder es ist aus den Frühtagen des smart-Forums.


-----------------

smarten Gruß,
Stefan (00547)




smarten Gruß,
Stefan (00547)

ICQ #220619760

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Stefan,

das war aber ne promte Antwort. So blöd war meine Frage also gar nicht. Anschieben tut also wirklich... Tolle Sache. :) :)
-----------------
Klaus + "Wussel"


Klaus + "Puck"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Lieber Rollerfahrer, dank Dir herzlich für Deine Tipp's Die Start/Stopp Automatik wird immer von mir ausgeschaltet,da ich dieses Problem schon lange kenne. Das Fahrzeug wurde komplett elektronisch ausgelesen und es wurde ein Defekt im Steuergerät festgestellt.Mittlerweile bin ich skeptisch,da mir der Smart Profi in Köln sagte,er verkauft mir gerne das Steuergerät für 500,- Piepen,doch mein Problem wäre der Riemenspanner und der durchrutschende Keilriemen,da der Riemenspanner alt/kaputt oder falsch gespannt sei und er würde mir mein Auto für 2000,- Piepen wieder flott machen! Da ist Mercedes aber preiswerter! Da 2020 die Riemenscheibe und alle nötigen Teile von Smart/Mercedes neu gemacht wurden, dann dasselbe Procedere wieder 2024 von Smart Mercedes Frankfurt neu  gemacht wurde und vor 14 Tagen bei großer Wartung wieder von Smart/Mercedes Mainz beide Keilriemen erneuert wurden( warum auch immer?!) frage ich mich ob es nicht doch am Riemenspanner liegt,da dieser nicht erneuert wurde! Da ist natürlich guter Rat teuer und der nächste Smart -Profi hat erst Mitte Mai Termine, ist auch ein ganz normaler Autohändler,der  Smart King in Wörrstadt meldet sich überhaupt nicht, ich kriege mein Auto weder nach Heilbronn /Krefeld/Köln/Berlin gebracht und ich kann es auch nicht dort hin schleppen lassen,dass müsste ich privat bezahlen. Hier im Raum Mainz Darmstadt Hessen Rheinland Pfalz kriege ich keine Termine.Dass ich mein Auto brauche,da ich nicht laufen und nicht arbeiten kann,ist der Werkstatt egal. So steht er jetzt bei Smart Mercedes und die müssen schauen ob nicht doch bei der Wartung was vergessen wurde.Und da ich 259,- für die elektrische Auslesung des Fehlers bezahlt habe, müssen sie auch schauen ob das stimmt.Wenn sie das Steuergerät einbauen und das Auto läuft nicht müssen sie das  neue Problem auch finden.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.216
    • Beiträge insgesamt
      1.597.293
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.