Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
barki

Wartung B nach 25000 Kilometern. Preis?

Empfohlene Beiträge

Hallo,
habe bei meinem Smart eine Inspektion machen lassen. Es wurden folgende Arbeiten durchgeführt: Luftfiltereinsatz wechseln, Kraftstoffilter wechseln, Scheibenreiniger auffüllen, Oelfiltereinsatz wechseln und Öl nachfüllen. Preis insgesamt brutto=241 Euro. Ist das normal? Mir wurde für eine Spureinstellung ein Preis von rund 85 Euro netto ohne Arbeitslohn genannt!? Diese Arbeit habe ich vorerst nicht durchführen lassen. Bedanke mich für zahlreiche Meinungen und Antworten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin-Moin
da warst Du im gegensatz zu mir noch recht günstig.
Habe gerade die Inspektion B durchführen lassen.
hatte mich im SC-Leverkusen 351.65 EUR
gekostet! Dieser Betrag hat mich fast von den Socken gehauen.
:-x

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@barki: Geht in Ordnung.

@GTC: Beim gleichen Leistungsumfang zu teuer. Empfehlung: SC wechseln.

-----------------
Bleibt gesund!
blitz-smart

stk-logo-tiny.gif

Infos Ostereiersuchfahrt

Infos Tour nach Husum


Bleibt gesund! Anders wär nämlich schlecht.

Gruß BLITZI

3d-smart.jpg" border="0 stk-logo-tiny.gif

aka: blitz-smart

STK-Tisch März 2009

GERMANY.gif Wir sind Deutschland, Papst, Weltmeister der Herzen, Weltmeister und Oscar.

Aber vor allem sind wir >> smart.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ biltz-smart
vielen dank für Deine Anregung!
Habe übrigens meine Winterreifen bei dem SC
gekauft (von Deinem Link), und auch diese waren dort um 50 DEM günstiger als bei meinem, obwohl sie bei meinem im "Angebot" waren.
Eigendlich hatte ich gedacht, diese Preise wären bei allen SC´s gleich,
.... dieses sollte ich wohl den Pferden überlassen, und von nun an vergleichen gehen !!

Gruß, GTC :roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,
habe für den 30.000 km-KD 256 € incl. bezahlt.
KD wurde im sc Neu-Ulm/Senden vorgenommen.

Gruß
hp


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

mich hat es heute auch fast von den Socken gehauen als ich vom SC Karlsruhe gehört hab, dass die Inspektion B 300-350€ kosten soll. :-x

Hat jemand die Inspektion im Karlsruher Raum (Pforzheim/Rastatt/...) machen lassen? Was hat es da gekostet?

Greetz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leutz,
heute stand bei mir die B Wartung bei meinem CDI an.

Die habe ich in Neuwied machen lassen und das für gerade mal 229 Eurookken! Fand ich in Ordnung!!! Der Service in Neuwied ist klasse und dort werden auch nur die nötigsten Sachen berechnet!



-----------------
Tschö mit Ö die sahnebanane3.gif
# IQC 148683354

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Natürlich kann das problematisch werden, denn dieser Lüfter kühlt ja bei Bedarf auch das Motorkühlmittel! Während bei einer Überlandfahrt auch der Fahrtwind zur Verfügung für die Kühlung steht, ist dies z. B. im Stadtverkehr oder bei Stop and Go, z.B. auf der Autobahn im Stau, nicht der Fall. Und dann kann die Temperatur, vor allem im Sommer, schon stark ansteigen und im Extremfall den Motor killen. Vor allem wenn es ein 451er ohne Anzeige der Kühlmitteltemperatur im Kombiinstrument ist, das war ja seit dem Redesign des Kombiinstruments in 2009 der Fall, wäre mir alles andere als wohl wenn ich ohne Kühlmöglichkeit des Kühlmittels unterwegs wäre und dies nicht mal bemerken würde. Es steht dann zwar noch eine Übertemperaturleuchte zur Verfügung, aber zum einen würde ich mich auf die nicht unbedingt verlassen und zum zweiten ist der Motor dann schon so heiss, daß Spätschäden nicht ausgeschlossen werden können. Gemäß diesem Beitrag ist Deiner ja ein Bj. 2012 und besitzt deshalb keine Anzeige der Kühlmitteltemperatur mehr im Kombiinstrument! 🥺 Von daher sollte der Lüfter schnellstmöglich ausgetauscht werden-. So weit ich weiss ist dies leider nicht ganz trivial! ☹️
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.182
    • Beiträge insgesamt
      1.596.322
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.