Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
FOR-FOUR

Türgriff defekt - Ausbau?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

bei meinem Smart fourfor [2004] ist der Bowdenzug des Türgriffs gerissen [Fahrertür].

 

Von Innen lässt sich die Tür aber weiterhin aufmachen. Auch lässt sich die Tür über die ZW verriegeln/ entriegeln.

 

Gibt es eine Möglichkeit diesen Bowdenzug selber auszutauschen?

 

danke euch

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von FOR-FOUR am 28.09.2010 um 14:01 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

man könnte dir helfen aber ohne Mail Adresse geht nix.

-----------------

gruß Utzle :-D:-D

 

IMG_0005-2.JPG

 


gruß Utzle :-D:-D

 

IMG_0005-2.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Utzle,

habe meine email-Adresse jetzt aktiviert, falls Du einen Tip für mich hättest, wäre ich sehr dankbar.

Gruss

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

du hast Post

-----------------

gruß Utzle :-D:-D

 

IMG_0005-2.JPG

 


gruß Utzle :-D:-D

 

IMG_0005-2.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Utzle Bei dem Smart 44 meiner Mutter scheint dasselbe Problem zu bestehen. Könntest du mir auch helfen? Wäre nett...

 

Grüße,

T.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi!

ein original bautenzug kostet 7,50 euro. der einbau ca. 200 euro! also selber machen.

die fahrertür ist etwas konfus zusammengesteckt nicht geschraubt! wenig gewalt benutzen, da die plastikpinne sehr schnell abbrechen. am besten gleich ne tüte mitkaufen dann ärgert man sich später nicht. etwas schwierig beim zusammenbauen ist rechts unten, da musst du kräftig hebeln.

wichtig: unbedingt zu zweit machen sodass einer immer halten kann. wirst schon merken! ich rate dir es nur dann selber zu machen wenn du da was von verstehst, rate dir aber nicht dazu es inna werkstatt machen zu lassen, da echt überteuert! im feundeskreis oder bekanntenkreis gibts bestimmt jemanden!! hatte bei mir den bautenzug letzten monat gewechselt. ach ja! du brauchst den längeren bautenzug!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Natürlich kann das problematisch werden, denn dieser Lüfter kühlt ja bei Bedarf auch das Motorkühlmittel! Während bei einer Überlandfahrt auch der Fahrtwind zur Verfügung für die Kühlung steht, ist dies z. B. im Stadtverkehr oder bei Stop and Go, z.B. auf der Autobahn im Stau, nicht der Fall. Und dann kann die Temperatur, vor allem im Sommer, schon stark ansteigen und im Extremfall den Motor killen. Vor allem wenn es ein 451er ohne Anzeige der Kühlmitteltemperatur im Kombiinstrument ist, das war ja seit dem Redesign des Kombiinstruments in 2009 der Fall, wäre mir alles andere als wohl wenn ich ohne Kühlmöglichkeit des Kühlmittels unterwegs wäre und dies nicht mal bemerken würde. Es steht dann zwar noch eine Übertemperaturleuchte zur Verfügung, aber zum einen würde ich mich auf die nicht unbedingt verlassen und zum zweiten ist der Motor dann schon so heiss, daß Spätschäden nicht ausgeschlossen werden können. Gemäß diesem Beitrag ist Deiner ja ein Bj. 2012 und besitzt deshalb keine Anzeige der Kühlmitteltemperatur mehr im Kombiinstrument! 🥺 Von daher sollte der Lüfter schnellstmöglich ausgetauscht werden-. So weit ich weiss ist dies leider nicht ganz trivial! ☹️
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.182
    • Beiträge insgesamt
      1.596.322
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.