Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
BMW-Bubi

30.000 KM Inspektion

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

bei meinen Smart cdi / Bj.10.2007 ist in kürze der 30.000 KM KD fällig.Welches Öl würdet ihr nehmen,bez.was muss alles gemacht werden

um nicht´s zu reskieren.(Glühkerzen,etc.??)

Ich hatte eigentlich vor nur das Öl wechseln zu lassen da ich pro Jahr ca.20.000 KM fahre und

spätestens im Frühjahr wieder im Freundlichen

anstehe.

 

Grüsse Thomas


Grüsse Thomas

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

hier kannst Du nachlesen, was alles gemacht werden soll (auf der Rechnung stehts immer; obs in den SC´s auch tatsächlich gemacht wird steht in den Sternen).

Neben dem von Dir angesprochenen Öl (mit Filter) würde ich noch zwingend den Luftfilter und den Innenraumfilter wechseln bzw. wechseln lassen.

 

Grüße

 

C.D.L

-----------------

2002 - 2009 450 CDI Cabrio 146 TKM = Top

2009 - ???? 451 CDI Cabrio EZ 08/2008 34 TKM = Kinderkrankheiten, Pubertät, langsam wirds gut

 

bdhshlaqrhyjwkbe6.jpg Benzinverbrauch

Nix schlimmers wied Leut' (und wir gehören auch dazu).

 

 


2002 - 2009 450 CDI Cabrio 146 TKM = Top

2009 - 2021 451 CDI Cabrio EZ 08/2008 138 TKM = Flop bis geht so

2021 - ????  453 forfour 66 kw Benziner EZ 2017 = mal abwarten......

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

danke für doe Info.Aber welches Öl ich benötige

steht da nirgens.Weisst Du welches die einfüllen?

 

Grüsse Thomas


Grüsse Thomas

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

hier wurde schon mal darüber diskutiert.

Dein 2007 er kann demnach mit Öl der Normen MB 229.3, MB 229.31, MB 229.5 und MB 229.51 befüllt werden.

Die freigegebenen Ölsorten findest Du bei MB.

Ich verwende ein Öl der Norm 229.51

Dieses:

Aral 0/40

 

Grüße

 

Claus


2002 - 2009 450 CDI Cabrio 146 TKM = Top

2009 - 2021 451 CDI Cabrio EZ 08/2008 138 TKM = Flop bis geht so

2021 - ????  453 forfour 66 kw Benziner EZ 2017 = mal abwarten......

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, bitte kein Öl mit der Spezifikation 229.3 oder 229.5 einfüllen wie von CDL empfohlen. Der CDI hat einen Partikelfilter und braucht 229.31 oder besser 229.51.

Viele Grüße

Leardriver

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Leardriver:

Der 2007 er CDI hat einen offenen DPF, smart gibt die Öle der Normen 229.3, 229.31, 229.5 und 229.51 frei, wie in dem verlinkten Beitrag ja nachzulesen ist.

Bei meinem wurde vom SC 229.5 eingefüllt, dies habe ich bemängelt und erhielt gleiche Auskunft vom Customer Service Center von smart.

Ich habe dann auch 229.51 eingefüllt um sicher zu gehen.

Und das 229.51 von Aral habe ich ja auch empfohlen!

 

Grüße

 

C.D.L


2002 - 2009 450 CDI Cabrio 146 TKM = Top

2009 - 2021 451 CDI Cabrio EZ 08/2008 138 TKM = Flop bis geht so

2021 - ????  453 forfour 66 kw Benziner EZ 2017 = mal abwarten......

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Guten Morgen,

 

danke für eure Auskunft.SC Mü sagt hauptsache 5W-30 ????.

Ich rufe die Hotline im Link an mit Fahrgestellnummer und Schlüsselnummer,dann

werde ich wieder berichten.

 

Grüsse

Thomas


Grüsse Thomas

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo nochmal,

 

hab gerade angerufen.Sehr nett ohne Warteschleife.

Mobil 5w-30 / bez.Mobil TD 4-40 kann

man nehmen.

Laut Hotline haben die die Zulassung 229.31 bez.51.

 

Grüsse Thomas


Grüsse Thomas

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Um auf Nummer Sicher zu gehen und richtigen Halt zu haben, drehst Du die Gewindestange am besten so ca. 20 cm rein und dann eine Mutter zum Befestigen des Sensors drauf. Und dann natürlich zur Sicherheit noch eine Kontermutter, damit sich diese Mutter nicht lösen kann beim Fahren. Evtl. sogar noch eine zweite Kontermutter, sicher ist sicher! 🙂 Und den Rest der Gewindestange lässt Du dann einfach stehen für den nächsten Wechsel, das vereinfacht die ganze Sache. Und wenn Du diese Idee bei einem Automobilhersteller ansprichst, dann engagieren die Dich vermutlich vom Fleck weg für einen Inschinjörsjob in der Entwicklungsabteilung!  😄   Ich frage mich, wie Generationen von Smartfahrern diesen Sensor gewechselt bekommen haben ohne solche kreativen Ideen! Und wenn jetzt noch die vielgepriesene Kreativität des OKK dazu kommt, dann kann in Zukunft gar nix mehr schief gehen! 😉
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.200
    • Beiträge insgesamt
      1.596.715
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.