Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
bluebird75

Luftfilter, Öl, Zündkraftverstärker

Empfohlene Beiträge

1. Frage
Ist mit einen Sportluftfilter ein Nachteil zu erwarten? evtl. Langzeitschaden? Der Motor wir doch dadurch etwas heisser.
2. Frage
Kann man in den Smart unbedenklich ins Öl ein Hochleistungs-Additiv (z.B. Mathy, SAE 0-50) dazugeben? Oder sollte man das lieber nicht machen?öö
3. Frage
Bringt es was einen Zündkraftverstärker dranzustecken?

und wie sieht es jeweils mit der Garanty aus? Erlischt die irgendwo?
Ich besitze einen Benziner 61PS.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Airwolf.

1.) Ich fahre nun 82tkm einen K&N Tauschluftfilter, überhaupt gar kein Problem, Temperatur verhält sich wie vorher auch.

2.) Diese Additive würd ich weglassen. Kauf lieber ein besseres Öl, Castrol 0W40 oder 10W60 im Sommer oder, wenn du bekommst: 5W50. Hast mehr davon.

3.) Lass bloss die Finger von Zündkraftverstärkern!! Der Smart hat ja bereits Doppelzündung!! Experimente mit der Zündanlage enden meist in form von Zerbröselten Isolatoren im Zylinder = Motortod!

Ach ja: Im Falle von Tauschluftfilter und Additiven erlischt die Garantie nicht, erstens verkauft das SC Sportluftfilter, und zweitens dürfte es schwer fallen ein Additiv im Öl nachzuweisen. Dennoch würde ich lieber ein besseres Öl wählen, dieses ist dann meist durch das SC (die übrigens auch 0W40 empfehlen) abgesegnet.

Im Fallo vom Zündkraftverstärker Garantie=wech!
-----------------
djbuzz

www.djbuzz.de
'der Schwarzkugelfahrer'

[ Diese Nachricht wurde editiert von djbuzz am 25.02.2002 um 18:27 Uhr ]


Djbuzz

 

www.djbuzz.de

\'blackmonster\'

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zum zuendkraftverstaerker: Ich kenne die dinge noch von ganz lange her. Und auch damals waren die nicht ihr geld her. Die funktion ist schon sehr fragenswert bei ein gute "alte" zundanlage mit punkten, wenn die gut eingestellt waren, beim moderne zundanlagen schaden die dingen richtig, weil die "moderne" elektronische version so ausgelegd ist dass eben der widerstand im zundkabel usw. wichtig ist fuer die gute zuendung.
Konkret: lass die finger weg, und dazu : Djbuzz hat recht: Wenns du dadurhc motorschaden bekommt wegen zu hiesse zundkerzen hasste mal richtig ein problem, und mit 100 PS pro liter sind die zundkerzen schon richtig gut belastet!.

Gruss,

Dutchy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Antworten.
Sportluftfilter kommt demnächst rein, aber den von A.T.U., der ist wesentlich billiger! Qualitätsmäßig ist da glaub ich nicht viel unterschied.
Additiv kommt nicht rein. Falls mal Öl fehlt, oder bei der nächsten Inspektion kommt das bessere rein.
Zündkraftverstärker vergess ich wieder.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei den Luftfiltern gibt es leider schon sehr grosse Qualitätsunterschiede, wobei ich den vom ATU noch in der gehobenen Klasse sehe ;-)
-----------------
djbuzz

www.djbuzz.de
'der Schwarzkugelfahrer'


Djbuzz

 

www.djbuzz.de

\'blackmonster\'

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hab den atu und der is ok. das 5/50'er öl gibts z.b. beim stahlgruber. meins is von mobil1 - also shell. :-D

noch 1800 bis zum nächsten wechsel... ;-)

-----------------

CU 'N Hell diablo.gif
The Devil's Advocate
...und sein "Kenny" IN-RW 97
Gründer und Webmaster der...
smart-in-forumslogo.GIF

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

mir hat das SC Bremen 0W30 empfohlen. Soll besser sein als das originale 0W40 vom Werk.

Ist das so nicht OK ???

Ciri :-?*deretwasverwirrtdreinschautwennerdashiersoliest*


Frohes Neues, mögen alle Ziele erreicht werden !

Ciri :)

 

smarti.jpg

img.cgi?fahrzeug=100527

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Uups, Doppelmoppel :-D

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Cirimyon am 27.02.2002 um 00:11 Uhr ]


Frohes Neues, mögen alle Ziele erreicht werden !

Ciri :)

 

smarti.jpg

img.cgi?fahrzeug=100527

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Cirimyon,
die meisten 0-W30 Öle sind für die verlängerten Wartungsintervalle der VW Motoren designed. Das Öl würde ich für den smart nur bedingt empfehlen - im Winter kein Problem. Im Sommer ist das X-W40 aber mit Sicherheit die bessere Wahl...
Ich gebe Dir hier mal die Beschreibung vom Motul 0-W30. Beachte mal die Freigabe:

Quote:
Vollsynthetisches Leichtlauföl der neuesten Generation für VWI (Verlängerte Wechselintervalle bei VW und Audi-Motoren).

Es wurde nach den neuesten technischen Anforderungen formuliert, entwickelt und getestet. Seine hohe Qualität macht es besonders geeignet für den Einsatz in Motoren mit oder ohne Turbolader, Mehrventil- und Einspritztechnik.

Auch bei extrem niedrigen Temperaturen bietet dieses Produkt hervorragenden Verschleißschutz durch geringe Reibung zwischen den Metallteilen und garantiert schnellste Durchölung des Motors bei Kaltstarts.

Spezifikationen/Standards
Normen: API SJ / CF / ACEA A1 / B1
Freigaben: VW 50300 / 50600



Gruß,
Rolf

max the reduced...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Zündfunkenverstärker sind in der Regel nur Funkenvorflugstrecken, also Anode/Kathode, wo ein Funken überspringen muss.
Das Ganze dann in einem Gehäuse.

Das ist der allergrößte Murks, den man einem Motor antun kann!!!

tec1981.jpg

Platt war ich erst so richtig, als ich des Nachts (beim Chatten ;-)) feststellen musste, das so ein motormordendes Ding tatsächlich wieder vertrieben wird und zwar im RTL-Shop!!!

Oh mann, wie doof kann man sein!!

Gruß, Ingo


thumb.giftrueblue wird von 42 Mitgliedern ignoriert thumb.gif

 

 

vomit-smiley-021.gifIngo4.pngvomit-smiley-021.gif

 

Von www.fahnenversand.de:

 

152.jpg

 

Beschreibung:

Regenbogenfahne

 

Material: Polyester

Größe: ca. 150x90cm (BxH)

 

Die Flagge ist an der kurzen Seite mit 2 Ösen versehen

und kann auch an einem Stock oder action-smiley-075.gifÄhnlichem action-smiley-081.gif befestigt werden.

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zum Thema Zündkraftverstärker:
Wusste garnicht das so ein teil motormordend ist.
Hatte mal so eine Verkaufspresentation im TV bei H.S.E. und DSF gesehen. War aber auch schon länger her. Dort hatte man es sozusagen als Wunderwerk (Im TV wird ja immer übertrieben) vorgestellt. Schonend und auch Benzinsparend.
Allerdings hatte ich auch schonmal gehört, von total verkohlten Zündkerzen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo! Mein Smartie bereitet mir grad grosse Kopfschmerzen... Ich versuche es so genau wie möglich zu beschreiben. Ich bin allerdings ein Laie, bitte verzeiht mir das. Ich Google nur recht viel 🙂   BJ 2002 CDI, 285000 Km runter. Gefahren wird grösstenteils Autobahn. Keine Fehlermeldungen im OBD2, Star Diagnose Gerät hab ich keins zur Verfügung (Ich glaub das braucht man zum Auslesen, korrekt?)   Angefangen hat es letztes Jahr als der kleine öfters mal in den Notlauf ging und ich Öltropfen unter dem Motor vorfand. Durch viele Google Suchen und einem Gespräch mit meinem befreundeten Mechaniker wurde vermutet das der turbo kaputt ist. Angeblich wurde der Turbo bei ca 150000 km schonmal getauscht. Ich hatte aber nicht das nötige Geld um noch einen neuen zu besorgen, also wurde erstmal so weitergefahren und gehofft.   Vor ein paar Wochen hatte der Wagen im kalten Zustand kaum noch Kraft um von der Ampel wegzukommen. Er beschleunigte ein paar Sekunden wie ein Gletscher, dann zog er plötzlich los und alles war gut, bis zur nächsten Ampel. Das Problem ging weg sobald er warm wurde. Ich schob das Problem auf die Kälte und das Alter.   Letzten Montag fing er an beim Gasgeben Schwarz zu qualmen - und wie! Von den Autos im Rückspiegel konnte ich nurnoch die Scheinwerfer sehen. Auch die Kraftlosigkeit ging mit warmen Motor nicht mehr ganz weg.   Neue google Suche - AGR ist wohl verkokt. War heute beim Mechaniker und hab das Ding mit ihm zusammen ausgebaut und gereinigt. Da war wirklich viel Matsch drin, zu 90% zu. Ich hab das Ding aber nicht in Bremsenreiniger gebadet sondern mit einem Pinsel + Bremsenreiniger saubergemacht. Der Stössel ging danach wieder Leichtgängig. Den Stössel hab ich übrigends nicht ausgebaut. Ich hab erst erfahren das man den rausholen kann nachdem das Ding schonwieder eingebaut war. Also hab ich nur das saubergemacht was ich mit dem pinsel erreichen konnte. Leider hab ich nicht den Aktuator getestet. Er war fast vollständig eingezogen und die runde Stelle drumrum war auch voller Schmodder. Das hab ich auch gereinigt. Der Stift ragte nur 1 -2 mm aus dem gehäuse raus.   Alles wieder eingebaut, Smartie startet zuerst - und ging dann aus. Das hat er vorher noch nie gemacht. Danach wollte er nicht mehr anspringen. Wir haben kurzerhand einfach den Stecker vom AGR gezogen und da lief er wenigstens. Allerdings vollkommen ohne Power. Die leichte Steigung der Ausfahrt meines Mechanikers hab ich nur mit Anlauf geschafft. Ich wollte dann nach hause fahren aber nach wenigen Metern war mir schon klar das ich das vergessen kann. Er qualmt immernoch wie blöde und beschleunigt wie ein Gletscher. Allerdings bleibt dieses plötzliche Gasgeben nach ein paar Sekunden komplett aus. Mehr als 40 - 50 Kmh hab ich nicht geschafft. Jetzt steht er wieder bei meinem Mechaniker. Er sagt das er versuchen könnte das AGR dicht zu bekommen. Könnte das Abhilfe schaffen? Geht das ohne den Simulator? Er kennt sich mit Smarts nicht aus und hat beim Ausbau des AGR geflucht wie ein Seemann 🙂   Könnte es sein das der Aktuator kaputt ist? Ist es möglich das Ding zu testen ohne das komplette AGR Ventil auszubauen? Sollte ich mir bei Ebay einfach ein neues AGR bestellen? Oder soll ich einfach auf das AGR s******** und nen Simulator einbauen? Ich hab da nur Bedenken das ich damit nicht mehr durch  den TÜV komme, wobei Smartie erst mitte 2026 wieder fällig ist.. Ich hab einfach keinen Bock mehr auf Notlauf...   Und zu guter letzt möchte ich mich herzlich bei euch bedanken, bei vielen google Suchen bin ich hier im forum gelandet. Ohne eure Hilfe hätte ich das verdammte Ding wahrscheinlich nichtmal abbekommen.   MfG McRabbit      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.857
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.