Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
JannineBu

"Verrückte Dingen ausprobieren"

Empfohlene Beiträge

... will Daimler im Rahmen von Car2Go. Focus schreibt dazu u.A.:

 

Quote:
Daimler bietet künftig in vielen Großstädten weltweit seinen Kleinwagen Smart zur Kurzzeitmiete an und will sich so neue Kundenschichten erschließen. Der Autobauer habe nach den Erfahrungen mit dem Pilotprojekt Car2go in Ulm entschieden, das Konzept auf zahlreiche Metropolen auszuweiten, sagte Martin Zimmermann, der Daimlers Abteilung Konzernstrategie leitet, am Mittwoch in Stuttgart.

Daimler hofft, dass Car2go dem Konzern auch bei der Markteinführung von Elektroautos hilft. Experten gehen davon aus, dass sich anfangs kaum ein Käufer die vergleichsweise teuren Batterievehikel leisten wird. Setze Daimler die Wagen im Rahmen von Car2go ein, hielten sich die Kosten für jeden Kunden dagegen in Grenzen. Zudem sei der innerstädtische Verkehr das ideale Einsatzgebiet für E-Autos, merkt der zuständige Manager Jérome Guillen an. Car2go wäre perfekt für die Markteinführung von Elektroautos.

Verrückte Dingen ausprobieren

Guillen leitet bei Daimler den Bereich Business Innovations, der seit drei Jahren neue Geschäftsmodelle für den Konzern entwickelt. Die Sparte konzentriere sich auf Projekte, die Umsätze von über 100 Millionen und ein weltweites Marktpotenzial von über einer Milliarde Euro versprächen, sagte der Manager. Dazu zähle neben Car2go auch die in Großbritannien gestartete Mercedes-Benz Driving Academy, eine Art Luxus-Fahrschule. Die gesamte Abteilung, in der wir auch mal verrückte Dinge ausprobieren dürfen, trage sich inzwischen selbst.

 

Let's go crazy auf schwäbisch.

 

Ob es eine gute Idee ist, Carsharing mit Elektroautos zu betreiben, wollen wir mal dahin gestellt sein lassen. Wenn man zwischen zwei Mietphasen künftig noch eine Ladezeit von (je nach Schwere des Gasfusses bzw. Strecke des Vormieters) mehreren Stunden auf einem extra dafür vorgesehenen Parkplatz mit Stromanschluss einrechnen muss, wirds garantiert weder flexibler noch billiger.

 

JB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht will man das ganze ja auch nur als Werbung ansehen? Jeder kann sich einfach mal einen leihen, und "probefahren", und kommt dadurch vielleicht auf den (teuren) Geschmack? Auch wird es eine gute Werbung für Smart allgemein sein, wenn man viele elektrosmarts durch die Städte fahren sieht.

 

Das sich so etwas lohnen wird, ist aber sicherlich fraglich. Entweder muss man die etwa 4 mal so hohen anschaffungskosten durch einen höheren Mietpreis auf den Kunden Umlegen (dann wird wohl kaum einer diesen fahren) Oder man muss den Preis halten, was eben zu keinem Gewinn, oder sogar Verlust führt.


sigsmally.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Liebe Freundinnen und Freunde hier im Forum, nach der heutigen Besichtigung des Smart Edition II, bleiben vorerst noch zwei der erwähnten Smarts im Rennen. Der Edition II ist raus. Er mag technisch gut dastehen und die Kupplung bereits gemacht, doch optisch schaut er außen und innen älter aus als er tatsächlich ist. Schade, das Modell hätte mir sonst zugesagt. Abgesehen von den vielen Beschädigungen und Kratzer an der Karossiere, ist der Kleine auch nicht ganz dicht. An der oberen rechten Ecke des Heckfensters, verlief ein kleines Wasserrinnsal bis auf den Kofferraumboden. Ohne der Besitzerin nahe treten zu wollen, aber der Kleine war und ist für sie nur ein Gebrauchsgegenstand. Die Türkanten wiesen überproportionale Lackschäden auf, welche vom Öffnen der Tür und anschließendes anschlagen an der Garagenwand zeugen. Mit einer Preisverhandlung habe ich nicht begonnen. Da zitieren ich mal 380Volt: You get what you pay for !!  Wenn der City Flame nicht so "nackt" wäre, mindestens eine Sitzheizung wäre bei dem Sitzleder wünschenswert gewesen. Aber ganz raus ist der gelbe Flitzer noch nicht.  Favorit ist aktuell die blaue Schlumpfine mit der orangenen Innenausstattung und 84 PS  Klar, noch keine neue Kupplung bei 84.000 Kilometer, aber es kann noch eine Ecke dauern bis diese kommt und bei 6000 bis 7000 Kilometer im Jahr, wenn überhaupt, hat die bisherige Kupplung noch 3 Jahre vor sich. Zudem bietet der Händler eine Gewährleistung, zugegeben, ein dehnbarer Begriff und jede Partei hat bei einem Schaden seine eigene Meinung darüber.  Bei Schlumpfine überzeugt mich der Gesamtzustand, innen und außen kann man beinahe von einem Jahreswagen sprechen.  Der Preis steht gerade bei 5700.-€ und ich überlege einen Gegenvorschlag zum Preis zu machen.  380Volt, Du erwähnst, dass keine Bilder der Stoffsitze bei Schlumpfine eingestellt sind, wenn ich die Seite aufrufe, sind Abbildungen des Innenraumes vorhanden.  Das war es mal heute von meiner Seite aus. Vielleicht tut sich noch etwas anderes auf. Gut möglich, dass ich mir den City Flame doch mal ansehen werde, bekanntlich ist das ja in der Regel umsonst. Einzig die Gefahr,  Liebe auf den ersten Blick, besteht. Für den Smartie hätte ich auch schon einen Namen, Maja oder Willi *lächel......   Schöne Grüße an alle im Forum Jürgen  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.230
    • Beiträge insgesamt
      1.597.614
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.