Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
nadjap

DBV Bali Alufelgen für Smart 451

Empfohlene Beiträge

Hallo! Ich hätte eine Frage an euch: Hat jemand von euch Erfahrungen mit den DBV Bali Alufelgen für den 451? Da scheinen ja plötzlich die Angebote in der Bucht wie die Pilze aus dem Boden zu schiessen ... vom Preis her sehr verlockend, aber mir persönlich sind diese Felgen nicht bekannt, auch bei den großen Onlinehändlern scheint es sie nicht zu geben?

 

Für Erfahrungen/Antworten wär ich sehr dankbar!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ergänzung: Hab jetzt über die SuFu doch einiges gefunden - man sollte halt zuerst suchen, dann posten ;-)

 

Aber eine Frage hätte ich doch noch: Sind die Lackprobleme im Winter auch bei den silbernen Alufelgen ein Thema?

 

Habe derzeit die Winterrreifen auf Stahlflegen drauf, würde aber noch mal umstecken - Alu´s sind doch schöner ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 18.10.2010 um 12:30 Uhr hat Kieskutscher geschrieben:
Hallo nadjap



Habe die Bali Felgen seit Freitag drauf,

anbei ein Bild.DBV Bali



Gruß Georg



 

Danke - schauen gut aus :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe Erfahrung damit. Zumindest mit der Variante in schwarz/poliert. Nach 4 Monaten fängt der Klarlack an abzubrechen, schaut schrecklich aus. betroffen ist nur die linke Seite des Autos, rechts ist ohne Mangel. Händler meint, das kommt von vorbeifahrenden Autos, die Dreck und Steine aufwirbeln. Tausch wird gemacht, da innerhalb 6 Monate, aber auch die neuen Felgen werden dieses Problem haben. Wenn das so ist, dann versteh ich nicht, wi man sowas produzieren kann? In silber sollte es aber keine Probleme geben.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

ich habe die silbernen Felgen letzten Winter gefahren und keine Probleme damit gehabt.

 

timbO

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 19.10.2010 um 09:18 Uhr hat Schwabbl geschrieben:
Ich habe Erfahrung damit. Zumindest mit der Variante in schwarz/poliert. Nach 4 Monaten fängt der Klarlack an abzubrechen, schaut schrecklich aus. betroffen ist nur die linke Seite des Autos, rechts ist ohne Mangel. Händler meint, das kommt von vorbeifahrenden Autos, die Dreck und Steine aufwirbeln. Tausch wird gemacht, da innerhalb 6 Monate, aber auch die neuen Felgen werden dieses Problem haben. Wenn das so ist, dann versteh ich nicht, wi man sowas produzieren kann? In silber sollte es aber keine Probleme geben.



 

Hallo!

 

Lese das gerade habe auch massive Lackprobleme an meinen schwarz/polierten 17 Zöllern .

Der Klarlack geht total ab an 3 von 4 Rädern.

Wo hast Du Deine gekauft man sagte mir ich sei ein Einzelfall :(


Vernünftig schnell fahren ist die Kunst und normale serienmäßige Autos sind langweilig

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Irgendein Ebay-Händler. Müßte ich erst raussuchen. Ich geh davon aus, das davon über kurz oder lang alle Probleme kriegen. Sind deine 17 Zoll auch von DBV?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin, also ich habe die Felgen jetzt seit knapp 3 Monaten und ich habe keine Probleme damit. Ich habe die Variante in Schwarz und Silber poliert.

 

Gruß

-----------------

10ncaac.jpg

 

Lebe jeden Tag als wenn es Dein letzter wäre!

Smart Passion 451 CDI Bj.07/07

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke euch! Für mich sind sowieso die silbernen interessanter - ich überleg aber einen nochmaligen Wechsel, habe schon die Winterreifen auf Stahlfelgen drauf, aber es gibt mit Sicherheit keinen 2. Winter auf Stahlfelgen mehr ;-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und, hast Du nun gekauft?

 

Würde gerne mal ein Komplettbild vom Smart mit den silbernen Alus sehen.

-----------------

img36382.jpg

Der 2te Smart: - Smart cdi 40KW -

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo laulau.

 

Erst suchen, dann posten!

 

Klick.

 

:-D :-D :-D :-D

 

 

-----------------

img36382.jpg

Der 2te Smart: - Smart cdi 40KW -

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, die Balis in silber zieren seit einigen Tagen auch meinen schwarz/weißen Smarti. Sehen ganz gut aus und die Verarbeitung wirkt auf den ersten Blick auch ganz gut. Allerdings fehlen mir natürlich die Langzeiterfahrung.

 

Eins fällt aber bereits nach wenigen Tagen auf. Im Bereich der Speichenenden sammelt sich relativ schnell Schmutz. Ist halt der Preis der Optik...... :-P

 

Gruß andi2003 8-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Beim Test des Smart 450 mit 41 PS ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug unter normalen Bedingungen – also auf wirklich ebener Strecke – große Schwierigkeiten hat, seine Höchstgeschwindigkeit zu erreichen. Im 5. Gang dreht der Motor bei 130 km/h exakt 4200 U/min, womit er seine volle Leistung von 41 PS erreicht. Beim Schalten in den 6. Gang fällt die Drehzahl jedoch so stark ab, dass er nur noch knapp über 3000 U/min erreicht. In diesem Bereich liegt die verfügbare Motorleistung nur noch bei etwa 34 PS. Rechnerisch reicht das gerade so für eine reale Geschwindigkeit von ca. 126 km/h (Tacho 132 km/h). Besonders deutlich wird dieser Effekt bei den derzeitigen Temperaturen unter dem Gefrierpunkt. Durch die erhöhte Luftdichte steigt der Luftwiderstand spürbar an. In der Praxis führt dies dazu, dass der Smart etwa 4–5 km/h an Höchstgeschwindigkeit verliert – verglichen mit Fahrten bei 15–20 °C und Standardatmosphäre. Laut meiner Berechnung benötigt der Smart exakt 41 PS, um 135 km/h zu erreichen. Dabei sind Luftwiderstand, Rollwiderstand und Getriebewirkungsgrad berücksichtigt. Da das Getriebe so abgestimmt ist, dass der 5. Gang bei 130 km/h exakt 4200 U/min erreicht und der 6. Gang zu lang übersetzt ist, wird der Smart die 135 km/h realistisch nur erreichen, wenn leichter Rückenwind herrscht oder ein vorheriges Gefälle genutzt wurde. Diese theoretischen Werte konnte ich heute in der Praxis bestätigen. Aufgrund von 10 km/h Gegenwind, der erhöhten Luftdichte durch die tiefen Temperaturen und einem QNH von 1022 hPa erreichte mein Smart auf ebener Strecke exakt 130 km/h (GPS), was der beinahe angegebenen Höchstgeschwindigkeit laut Tacho entspricht – jedoch eben nur laut Tacho. Erstaunlich, welchen Einfluss die Luftdichte auf ein so leichtes Fahrzeug hat – hätte ich in diesem Ausmaß nicht erwartet. Kann jemand diese Werte bestätigen?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.966
    • Beiträge insgesamt
      1.592.681
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.