mbassx Geschrieben am 27. Februar 2002 Ich hab also die ersten 1500 km geschafft (so nach knapp 10 Tagen !!)Schön immer nur zwischen 100 - 120 km/h, nie Vollgas (2 - 3 mal dann doch) und bei den Drehzahlen immer nur im "Wohlfühlbereich" des Motors...(Verbrauch 1. Tanken ca 4,9 l, 2 tanken 4,6l, 3 tanken 4,6 l, jetzt siehts so aus als ob er unter 4 kommt, erstes ei erst nach 130km aus)Irgendwo hab ich gelesen jetzt wär ein Ölwechsel genau das richtige für mein Motörchen, stimmt das denn ???Der Soll ja schließlich 6 Jahre mindestens halten (180.000km).Oder ist das nur herausgeworfenes Geld ??;o)Martin www.scan-o-mat.de Scannen - Digitalisieren - und PCs wieder in Gang bringen ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Georg Geschrieben am 27. Februar 2002 Hallo,Ölwechsel kann nicht schaden.Georg Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Guido_Russ Geschrieben am 28. Februar 2002 Hi HoDer Ölwechsel nach 1.500 - 2.000km scheidet zwar die Geister - aber wie Georg schrieb, schadet es nicht, denn gerade in den ersten Kilometern ist der Abrieb im Motor am grössten.:)-----------------Allzeit gute FahrtGuido Russwww.smart-fahrtenbuch.de *UPDATE* Das 50.000km-Projekt! *UPDATE* Smarte GrüsseGuido Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
caledo Geschrieben am 28. Februar 2002 Ich bin in derselben Lage, nur habe ich die ersten 1500 km noch nicht geschafft :( Bei der Abholung im SC wurde mir allerdings der Ölwechsel nach den ersten 1500 km sehr empfohlen (was Wunder - verdient das SC doch damit paar Euro).Betrachtet man die Angelegenheit aber mal aus technischer Sicht wird schnell klar, dass es so falsch nicht sein kann. Wie bereits weiter oben erwähnt, ist der Abrieb im in einem neuen Motor am größten und wer schon mal selber einen Ölwechsel gemacht hat ( so richtig mit drunterkriechen und Ölschraube aufdrehen und die Brühe am Arm runterfliessen lassen ... ;-) ) der sieht am Magneten, der in diesen Ölablassschrauben drin ist, oftmals etliche Späne.Ich werde also auf jeden Fall diesen Ölwechsel machen lassen - zumal mir im SC gesagt wurde, dass zuerst ein "Einlauföl" eingefüllt sei. Und dass das nicht ewig super schmiert, dürfte klar sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Bananenbieger Geschrieben am 28. Februar 2002 @Caledo,...... dann mach dich schon mal auf die Suche nach der Ölablaßschraube....... und sag, wenn du sie gefunden hast.:-D Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Udo_B Geschrieben am 28. Februar 2002 Quote:Ich werde also auf jeden Fall diesen Ölwechsel machen lassen - zumal mir im SC gesagt wurde, dass zuerst ein "Einlauföl" eingefüllt sei. Und dass das nicht ewig super schmiert, dürfte klar sein.... was die sich manchmal nen Scheiss aus der Birne kloppen :lol: ... lass dir doch mal "Einlauföl" erklären, bitte!Frei nach dem Motto: Dem Kunden, der sich ein neues Auto gegönnt hat, ist nix zu teuer und zu gut...Bisschen Panik verbreiten und sagen, was alles nicht schaden würde (aber auch nicht helfen) und schon wandern die mühsam runtergehandelten Kröten doch noch in die Verkaufskasse :-D-----------------Gruss, Udo & Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Guido_Russ Geschrieben am 28. Februar 2002 Ein klares JEIN an UdoQuatsch ist, dass ab Werk ein bestimmtes Einlauföl eingefüllt wird.Richtig ist aber, dass es nichts schadet, nach 1500 - 2000km das erste Öl zu wechseln. Müssen muss man aber nicht. :)-----------------Allzeit gute FahrtGuido Russwww.smart-fahrtenbuch.de *UPDATE* Das 50.000km-Projekt! *UPDATE* Smarte GrüsseGuido Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Udo_B Geschrieben am 28. Februar 2002 Hallöchen!Noch richtiger wär es, das Öl bereits bei 500 km zu wechseln und am wichtigsten, diesen Zyklus den Rest des Autolebens beizubehalten ;-) :-DModerne Motoren sind mittlerweise so genau gefertigt, dass es in der Einlaufphase kaum noch zu erheblicher "Spanbildung" kommt. Und falls doch das ein ober andere Spänchen entsteht, bleibt es sowieso im Filter hängen.Daher ist es eigentlich quatsch, das Öl zu wechseln, am nutzbringensten wär es, einen neuen Filter reinzuschrauben, das Öl ansich ist doch nach 1500 km noch nicht verbraucht!-----------------Gruss, Udo & Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Oeffi Geschrieben am 1. März 2002 Hiich habe beim SC nachgefragt. Es soll ein teilsyntetisches Oel ab Werk drauf sein.Man könnte dieses wechseln, jedoch wäre dies nicht nötig. Wenn dies nötig wäre, so würde man es aus eigenen Intresse vorschreiben.Das heisst jedoch nicht, das man nicht trotzdem das Oel wechsel kann und damit auch etwas gutes bewirken kann.Wenn man schon das Oel früher wechseln will, sollte dies geschehen wenn der Motor eingefahren ist. Dies kann man nicht an einer bestimmten KM-Zahl festmachen. Der eine fährt kurze Strecken, der andere Lange. Wenn man zu Anfang eine grössere Strecke zurück gelegt hat, so würde ich das Oel früher wechseln. Wer kurze Strecken fährt, sollte sich etwas mehr Zeit lassen. Umso weiter man den Termin nach hinten schiebt, umso weniger hat dann aber von dem neuen Oel.-----------------Smart Cabrio CDI .. aus Freude am Fahren ! by by Oeffi[ Diese Nachricht wurde editiert von Oeffi am 01.03.2002 um 06:59 Uhr ] Clever und Smart Cabrio CDI ! By Oeffi Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
desi Geschrieben am 1. März 2002 Ich hab am Anfang auch gewaltig überlegt, mir die Augen in diversen Foren wundgelesen. Dann hab ich mir ausgerechnet, wie viele Kilometer ich insgesamt mit meinem Smartie fahren wollte (ganz schön viele) und hab die Kosten für diesen, ersten Ölwechsel auf die Kilometerleistung umgerechnet, bin zum SC und hab das Öl erneuern lassen.Außerdem hab ich mir ab dem Zeitpunkt allerfeinstes Synthetiköl einfüllen lassen (was meiner Meinung nach durchaus einen Unterschied macht).Und WENN es nur zu meiner Beruhigung war... Wißt ihr eigentlich was Baldrianpillen auf Dauer kosten???? smarte GrüßeClaudia[ Diese Nachricht wurde editiert von desi am 01.03.2002 um 07:36 Uhr ] http://www.gruene-segel.de Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Kepler Geschrieben am 1. März 2002 Ich habe auch gerade die 1500 km überschritten. Den Ölwechsel werde ich nicht machen. Wenn es nötig wäre würde es MCC, schon aus Eigeninteresse vorschreiben. Gruß, Joe Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Benedikt Geschrieben am 1. März 2002 Ich habe jetzt 6000km auf der Uhr, hatte überlegt den Olwechsel machen zu lassen, aber einfach keine Zeit gehabt.Jetzt lohnt es sich wohl nicht mehr...-----------------Es grüßen der Benedikt The one and only Zaunkönig der Gartenlaube und die BärbelleWir haben zur Zeit Darjeeling, ostfrisische Mischung, Earl Grey, Lady Grey, Orange Broken Pekoe und Fenchel-Kümmel-Anis. Was darf's denn sein? Es grüßen der Benedikt The one and only Zaunkönig der Gartenlaube und Bärbelle. Wir haben zur Zeit Darjeeling, ostfrisische Mischung, Earl Grey, Lady Grey, Orange Broken Pekoe und Fenchel-Kümmel-Anis. Was darf's denn sein? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen