Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Kai

Problem: Tageskilometer zurückstellen, 451er

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

meine Freundin hat heute ihren Smart vollgetankt. Nun wollte sie den Tageskilometer auf 0 zurückstellen. Doch er weigert sich :-x . Der Taster schein iO zu sein, da sich zwischen den Gesamtkilometer und Inspektion hin und her schalten läßt.

 

Hat jemand zufällig eine kurzfristige Lösung?

 

Ansonsten muß sie sich bis zu ihrem Termin beim SC gedulden. Mittlerweile hat der Kleine einige Wehwechen :(

 

Mein 450 CDI war da weniger anfällig :-D

 

Gruß,

Kai

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Zündung habt ihr dabei aber schon eingeschaltet oder? Weil ohne Zündung geht Rückstellen nicht. Nur mal so vorsichtshalber um diese Ursache als mögliche Fehlerquelle auszuschliessen.......

Gruß,

-----------------

SmartV12

Sig1_640.jpg

- - - - SMART - Einfach mehr Spass pro Kilometer - - - -

N-CC_194.jpgSpritmonitor.de N-CC_196.jpg

 

 


SmartV12

Sig1_640.jpg

- - - - SMART - Einfach mehr Spass pro Kilometer - - - -

N-CC_194.jpgN-CC_196.jpgN-IE_451.jpgSpritmonitor.de

http://www.mobileaudiosolutions.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jup, hat sie. Und aus Verzweiflung auch bei -> Motor aus, Motor an, während der Fahrt :lol:

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

an meinem 451 lässt sich's auch ohne Zündung zurück stellen, einfach nur bisserl länger drauf drücken.

-----------------

Gruß Snowman

 

 

 


Gruß Snowman

 

Ich glaube ich könnte um einiges netter sein, wenn meine Mitmenschen um einiges intelligenter wären 😉

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klappt leider auch nicht. Schon probiert.

 

Nachtrag: Jetzt gerade haben alle "Tank-Bubbels" inkl. der Tanksäule geblinkt und haben von allein wieder aufgehört. Merkwürdig für einen 18 Monate alten Smart :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmh,

 

dann hilft wohl wirklich nur SC...

 

Ja, die 451 scheinen etwas anfällig zu sein was Elektrik betrifft, abgesehen von dem Drama bei Iba wegen etwas mit dem Gurtstraffer hatte ich letztens auch mal die Motorleuchte an, wegen schlechtem Kontakt an einer der beiden Lambdasonden.

 

Das mit dem Gurtstraffer hat das SC bereinigt, die Kontaktschwierigkeiten der Lambdasonden hatte ich selber hinbekommen.

-----------------

Gruß Snowman

 

 

 


Gruß Snowman

 

Ich glaube ich könnte um einiges netter sein, wenn meine Mitmenschen um einiges intelligenter wären 😉

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

nur mal um das Thema abzuschließen (hoffentlich :-D ):

 

1. Der Tacho wurde resettet (hatte sich aufgehangen)

 

2. Die Füllmenge in der Klimaanlage wurde erhöht (war ein Problem bei den ersten 451er)

 

3. Es wurde eine neue Software bzgl. der Heizungsregelung eingespielt. Momentan bilden wir uns ein das die Regelung viel feinfühliger erfolgt.

 

Schaun mer mal 8-)

 

Gruß,

Kai

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Kai am 14.11.2010 um 11:19 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 14.11.2010 um 11:17 Uhr hat Kai geschrieben:

1. Der Tacho wurde resettet (hatte sich aufgehangen)

 

Wusste garnicht, daß der 451er Tacho offensichtlich unter Windows läuft :-D


Grüße

Stefan

 

 

Die Horizonte der Menschen sind verschieden.

Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt.

Den nennen sie dann Standpunkt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Liebe  Smart-Freunde!   ich verkaufe hier schweren Herzens meinen so geliebten Smart 450 Cabrio, Baujahr 2005.   FAKTEN:   Baujahr 2005,  698 cm³, 61PS185.000 km, 2ter Hand, 8 Fachbereift , TÜV 2026,    • Komplettes BRABUS-Paket: Schweller, Spoiler, Schürzen • Spurverbreiterung + seltene Alufelgen: 185er vorne / 205er hinten • Brabus Lederlenkrad mit schalt Wippen • Sehr sehr seltenes Smart Becker-Navi-Radio mit nachgerüstetem Bluetooth • Schwarze Volllederausstattung, sogar das Armaturenbrett ist bezogen • Alu-Applikationen im Innenraum • Induktives Ladepad fürs Smartphone • Teilastentlüftung überarbeitet • Beide Bordcomputer geprüft und nachgelötet • Kupplungs-Aktuator-Kabel verbessert • Regelmäßige Wartung, teilweise öfter als nötig • Turbo bei 100.000 km erneuert, Motor läuft sauber, kein Ölverbrauch • Reparaturrechnungen sind vorhanden   Steht in München      Mein süßer, böser Smart verfügt über ein komplettes BRABUS-Paket – von Schwellen, Spoilern und Schürzen bis hin zu einer extremen Spurverbreiterung und 185er vorne und 205er Hinterreifen auf schönen, zeittypischen Alufelgen. Er hat eine schwarze Komplettlederausstattung, sogar auf dem Armaturenbrett, und alle Alu-Applikationen. Ich habe alle Services immer gemacht, teilweise auch öfter als nötig.   Er wurde sehr gepflegt und teils sogar verbessert: die Teilastentlüftung überarbeitet, beide Bordcomputer geprüft und nachgelötet, der Kupplungs-Aktuator-Kabelbaum verbessert und sogar eine Bluetooth-Möglichkeit in das sehr seltene Smart BECKER-Navi-Radio eingebaut. So kann man entspannt per Smartphone Musik hören und das Handy auf dem induktiven Ladepad ablegen.   Was noch gemacht werden müsste (Teile sind schon bestellt): • Hupe tauschen • Heckscheibe erneuern • Endschalter vom Türschloss ersetzen   Ein paar Dinge müssen getan werden: Die Hupe muss ersetzt werden, die Heckscheibe erneuert und der Endschalter des Türschlosses getauscht werden. Teile habe ich bereits bestellt. Der Motor läuft super, verbraucht kein Öl. Der Turbo wurde bei 100.000 km bereits gewechselt, und der Motor wurde immer kalt gefahren. Rechnungen von Reparaturen sind vorhanden.   Ich würde mich sehr freuen, wenn mein geliebter Smart in gute Hände kommt – noch wichtiger: jemandem sehr viel Freude bereitet.   Bei Fragen und mehr Bildern gerne einfach melden!   Liebe Grüße Matthias       ZUSAMMENFASSUNG:     SONDERAUSSTATTUNG AUSSEN   - Brabus Schürze Heck und Front und Verspoilerung - Brabus Doppel Endrohr Auspuff (Edelstahl) - Brabus Kotflügel Verbreiterung - Spur Verbreiterung - Reifen 185 Front 205 Hinten (Maximale) - Alufelgen matt schwarz ( 16“) - Zusatz Nebelscheinwerfer     SONDERAUSSTATTUNG INNEN   - Brabus Sport Leder Lenkrad - Brabus Schaltwippen - Smart Becker CD/Navi Radio ( sehr selten) - Mit Bluetooth Nachrüstung! - iPhone/Android Lade Pad - Vollleder schwarz - Sitzheizung Fahrer, Beifahrer - Brabus Sound Paket, Subwoofer unter Fahrersitz, Hochtöner auf Front Panel - 4 Fach CD Halter - Zusatz Armaturen Uhr und Drehzahlmesser - Brabus Alu Zier Elemente     VERBESSERUNGEN   - Neuer Krümmer und Turbo bei ca. 100 000 km - Überholung Zentraler Steuercomputer SAM und Motorsteuergerät - Ausgetauschter Kupplungs-Aktuator - Verbesserter Kabelbaum - Smart Becker CD/Navi Radio Bluetooth Nachrüstung - Sicherheitsschalter Cabrio Verdeck - TLE Verbesser weil die originale sehr anfällig ist - Handy Halter mit induktivem Ladepad     SOLLTE GEMACHT WERDEN   - Cabrio Dach Heckscheibe sollte erneuert werden  - Schalter Türschloss ( Ersatzteil vorhanden ) - Hupe  - Kleines Leck Ladeluftkühler  - Manschette Achse
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.208
    • Beiträge insgesamt
      1.597.077
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.