Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Premiere

Stoßdämpfer / Federn kaputt?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

habe ein kleines Problem. In letzter Zeit stelle ich ein leicht quietschendes Geräusch fest, wenn ich langsam über Unebenheiten oder durch kleine Schlaglöchter fahre (Tempo-30-Zonen in Hamburg sind eher eine Kraterlandschaft). Es kommt soweit ich es einordnen kann von der Vorderachse. Bei schnellem Fahren ist davon nicht direkt was zu hören. Was könnte das sein? Ich wollte vorab mal hier nachfragen, bevor ich im SC vielleicht die Auskunft bekomme, dass das Fahrzeug nur durch eine kostenintensive Reperatur wiederhergestellt werden könnte.

Ist es der Stoßdämpfer oder die Federn?

 

Vielen Dank im Voraus.

 

MfG


DN

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dein Dämpfer ist nicht Kaputt, wäre dein Dämpfer Kauptt würde das richtige schläge machen. Kann man gut sehen wenn dein Dämpfer stark Ölt.

 

Deine Federn können nicht Kaputt sein, wenn doch würde dein Wagen schräg liegen und dein Reifen würde richtig schöne Streifen haben. Oder sich richtig schlecht fahren lassen.

 

 

Ich schätze das deine Federn spielraum haben und somit bei fast jeder unebenheit sich zeigt in solche geräusche. Ist nix Tragisches.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Typ452 am 09.11.2010 um 08:19 Uhr ]


Anders sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das können auch die gummis an den querlenkern sein, die hab ich vor gut 2 monaten auch tauschen müssen, weil es so gequitscht hat...

 

gruß der ecke

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey,

sind die Reifen auch richtig fest.

Hatte es letztens bei einem Bekannten: Es hatte sich Rost auf der Narbe gebildet und er hatte diesen vor dem Sommerreifenwechsel nicht entfern. Er hatte einfach die Räder umgesteckt und festgezogen. Dadurch hatten die Räder leichtes Spiel und die Bolzen hatten sich leicht gelockert!!!

Nachdem wir die Räder demontiert hatten und die Anlageflächen (Narbe) / Bremsscheiben mit einer Drahtbürste gereinigt hatten, war nach der Rädermontage endlich Ruhe.

Dieses wäre eine mögliche Ursache.

Viel Erfolg beim Fehlersuchen!

Tschüß Matthias


Matthias Stein

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Fehlerbeschreibung hört sich wie bei meinem Smart an. Bitte mal nach oben in die Radkästen schauen, ob´s so aussieht:

 

gebrochene Feder

[ Diese Nachricht wurde editiert von pfleger am 09.11.2010 um 12:45 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Leute, habe das gleiche Problem. Würde mal auf die Gummis der Domlager tippen. Wollte mir das immer schon mal ansehen. Evtl. mit etwas Siliconspray mal Fehlersuche gehen. Gruss Tommy

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

War gestern bei Bekannten in der Werkstatt. Die haben sich die Sache mal angeschaut. Also mit den Stoßdämpfern und Federn ist alles i.O.

Es sind diese Gummis (Domlager / Stabi). Da scheint wohl nicht ein Tropfen Schmiermittel dran zu sein. Ich werde mal bei meinem SC anfragen. Meint ihr, dass die das auf Kulanz machen oder wird es eher wieder sehr kostenintensiv?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Premiere am 11.11.2010 um 18:26 Uhr ]


DN

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das abschmieren bringt aus erfahrung gar nichts...das smart center meinte nur das sie den kompletten querlenker tauschen müssen da es die gummies angeblich nicht einzeln gibt :roll:

vor jahren gab es da auch mal eine rückrufaktion aber jetzt ist es da ein bisschen spät für...

gruß ecke

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, werde des trotzdem mal probieren. Mal schauen. Jedenfalls wird der Abschied vom smart in absehbarer Zeit sowieso eingeläutet.

Das Auto macht mir persönlich keinen Spaß mehr.


DN

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallöchen,

 

das gleiche Knarzen habe ich bei mir auch.

Übereinstimmende Auskunft von drei Werkstätten: Gummis der Querlenker sind hinüber.

Abschmieren bringt da nichts.

Die Gummis gibt es nicht einzeln, daher lasse ich heute beim SC in Köln die Querlenker erneuern.

Bin mal gespannt, wie die Kugel dann rollt...

 

Grüße,

 

Paul

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Tesla, sehr geehrte Forengemeinde !   @Tesla   Auf die Bemerkung:   Genau solche "Überlegungen" hatte ich auch mal.....halte ich jedoch für einen kurzfristigen Irrglauben bzw. für so eine Art "Holzweg" bzw. "Milchmädchenrechnung".   Was wird/würde den von Seiten der "Obrigkeit" passieren, wenn wirklich in großem nennenswerten Umfange auf E-Mobilität umgestiegen würde (und dann noch aufgeladen mit "eigenproduziertem" Strom, egal, ob Solar- Wind- oder Wasser.....)???   Da man auf der staatlichen Ausgabenseite nicht wirklich sparen wird wollen ("whatever it takes", was immer es kosten wird.....), wird man doch auf der Einnahmenseite "kreativ" werden.   Soweit ich gelesen habe, ist man in Österreich schon dabei, die E-Fahrzeuge ähnlich zu besteuern/ zu belasten wie die Verbrenner (zumindest überlegungsmäßig.....). Und: Solar-Paneele könnte man mit Hilfe der KI und Google-Earth problemlos automatisiert identifizieren und "besteuern".   Mein persönliches Beispiel aus der Vergangenheit: Das "Pölen" (Betreiben von Dieselmotoren mit Pflanzenölen, nix Mineral-Öl-Steuer, nix fossil, klima-neutral). Wurde von der "Obrigkeit" so weit mit Auflagen und Abgaben belegt, daß es unsinnig geworden ist. Ist offenbar nicht gewollt.....   Und woher sollte der Staat Einnahmen generieren ? Doch nur von denen, die (noch) etwas haben. Ist für mich weitgehend das "Hase-Igel-Prinzip".   Und nur mal so auf die Bemerkung:   Wir haben/hatten ja unlängst die Umstellung der Grundsteuer: Hat hier zu einer Erhöhung um 49% geführt. (In Worten: Neunundvierzig Prozent). Sowohl beim Bodenrichtwert, als auch beim Hebesatz der Gemeinde wurde "kräftig" zugelangt. Und DAS trifft auch alle, Eigentümer wie Mieter gleichermaßen.   Und da glaubt man, daß E-Mobilität langfristig günstiger werden wird ????? Halte ich für einen Irrglauben.   Meine "ollen" 450er cdi verbrauchen etwas weniger als 4 Liter auf 100 km, Literpreis vor ein paar Tagen in Hamburg, 1,479 Euro/Liter. (mal vergleichen mit Strompreisen.....). (Und die 450er cdi wurden auch mal gefördert als 3-Liter-Auto, im Verbrauch, nicht im Hubraum, jetzt FAHRVERBOTE in Umweltzonen). Und Honda hat die 125er Super Cub im Programm (noch), angegeben mit ca. 1,5 Litern Benzin auf 100km Strecke. (Realer Verbrauch mal bitte in "spritmonitor" schauen, bitte !).   Und das Heizen mit Wärmepumpen: Bitte mal die Kosten der einer KW aus Wärmepumpe mit z.B. Gas vergleichen, all in, also auch mit Anlagen- Wartungs- und Rücklagen (für Wartung, Reparatur und Ersatz, Neubeschaffung/wenn alt und verschlissen). Wenn man es sich nicht auch in diesem Bereich "selber machen kann".   E-....ist nett, aber aus meiner Sicht nicht wirklich auf der Kostenseite im Vorteil, jedenfalls z.Zt.   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.243
    • Beiträge insgesamt
      1.597.961
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.